... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhe = 0
#1
Bei Planung einer Route in den Dolomiten (Höhen-Wanderweg 2) erhalte ich in einem eng begrenzten Bereich (Distanz ca. 380 m) keine Höhenangabe. Erst wenn ich die einzelnen Wegpunkte mehr oder weniger weit vom Weg verschiebe, wird die dortige Höhe angezeigt. Interessant dabei ist allerdings, daß die Höhe "0" keine Auswirkung auf Steigung und Gefälle hat.

Es handelt sich um den Bereich zwischen diesen Koordinaten:

Länge: 11.8348073
Breite: 46.5865824

bis

Länge: 11.8306043
Breite: 46.5874745
___

Wie ich gerade feststelle, verändert RC die Koordinaten mit den falschen Höhen-Werten bei Ausführung von "Vervollständigen / Koordinaten" in eine absolut unrealistische Position mit einem Distanz-Unterschied von 847 lm (0.8497322, 46.6825037). Das ist im Indischen Ozean knapp vor der Küste bei Mogadischu (Somalia). Die Höhen-Angabe bleibt aber unverändert bei "0", wäre hier ja auch absolut korrekt (Meereshöhe). Der angezeigte Distanz-Unterschied vom letzten Punkt in den Dolomiten bis Somalia ist aber mit knapp 840 km ebenfalls vollkommen unrealistisch. Tatsächlich entspricht die Entfernung (Luftlinie) zwischen den beiden "benachbarten" Kordinaten ca. 6.100 km!

Bitte um Hinweise, wie ich trotz dieser widrigen Umstände eine korrekte Route erzeugen kann.


Attached Files
.gpx   GroednerJoch_Cirjoch_Crespeina_Puez_bak.gpx (Size: 40.6 KB / Downloads: 735)
Reply
#2
(26.08.2014, 12:19)gwintec Wrote: Bei Planung einer Route in den Dolomiten (Höhen-Wanderweg 2) erhalte ich in einem eng begrenzten Bereich (Distanz ca. 380 m) keine Höhenangabe. Erst wenn ich die einzelnen Wegpunkte mehr oder weniger weit vom Weg verschiebe, wird die dortige Höhe angezeigt. Interessant dabei ist allerdings, daß die Höhe "0" keine Auswirkung auf Steigung und Gefälle hat.

Hallo Gerd,

zunächst einmal eine Bitte: häng doch bitte eine Datei hier in den Thread, mit der ich das Problem schnell nachstellen kann. Das erleichtert mir die Fehlersuche, vermeidet mich als Fehlerquelle beim Nachstellen und läßt mir somit mehr Zeit für andere Themen rund um RouteConverter.

In den Hochgebirgen wie den Alpen sind die NASA SRTM1/3-Höhendaten mancherorts nicht zufriedenstellen, daher hat Jonathan de Ferranti sein DEM-Projekt gestartet. Das als Hintergrund vermute ich, daß Du unter Extras/Optionen "NASA SRTM3" als Höhendienst eingestellt hast?

(26.08.2014, 12:19)gwintec Wrote: Wie ich gerade feststelle, verändert RC die Koordinaten mit den falschen Höhen-Werten bei Ausführung von "Vervollständigen / Koordinaten" in eine absolut unrealistische Position mit einem Distanz-Unterschied von 847 lm

Hier hast Du die Funktion "Vervollständigen/Koordinaten" offensichtlich mißverstanden: Mit Höhe hat sie nichts zu tun.

"Vervollständigen/Koordinaten" führt vielmehr ein Georeferenzierung durch, indem sie den Beschreibungstext an Google Maps schickt und dort versucht ein Algorithmus Koordinaten dafür zu finden. Das kann abhängig von der Beschreibung (die Du leider nicht erwähnt hast) zu lustigen Effekten führen, denn viele Orte auf der Erde tragen dieselben oder nicht eindeutige Namen. Man sollte "Vervollständigen/Koordinaten" nur verwenden, wenn man keine Koordinaten für Positionen hat, aber eine Beschreibung. Ansonsten gibt es noch "Position/Finde Orte...", das ebenfalls Georeferenzing durchführt für die Eingabe und dann das Einfügen von Positionen mit Koordinaten erlaubt.
--
Christian
Reply
#3
(26.08.2014, 12:33)routeconverter Wrote: Hallo Gerd,
zunächst einmal eine Bitte: häng doch bitte eine Datei hier in den Thread, mit der ich das Problem schnell nachstellen kann. Das erleichtert mir die Fehlersuche, vermeidet mich als Fehlerquelle beim Nachstellen und läßt mir somit mehr Zeit für andere Themen rund um RouteConverter.

OK, habe ich eben im ersten Thread angehängt
Fehlerhaft sind die Positionen 310 bis 345.
Vorher und nachher ist alles absolut korrekt.

(26.08.2014, 12:33)routeconverter Wrote: In den Hochgebirgen wie den Alpen sind die NASA SRTM1/3-Höhendaten mancherorts nicht zufriedenstellen, daher hat Jonathan de Ferranti sein DEM-Projekt gestartet. Das als Hintergrund vermute ich, daß Du unter Extras/Optionen "NASA SRTM3" als Höhendienst eingestellt hast?

Ja, korrekt. "NASA SRTM3" ist eingestellt. Ist offenbar die Standard-Einstellung. Ich hatte hier nichts verstellt.

(26.08.2014, 12:19)gwintec Wrote: Hier hast Du die Funktion "Vervollständigen/Koordinaten" offensichtlich mißverstanden: Mit Höhe hat sie nichts zu tun.
"Vervollständigen/Koordinaten" führt vielmehr ein Georeferenzierung durch, indem sie den Beschreibungstext an Google Maps schickt und dort versucht ein Algorithmus Koordinaten dafür zu finden. Das kann abhängig von der Beschreibung (die Du leider nicht erwähnt hast) zu lustigen Effekten führen, denn viele Orte auf der Erde tragen dieselben oder nicht eindeutige Namen.

Mag sein. - Orts- bzw. Wegnamen sind bei dieser Strecke aber nicht vorhanden. Die vorhandenen Daten - inkl. der Koordinaten - sollten aber doch Unikate sein und so auch für Google Maps nicht verwechselbar...

Inzwischen habe ich die Route mal nach KOMPASS Digital Map Südtirol übernommen, dort die defekten Positionen gelöscht und durch neue ersetzt. Leider sind die KOMPASS-Karten nicht so hoch aufgelöst wie z.B. OSM. Aber hier wurden die Positionen in o.g. Bereich inkl. Höhen-Angaben absolut korrekt zugeordnet.
Reply
#4
(26.08.2014, 13:52)gwintec Wrote: OK, habe ich eben im ersten Thread angehängt
Fehlerhaft sind die Positionen 310 bis 345.
Vorher und nachher ist alles absolut korrekt.

Da ist, wie ich vermutet hatte, ein Datenloch in den "NASA SRTM3"-Daten, das Jonathan de Ferranti gefüllt hat. Bitte stelle unter Extras/Optionen... auf "Jonathan de Ferranti DEM 3" um und Du erhältst Höhenangaben.

(26.08.2014, 12:19)gwintec Wrote: Mag sein. - Orts- bzw. Wegnamen sind bei dieser Strecke aber nicht vorhanden.

Doch, sie heißen Position 1-358

(26.08.2014, 12:19)gwintec Wrote: Die vorhandenen Daten - inkl. der Koordinaten - sollten aber doch Unikate sein und so auch für Google Maps nicht verwechselbar...

Wenn Du Vervollständigen/Koordinaten verwendest, wird die Beschreibung - bei Deiner Datei also Position 1-358 - ersetzt durch unsinnige Koordinaten, die aus der Georeferenzierung herauskommen. z.B. wurde bei mir "Position 310" in der Nähe von Poitiers/Frankreich verortet.

Die Abbildung Beschreibung -> Koordinaten sowie Koordinaten -> Beschreibung ist genau das Gegenteil von "Unikaten" und "nicht verwechselbar". Vielleicht wird das einleuchtender, wenn Du überlegst, daß wenn eine Beschreibung eindeutig wäre, man gar keine Koordinaten benötigte. Ebenso kann eine Koordinate mehrere Beschreibungen haben.
--
Christian
Reply
#5
routeconverter Wrote: Bitte stelle unter Extras/Optionen... auf "Jonathan de Ferranti DEM 3" um und Du erhältst Höhenangaben.

Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis und unbekannterweise auch an Jonathan. Leider ist die Wirkungsweise der unter Optionen genannten Höhenmodelle für den Laien nicht auf Anhieb erkennbar, zumal von beiden zwei verschiedene Versionen vorhanden sind...

routeconverter Wrote: Wenn Du Vervollständigen/Koordinaten verwendest, wird die Beschreibung - bei Deiner Datei also Position 1-358 - ersetzt durch unsinnige Koordinaten, die aus der Georeferenzierung herauskommen. z.B. wurde bei mir "Position 310" in der Nähe von Poitiers/Frankreich verortet.
Die Abbildung Beschreibung -> Koordinaten sowie Koordinaten -> Beschreibung ist genau das Gegenteil von "Unikaten" und "nicht verwechselbar". Vielleicht wird das einleuchtender, wenn Du überlegst, daß wenn eine Beschreibung eindeutig wäre, man gar keine Koordinaten benötigte. Ebenso kann eine Koordinate mehrere Beschreibungen haben.

OK, leuchtet ein.

Aber logischerweise sollten bei der Georeferenzierung doch bereits vorhandene Koordinaten gegenüber Positionsangaben priorisiert werden. Damit könnte man solche Verortungs-Fehler sicher ausschließen.

Ich war außerdem - irrtümlich - davon ausgegangen, daß das verwendete Kartenmaterial nicht nur die Koordinaten, sondern gleichzeitig auch die Höhe enthält (quasi wie von einem GPS-Logger ermittelt). Dies funktioniert ja z.B. bei den Digitalkarten von Kompass sowie MagicMaps absolut zuverlässig, obwohl beide ausschließlich offline arbeiten.

Aber gut - soweit diese grundsätzliche Lücke durch NASA SRTM3 oder Jonathan de Ferranti zuverlässig gefüllt werden kann, sehe ich da kein Problem.
Reply
#6
(27.08.2014, 08:53)gwintec Wrote: Dies funktioniert ja z.B. bei den Digitalkarten von Kompass sowie MagicMaps absolut zuverlässig, obwohl beide ausschließlich offline arbeiten.
Bei beiden werden die Höheninformationen in separaten Dateien mitgeliefert, in den Karten sind sie nicht enthalten.
Grüße
Hans

Reply
#7
(27.08.2014, 08:53)gwintec Wrote: Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis und unbekannterweise auch an Jonathan. Leider ist die Wirkungsweise der unter Optionen genannten Höhenmodelle für den Laien nicht auf Anhieb erkennbar, zumal von beiden zwei verschiedene Versionen vorhanden sind...

Das habe ich auch erst im letzten Jahr gelernt nach Nutzeranfragen - und nun, daß es wirklich relevant ist.

(27.08.2014, 08:53)gwintec Wrote: Aber logischerweise sollten bei der Georeferenzierung doch bereits vorhandene Koordinaten gegenüber Positionsangaben priorisiert werden. Damit könnte man solche Verortungs-Fehler sicher ausschließen.

Wenn man bereits Koordinaten hat, macht eine Georeferenzierung keinen Sinn. Sie soll ja gerade Koordinaten für eine textuelle Beschreibung liefern. Lies Dir doch mal den Wikipedia-Artikel zu Georeferenzierung durch, den ich weiter oben verlinkt habe.

(27.08.2014, 08:53)gwintec Wrote: Ich war außerdem - irrtümlich - davon ausgegangen, daß das verwendete Kartenmaterial nicht nur die Koordinaten, sondern gleichzeitig auch die Höhe enthält

Die Karten, die RouteConverter anzeigt, stammen von Google Maps oder aus dem OpenStreetMap-Projekt. Es sind JPEG- oder PNG-Bilder in 256x256 Pixel-Kacheln, die im Webbrowser zur Karte zusammengesetzt werrden. Da sind logischerweise keine Höhe oder Ortsnamen o.ä. enthalten.

(27.08.2014, 08:53)gwintec Wrote: Dies funktioniert ja z.B. bei den Digitalkarten von Kompass sowie MagicMaps absolut zuverlässig, obwohl beide ausschließlich offline arbeiten.

Das ist ganz andere Technik und nicht vergleichbar. Mit der experimentellen Offline-Version von RouteConverter versuche ich in dieselbe Richtung zu gehen. Aber auch dort sind Karten- und Höhendaten getrennt - auch wenn sie im Programm so nicht auftauchen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)