Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
Ich nutze den aktuellen Routeconverter (Release-Version, 64Bit) auf einem 15 Zoll MacBook Pro mit OS X Yosemite und aktuellem Java.
Die Auflösung des Retina Displays wird in den meisten Java-basierten Programmen nicht unterstützt, da die Konfiguration in der plist.info unvollständig ist. Das Ganze sieht dann recht bescheiden aus, da die Schriftdarstellung interpoliert wird.
Aus dem Bug-Report-System von LibreOffice habe ich Folgendes entnommen und für den Route-Converter ausprobiert.
Es funktioniert problemlos. Die Schriftdarstellung ist einwandfrei.
Jetzt wäre die Frage zu klären, wie diese Information in die plist.info-Datei kommt, respektive wie das Programm das erkennt.
Ich bin gerne bereit, mich dabei in das Projekt einzubringen.
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
10.11.2014, 15:57
(This post was last modified: 10.11.2014, 15:57 by routeconverter.)
(09.11.2014, 13:24)ryanthara Wrote: Die Auflösung des Retina Displays wird in den meisten Java-basierten Programmen nicht unterstützt, da die Konfiguration in der plist.info unvollständig ist. Das Ganze sieht dann recht bescheiden aus, da die Schriftdarstellung interpoliert wird.
Stimmt.
(09.11.2014, 13:24)ryanthara Wrote: Aus dem Bug-Report-System von LibreOffice habe ich Folgendes entnommen und für den Route-Converter ausprobiert.
Es funktioniert problemlos. Die Schriftdarstellung ist einwandfrei.
Jetzt wäre die Frage zu klären, wie diese Information in die plist.info-Datei kommt, respektive wie das Programm das erkennt.
Geht es darum, in die plist.info-Datei ein
Code: <key>NSHighResolutionCapable</key>
<true/>
einzufügen? Das kann ich gerne machen und dann eine neue Vorabversion zum Testen bereitstellen.
(09.11.2014, 13:24)ryanthara Wrote: Ich bin gerne bereit, mich dabei in das Projekt einzubringen.
Das freut mich.
--
Christian
Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
10.11.2014, 20:27
(This post was last modified: 10.11.2014, 20:31 by ryanthara.)
Hallo Christian,
genau das mit dem Einfügen ist eine gute Idee. Ich habe gerade mal die aktuelle Version auf einem nicht-Retina-MacBook Pro eines Kollegen getestet. Dort wird die Zeile entsprechend ignoriert. Somit sollte alles in bester Ordnung sein.
Ich denke nicht, dass es dazu eine separate Vorabversion braucht. Bau es doch einfach in die nächste Vorabversion ein.
Immer doch gerne, im Rahmen der mir zur Verfügung stehenden Zeit.
Die Probleme mit den Fenstergrößen des Kartenfensters existieren auch auf nicht Retina-Displays. Ebenso die verpixelten Grafiken. Hier habe ich etwas über eine Möglichkeit gelesen, die Icons für Retina-Displays höher aufgelöst ins Programm zu nehmen.
Ganz gut ist diese Lektüre. https://developer.apple.com/high-resolution/ und https://developer.apple.com/library/mac/...izing.html und http://bulenkov.com/iconloader/
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(10.11.2014, 20:27)ryanthara Wrote: Bau es doch einfach in die nächste Vorabversion ein.
Hallo Sebastian,
da ergibt sich eine Schwierigkeit: die aktuelle 2.13.3 Version benutzt für die Karte das Web Control von Eclipse SWT, das wiederum nur mit Apples Java 6 funktioniert. Oracle übernimmt ab Java 7 die Bereitstellung von Java unter Mac OS X - und hat Änderungen vorgenommen, die mit Eclipse SWT nicht kompatibel sind und wohl auch nicht sein werden (Bug ID habe ich gerade nicht zur Hand).
Darum habe ich in der Vorabversion für Mac OS X seit einer Weile die Karte testweise über einen WebKit-Browser, der seit Java 7 Update 40 Bestandteil von JavaFX ist, realisiert. D.h. die Vorabversion läuft nicht mehr mit Java 6 und Java 7 vor Update 40. Und die NSHighResolutionCapable könnte keinen Effekt mehr haben.
Das wäre toll, wenn Du das mit der Vorabversion ausprobierst und mir Rückmeldung gibst.
(10.11.2014, 20:27)ryanthara Wrote: Die Probleme mit den Fenstergrößen des Kartenfensters existieren auch auf nicht Retina-Displays.
Was sind das für Probleme? Treten die auch mit der Vorabversion auf?
(10.11.2014, 20:27)ryanthara Wrote: Ebenso die verpixelten Grafiken. Hier habe ich etwas über eine Möglichkeit gelesen, die Icons für Retina-Displays höher aufgelöst ins Programm zu nehmen.
Wie oben: was ist das Problem? Und was kann man in Java-Programmen dagegen tun - dazu habe ich nichts gefunden.
--
Christian
Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
Hallo Christian,
hier nur die kurze Antwort zum Grafik-Problem mit den Icons. Den Rest werde ich die Tage testen.
Retina Displays haben sehr hohe Auflösungen (hier 15,4-Zoll (2880 x 1800)), dies führt dazu, dass man quasi keine separaten Pixel mehr erkennt. Das Bild ist gestochen scharf.
Viele Programme und Webseiten haben aus verschiedenen Gründen die Bilder möglichst klein (Datenmenge) gespeichert. Oftmals zum Beispiel 16x16 Pixel. Dies führt auf einem hochauflösenden Display dazu, dass die Bilder sehr klein dargestellt werden. Abhilfe schafft Apple in der Form, dass das zu kleine Bild vom Betriebssystem vergrößert wird. Das funktioniert natürlich nicht optimal uns so sehen die Grafiken im Vergleich zum Rest sehr unscharf aus. Daher sind die Bilder jetzt 32x32 Pixel groß.
Siehe auch: http://bulenkov.com/2013/06/23/retina-su.../#more-353
Also es braucht zunächst die Bilder in 32x32 Pixel mit einem speziellen Namen und dann ein paar Zeilen Code (spezieller IconLoader) um die Bilder in Abhängigkeit der Auflösung zu laden. So wie es bspw. hier gemacht ist. http://bulenkov.com/iconloader/
Wenn Du mir sagst wo die hochauflösenden Grafiken zu finden sind, dann bereite ich die 32x23er Auflösungen vor.
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(12.11.2014, 08:36)ryanthara Wrote: Wenn Du mir sagst wo die hochauflösenden Grafiken zu finden sind, dann bereite ich die 32x23er Auflösungen vor.
Ich habe die Grafiken im Moment nur in 16x16
Da es eh eine UIHelper.loadIcon() Methode gibt, durch die alle Anfragen gehen, ließen sich die IconLoader-Bibliothek bestimmt leicht einbauen. Ich muß mal bei den Nutzer nachfragen, der mir die Grafiken geschenkt hat, ob er auch 32x32 Grafiken machen kann - oder eine Open Source Grafikenbibliothek nutzen, die für alle bisherigen Icons sowohl 16x16 als auch 32x32 hat.
Betrifft das wirklich alle Icons? In Menüs, in Buttons, das Programmicon?
--
Christian
Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
Ja, es betrifft alle icons die in niedrigen Auflösungen hinterlegt sind.
Sollten es bereits Grafiken aus einer OpenSource-Bibliothek sein, fehlt die Angabe zur Quelle und Lizenz.
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(12.11.2014, 12:42)ryanthara Wrote: Sollten es bereits Grafiken aus einer OpenSource-Bibliothek sein, fehlt die Angabe zur Quelle und Lizenz. 
Sind es nicht. Ich habe eine Lizenz.
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Leider bekomme ich die Grafiken nicht in 32x32 sondern nun in 16x16 - kennt jemand eine Icon-Bibliothek, die gute Grafiken für beide Größen enthält und eine Lizenz hat, die mit der GPL vereinbar ist?
--
Christian
Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
Gute Icons in Linux gibt es sehr viele. Ich fand die Gnome-basierten Themes immer sehr ansprechend.
Eine Übersicht ist unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Compar..._icon_sets zu finden.
Wenn es flach sein darf, findet sich bestimmt auch etwas...
|