... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BRouter: Version + eigenes Profil verwenden
#11
(04.01.2015, 23:33)Volker Wrote: Kann es sein dass dir Kartenkacheln fehlen. Ich vermute das nur E5_N50.rd5 und E10_N45.rd5 heruntergeladen wurden und da sich diese nur am Eck treffen kann er keine Verbindung finden.

Korrekt, das war es.

(04.01.2015, 23:33)Volker Wrote: Meiner Meinung nach ist es unbefriedigender kein kein Ergebnis zu haben als lange warten zu müssen und solange das Timout nicht greift macht es keinen Unterschied ob eines aktiv ist oder nicht.

Für den Gelegenheitsnutzer, der vor dem Programm sitzt, sind Wartezeiten von mehr als 2,3 Sekunden ohne daß etwas sichtbares passiert, irritierend. Dann muß das Programm darauf hinweisen, daß es ein Routing berechnet. Das ergibt dann neue Probleme: Und was macht man, wenn der Nutzer während des Routings die Positionen verändert? Dann müßte das Routing abgebrochen und wieder neu gestartet werden. Oder das müßte blockiert werden - was das zügige Bearbeiten echt behindert.

Ich gebe zu, ich bin da von Google Directions verwöhnt: die Antworten kommen in weniger als 1 Sekunde und so ist die Anzeige des Programms gut für den Nutzer nachvollziehbar, weil es fast sofort eine Route anzeigt.

Bis es eine bessere Lösung gibt, kannst Du das Timeout bei Dir beliebig hoch setzen. Du weißt ja, was hinter den Kulissen passiert. Zur Not über die Auslastung des Prozessors ;-)
--
Christian
Reply
#12
Hallo Christian,

die RouteConverterPrereleaseWindowsOffline.exe ist noch die ältere Version, nur die .jar ist aktuell.

Wartezeiten hat man bei der Offlineversion, zumindest wenn man so wie ich keine richtig schnelle Internetverbindung hat, sowieso, da das Herunterladen einer einzigen BRouter-Deutschlandkachel bei mir länger dauert als eine Deutschlanddurchquerung zu berechnen. Auch das Umwandeln in einen Track dauert erheblich länger als die Berechnung der Route. Das ist allerdings etwas seltsam da es in der Onlineversion erheblich schneller geht.

Google ist zwar erheblich schneller, aber von verwöhnen würde ich als Radfahrer da nicht sprechen, denn die Routen sind eher für Freizeitfahrten wo es auf nichts ankommt geeignet. Wenn man nicht zu den Standardradlern gehört (falls es das überhaupt gibt) taugt es gar nicht mehr.

Wenn die Position während der Berechnung verändert wird sollte die Berechnung abgebrochen und mit den neuen Koordinaten gestartet werden. Auch der Hinweis auf eine laufende Berechnung wäre nicht schlecht.

Um den BRouter auf dem PC offline zu verwenden hat Routeconverter für am Computer nicht so fitte Menschen die beste "download and play" Lösung.

Gruß Volker
Reply
#13
(29.12.2014, 22:53)routeconverter Wrote:
(27.12.2014, 12:24)panda42 Wrote: Sofern ich deine Antwort richtig verstanden habe, ist derzeit die BRouter-Version 0.98 enthalten. Ist es geplant, die neueste Version einzubinden?

Hallo Günter,

ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die BRouter 1.0.4 verwendet. Und die verfügbaren Profile werden nun aus dem Verzeichnis %USER_PROFILE%\.routeconverter\brouter\profiles gelesen und im Extras/Optionen... Dialog zur Auswahl dargestellt. Damit solltest Du Dein Lieblingsmountingbikeroutingprofil verwenden können, indem Du es dort hinein kopierst. Bitte teste und berichte!

Hallo Christian,
vielen Dank dass du das so schnell umgesetzt hast! Ich habs jetzt getestet und es funktioniert - super!
Damit ist Routeconverter der nahezu perfekte Desktop-Routenplaner.

Nur einen Wunsch hätt ich noch: ich verwende die openandromaps als Kartenbasis mit einem eigenen Theme, hab ich auch eingestellt und steht beim Starten auch in der Kopfzeile, geladen wird aber die OSM-Karte.
Also wenn beim Start gleich die OAM + Theme geladen wird wärs super.

Grüsse Günter
PS: zum timeout Thema von Volker kann ich nur sagen, dass es fürs MTB irrelevant ist, hier sind die Streckenabschnitte idR < 20km, da man ja die Route steuern will.
Reply
#14
(07.01.2015, 00:17)panda42 Wrote: Nur einen Wunsch hätt ich noch: ich verwende die openandromaps als Kartenbasis mit einem eigenen Theme, hab ich auch eingestellt und steht beim Starten auch in der Kopfzeile, geladen wird aber die OSM-Karte.
Also wenn beim Start gleich die OAM + Theme geladen wird wärs super.

Ist das bei der aktuellen Vorabversion immer noch der Fall, daß die zuletzt benutzte Karte bei einem Neustart nicht angezeigt wird sondern die OSM-Karte?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)