Posts: 4
Threads: 2
Joined: Dec 2014
23.12.2014, 18:53
(This post was last modified: 23.12.2014, 18:53 by panda42.)
Hallo,
ich bin neu hier und hab gleich mal ein paar Fragen für die Windows-offline-Version:
- welche BRouter-Version wird da benutzt?
- kann ich die benutzte Version selbst einstellen?
(in der reg-Datei habe ich nichts dazu gefunden)
- wie kann ich ein eigenes Routing-Profil einbinden?
(ebenfalls nichts in der reg-Datei zu finden)
Es geht mit hierbei um Routing für Mountainbike und das einzig sinnvolle Routing ( meiner Meinung nach) bietet BRouter ab Version 1.03 mit einem selbst erstellten Routing-Profil.
Grüsse panda42
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: ich bin neu hier und hab gleich mal ein paar Fragen für die Windows-offline-Version:
Toll, daß Du Rückmeldung gibst.
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: - welche BRouter-Version wird da benutzt?
Schau mal hier: https://github.com/cpesch/RouteConverter...er/pom.xml
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: - kann ich die benutzte Version selbst einstellen?
(in der reg-Datei habe ich nichts dazu gefunden)
Nein, sie steht in den Maven-Dependencies und da sich die Schnittstellen von BRouter manchmal ändern, ist das Konfigurieren der Version schwierig. Du kannst aber den Quelltext ändern und dann RouteConverter neu bauen.
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: - wie kann ich ein eigenes Routing-Profil einbinden?
(ebenfalls nichts in der reg-Datei zu finden)
Das ist derzeit nicht konfigurierbar. Dazu müßtest Du es wie die anderen Profile zum Quelltext hinzufügen.
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: Es geht mit hierbei um Routing für Mountainbike und das einzig sinnvolle Routing ( meiner Meinung nach) bietet BRouter ab Version 1.03 mit einem selbst erstellten Routing-Profil.
Ok. Ändert sich das Profil häufiger? Änderst Du das Profil häufiger?
--
Christian
Posts: 4
Threads: 2
Joined: Dec 2014
(27.12.2014, 10:11)routeconverter Wrote: (23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: ich bin neu hier und hab gleich mal ein paar Fragen für die Windows-offline-Version:
Toll, daß Du Rückmeldung gibst.
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: - welche BRouter-Version wird da benutzt?
Schau mal hier: https://github.com/cpesch/RouteConverter...er/pom.xml
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: - kann ich die benutzte Version selbst einstellen?
(in der reg-Datei habe ich nichts dazu gefunden)
Nein, sie steht in den Maven-Dependencies und da sich die Schnittstellen von BRouter manchmal ändern, ist das Konfigurieren der Version schwierig. Du kannst aber den Quelltext ändern und dann RouteConverter neu bauen.
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: - wie kann ich ein eigenes Routing-Profil einbinden?
(ebenfalls nichts in der reg-Datei zu finden)
Das ist derzeit nicht konfigurierbar. Dazu müßtest Du es wie die anderen Profile zum Quelltext hinzufügen.
(23.12.2014, 18:53)panda42 Wrote: Es geht mit hierbei um Routing für Mountainbike und das einzig sinnvolle Routing ( meiner Meinung nach) bietet BRouter ab Version 1.03 mit einem selbst erstellten Routing-Profil.
Ok. Ändert sich das Profil häufiger? Änderst Du das Profil häufiger?
Hallo,
danke für deine Infos.
Sofern ich deine Antwort richtig verstanden habe, ist derzeit die BRouter-Version 0.98 enthalten. Ist es geplant, die neueste Version einzubinden?
Mein MTB-Profil ist derzeit in Entwicklung, d.h es wird sich erstmal ständig ändern.
Von Programmierung hab ich wenig Ahnung und das Einbinden in den Quelltext hab ich keine Ahnung wie das geht.
Daher wäre es schön, wenn man das Routing-Profil einfach aus einer Datei auswählen könnte.
Schöne Grüsse
Günter
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(27.12.2014, 12:24)panda42 Wrote: Sofern ich deine Antwort richtig verstanden habe, ist derzeit die BRouter-Version 0.98 enthalten. Ist es geplant, die neueste Version einzubinden?
Ich könnte das aktualisieren, wenn Du Interesse hast?
(27.12.2014, 12:24)panda42 Wrote: Mein MTB-Profil ist derzeit in Entwicklung, d.h es wird sich erstmal ständig ändern.
Von Programmierung hab ich wenig Ahnung und das Einbinden in den Quelltext hab ich keine Ahnung wie das geht.
Daher wäre es schön, wenn man das Routing-Profil einfach aus einer Datei auswählen könnte.
Ich könnte RouteConverter so erweitern, daß es neben den mitgelieferten auch alle .brf-Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis als Routingprofile im Optionendialog zur Auswahl anbietet.
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(27.12.2014, 12:24)panda42 Wrote: Sofern ich deine Antwort richtig verstanden habe, ist derzeit die BRouter-Version 0.98 enthalten. Ist es geplant, die neueste Version einzubinden?
Hallo Günter,
ich habe gerade eine neue Vorabversion hochgeladen, die BRouter 1.0.4 verwendet. Und die verfügbaren Profile werden nun aus dem Verzeichnis %USER_PROFILE%\.routeconverter\brouter\profiles gelesen und im Extras/Optionen... Dialog zur Auswahl dargestellt. Damit solltest Du Dein Lieblingsmountingbikeroutingprofil verwenden können, indem Du es dort hinein kopierst. Bitte teste und berichte!
--
Christian
Posts: 18
Threads: 0
Joined: Jan 2015
Hallo Christian,
ich habe die Vorabversion mal getestet. Meiner Meinung nach ist das Timeout für die Routenberechnung mit BRouter mit einer Sekunde viel zu klein und sollte auf mindestens 15 Minuten (Velomobilprofil, einmal quer durch Deutschland) erhöht werden. Ich habe das bei mir lokal geändert und mit BRouter 1.1 (da 1.0.4 nicht gefunden wurde) bauen lassen und da scheint es mir keine Probleme zu verursachen. Mit dieser Änderung ist es eine sehr interessante und unkomplizierte Möglichkeit BRouter offline auf einem PC zu verwenden und/oder von der Streckenlimitierung bei brouter-web wegzukommen.
Gruß Volker
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: ich habe die Vorabversion mal getestet. Meiner Meinung nach ist das Timeout für die Routenberechnung mit BRouter mit einer Sekunde viel zu klein und sollte auf mindestens 15 Minuten (Velomobilprofil, einmal quer durch Deutschland) erhöht werden.
Hallo Volker,
dann habe ich das Timeout nicht richtig verstanden. Ich dachte, es gibt den Zeitraum an, in dem eine Routenberechnung abgeschlossen sein muß. Und da ich bei RouteConverter jedes Paar von Positionen ins Routing gebe, fand ich 1 Sekunde pro Routenpaar schon recht lang - der Nutzer muß ja zügig eine Reaktion sehen, wenn er eine Route öffnet. Ansonsten glaubt er, daß Programm funktioniere nicht.
(03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: Ich habe das bei mir lokal geändert und mit BRouter 1.1 (da 1.0.4 nicht gefunden wurde) bauen lassen und da scheint es mir keine Probleme zu verursachen.
Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt den BRouter 1.0.4 in mein Maven-Repository hochgeladen - damit sollte das Bauen für Dich einfacher sein.
(03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: Mit dieser Änderung ist es eine sehr interessante und unkomplizierte Möglichkeit BRouter offline auf einem PC zu verwenden
Das freut mich. Feedback ist immer hilfreich - ich habe bislang zur Offline-Version von RouteConverter nicht allzu viel gehört.
(03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: und/oder von der Streckenlimitierung bei brouter-web wegzukommen.
Was ist die Streckenlimitierung bei brouter-web?
--
Christian
Posts: 18
Threads: 0
Joined: Jan 2015
(03.01.2015, 09:15)routeconverter Wrote: (03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: ich habe die Vorabversion mal getestet. Meiner Meinung nach ist das Timeout für die Routenberechnung mit BRouter mit einer Sekunde viel zu klein und sollte auf mindestens 15 Minuten (Velomobilprofil, einmal quer durch Deutschland) erhöht werden.
Hallo Volker,
dann habe ich das Timeout nicht richtig verstanden. Ich dachte, es gibt den Zeitraum an, in dem eine Routenberechnung abgeschlossen sein muß. Und da ich bei RouteConverter jedes Paar von Positionen ins Routing gebe, fand ich 1 Sekunde pro Routenpaar schon recht lang - der Nutzer muß ja zügig eine Reaktion sehen, wenn er eine Route öffnet. Ansonsten glaubt er, daß Programm funktioniere nicht.
(03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: Ich habe das bei mir lokal geändert und mit BRouter 1.1 (da 1.0.4 nicht gefunden wurde) bauen lassen und da scheint es mir keine Probleme zu verursachen.
Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt den BRouter 1.0.4 in mein Maven-Repository hochgeladen - damit sollte das Bauen für Dich einfacher sein.
(03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: Mit dieser Änderung ist es eine sehr interessante und unkomplizierte Möglichkeit BRouter offline auf einem PC zu verwenden
Das freut mich. Feedback ist immer hilfreich - ich habe bislang zur Offline-Version von RouteConverter nicht allzu viel gehört.
(03.01.2015, 01:54)Volker Wrote: und/oder von der Streckenlimitierung bei brouter-web wegzukommen.
Was ist die Streckenlimitierung bei brouter-web?
Hallo Christian,
wenn das Timout abläuft wird die Berechnung ohne Ergebnis abgebrochen. Durch ein längeres Timout dauert die Berechnung nicht länger, es werden nur längere Strecken möglich.
Ich denke man kann auch gleich zu BRouter 1.1 wechseln, da der wesentlichen Unterschied zu 1.0.4 nur die höhere Geschwindigkeit ist und damit das Timeoutproblem reduziert.
Brouter-web verwendet ein Timout von 5 Minuten und damit kommt man ungefähr 500 Kilometer weit, wenn mehrere Nutzer (maximal 5) zugreifen kann es auch erheblich weniger sein.
Gruß Volker
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.01.2015, 17:39)Volker Wrote: wenn das Timout abläuft wird die Berechnung ohne Ergebnis abgebrochen. Durch ein längeres Timout dauert die Berechnung nicht länger, es werden nur längere Strecken möglich.
Dem kann ich nicht ganz folgen: ich habe das Timeout von 1 auf 30 Sekunden erhöht und die Berechnung dauerte bei längeren Strecken nun auch länger, da nicht mehr nach etwa 1 Sekunde abgebrochen wurde.
Für eine Strecke von Hamburg nach München bekomme ich fürs trekking.brf allerdings immer "no track found at pass=0" nach etwa 23 Sekunden. Ist wahrscheinlich eh sinnvoller, ab und zu Wegpunkte zu setzen, damit die Route dort entlangführt, wo man sie haben möchte.
(03.01.2015, 17:39)Volker Wrote: Ich denke man kann auch gleich zu BRouter 1.1 wechseln, da der wesentlichen Unterschied zu 1.0.4 nur die höhere Geschwindigkeit ist und damit das Timeoutproblem reduziert.
Das habe ich bei der gerade hochgeladenen Vorabversion erledigt. Außerdem ist das Timeout nun konfigurierbar:
Code: [HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\brouter]
"routing/Timeout"="30000"
--
Christian
Posts: 18
Threads: 0
Joined: Jan 2015
Hallo Christian,
genau diese Meldung kommt wegen des Timouts. Warum sie allerdings schon nach 23 Sekunden kommt weiß ich nicht. Ich habe bei mir das Timeout auf 1000000 (~16 Minuten) gesetzt und konnte damit in ~ 10 Minuten mit dem Velomobilprofil 1000 Kilometer Routen berechnen. Mit dem Trekkingprofil geht es schneller aber für München nach Hamburg wird es auch damit eher 5 Minuten brauchen. Wobei etwas seltsam ist es schon da pass=0 der erste schnelle aber ungenaue Suchlauf ist. Der sollte es in dieser Zeit geschafft haben. Kann es sein dass dir Kartenkacheln fehlen. Ich vermute das nur E5_N50.rd5 und E10_N45.rd5 heruntergeladen wurden und da sich diese nur am Eck treffen kann er keine Verbindung finden.
Meiner Meinung nach ist es unbefriedigender kein kein Ergebnis zu haben als lange warten zu müssen und solange das Timout nicht greift macht es keinen Unterschied ob eines aktiv ist oder nicht.
Gruß Volker
|