Posts: 1
Threads: 1
Joined: Jan 2015
hy, folgendes problem: routeconverter läuft in win7 64bit als offline version. soweit gut. jetzt möchte ich das .\routeconverter verzeichnis nicht im user verzeichnis in C: haben sondern extern auf D:. habe für die karten nicht genug platz auf C. wie genau stelle ich das an. in linux (kubuntu) das selbe. komme irgendwie nicht weiter. kann in der offline version nur moped auswählen. liegt es daran das es nur ein snapshot ist? danke
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(26.01.2015, 22:02)kubuntux Wrote: hy, folgendes problem: routeconverter läuft in win7 64bit als offline version. soweit gut.
Prima.
(26.01.2015, 22:02)kubuntux Wrote: jetzt möchte ich das .\routeconverter verzeichnis nicht im user verzeichnis in C: haben sondern extern auf D:. habe für die karten nicht genug platz auf C. wie genau stelle ich das an.
Es gibt eine versteckte Registry-Einstellung dafür:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\common\io]
"application/Directory"="D:\\wo-soll-es-hin"
(26.01.2015, 22:02)kubuntux Wrote: in linux (kubuntu) das selbe.
Der Konfigurationsmechanismus ist unter Linux anders. Auf http://www.routeconverter.de/prereleases/de gibt es ein Beispiel für Linux.
(26.01.2015, 22:02)kubuntux Wrote: komme irgendwie nicht weiter. kann in der offline version nur moped auswählen. liegt es daran das es nur ein snapshot ist?
Ja, die Profile sind die, die derzeit unter %USER_PROFILE%\.routeconverter\brouter\profiles liegen.
Eigentlich sollte RouteConverter alle von http://h2096617.stratoserver.net/brouter/profiles2/ herunterladen.
--
Christian
erstens:
der routeconverter ist ein ganz tolles ding. für bergtouren, für motorradausflüge, zum radeln + mountainbiken...
danke dafür!
zweitens:
seit kurzem beschäftige ich mich mit der offline-version und bin auf der suche auf diesen eintrag gestoßen, der ein für mich zwar wichtiges, aber net so drängendes problem löst (c: 64 gb flash [in echt nur 56,5 gb], d: harddisk mit 500 gb). und extern hab ich noch 2 tb, wenns notwendig ist.
hab auch gleich versucht, das umzusetzen. aber als nur mittelmäßiger pc-anwender mit win 8.1 /64bit war ich hier mit meiner weisheit am ende:
![[Image: l3wg6ret.jpg]](http://fs5.directupload.net/images/160109/l3wg6ret.jpg)
nach rechtsklick werde ich gefragt, was ich einfügen will (davon hab ich leider keinen screenshot hinbekommen)... keine ahnung, welche dieser möglichkeiten (schlüssel // zeichenfolge / binärwert / dword-wert (32bit) / qword-wert (64bit) / wert der mehrteiligen zeichenfolge / wert der erweiterbaren zeichenfolge) ich auswählen soll + wie's dann weitergeht.
habt ihr einen tipp? am besten einfach zum abkupfern, dann verstehe es vielleicht sogar ich (mein verzeichnis heisst d:\\Karten)
danke!
drittens:
der wirkliche grund meiner suche hier war, dass die mit dem routeconverter heruntergeladenen karten nach dem automatischen extrahieren teilweise irgendwie nicht passen (checksum error oder irgendwas failed).
wenn ich die gleiche karte "zu fuss" herunterlade und ins entsprechende verzeichnis extrahiere hat sie plötzlich eine etwas andere größe und funzt. ist für mich net weiter tragisch, ich weiß jetzt, was ich wie mache. aber vielleicht hilfts jemand anderen.
viertens:
gibts irgendwelche offline-karten, die so aufgebaut sind, sodaß ich in grenzgebieten net immer die karte wechseln muß?
danke!
vlg bernhard
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(10.01.2016, 00:20)aflicht Wrote: erstens:
der routeconverter ist ein ganz tolles ding. für bergtouren, für motorradausflüge, zum radeln + mountainbiken...
danke dafür!
Das freut mich.
(10.01.2016, 00:20)aflicht Wrote: nach rechtsklick werde ich gefragt, was ich einfügen will (davon hab ich leider keinen screenshot hinbekommen)... keine ahnung, welche dieser möglichkeiten (schlüssel // zeichenfolge / binärwert / dword-wert (32bit) / qword-wert (64bit) / wert der mehrteiligen zeichenfolge / wert der erweiterbaren zeichenfolge) ich auswählen soll + wie's dann weitergeht.
habt ihr einen tipp? am besten einfach zum abkupfern, dann verstehe es vielleicht sogar ich (mein verzeichnis heisst d:\\Karten)
danke!
Zeichenfolge ist richtig.
(10.01.2016, 00:20)aflicht Wrote: der wirkliche grund meiner suche hier war, dass die mit dem routeconverter heruntergeladenen karten nach dem automatischen extrahieren teilweise irgendwie nicht passen (checksum error oder irgendwas failed).
wenn ich die gleiche karte "zu fuss" herunterlade und ins entsprechende verzeichnis extrahiere hat sie plötzlich eine etwas andere größe und funzt. ist für mich net weiter tragisch, ich weiß jetzt, was ich wie mache. aber vielleicht hilfts jemand anderen.
Dann hat der Download über RouteConverter in der Tat nicht funktioniert.
(10.01.2016, 00:20)aflicht Wrote: gibts irgendwelche offline-karten, die so aufgebaut sind, sodaß ich in grenzgebieten net immer die karte wechseln muß?
Manchmal gibt es "große" Karten, die mehrere kleinere zusammenfassen, z.B. Benelux/Deutschland/Europa/Nordamerika - eigentlich möchte ich die Auswahl mehrerer Karten ermöglichen. Intern ist alles dafür vorbereitet, doch ich weiß nicht, wie ich die Benutzungsschnittstelle dafür bauen soll.
--
Christian
(11.01.2016, 10:25)routeconverter Wrote: (10.01.2016, 00:20)aflicht Wrote: nach rechtsklick werde ich gefragt, ....
Zeichenfolge ist richtig.
danke... von weiter oben einfach hineinkopieren, incl aller anführungszeichen? (natürlich mit der angabe des richtigen verzeichnis)
vlg
bernhard
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(11.01.2016, 21:17)aflicht Wrote: danke... von weiter oben einfach hineinkopieren, incl aller anführungszeichen? (natürlich mit der angabe des richtigen verzeichnis)
Ohne Anführungszeichen, daß wenn in den versteckten Optionen
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\common\io]
"application/Directory"="D:\\wo-soll-es-hin"
steht, legst Du in HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\common\io eine Zeichenfolge application/Directory an und weist ihr den Wert D:\\wo-soll-es-hin zu.
--
Christian
spät, aber doch:
danke! jetzt hab ichs geschafft und 12gb flash-speicher freibekommen.
vlg
bernhard
|