... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lokale Höhendaten in V2.14
#11
(02.05.2015, 07:50)routeconverter Wrote: Diese Automatik, die bestmögliche Datenquelle automatisch auszuwählen und zu nutzen, sollte ich wieder einbauen, da die meisten Nutzer gar nicht auswählen können und wollen, was gerade am Besten paßt.

Hallo Christian,

welche Auswahlkriterien hast du benutzt bzw. willst du für die Automatik benutzen? Eine einfache Hierarchie? Im HGT-Dateiformat wären die jeweils besten Quellen

Nordeuropa, Deutschland, Alpen, Irland und Teile von GB -> Ferranti1
USA (CONUS) und Süd-Alaska -> SRTM1
Weltweit -> Ferranti3

Vielleicht kannst du die Combobox um einen Punkt "Automatisch beste Quelle wählen" erweitern, falls das nicht möglich sein sollte und du die manuelle Auswahl doch entfernen willst, wäre die einfachste Möglichkeit, pauschal Ferranti3 zu nehmen, weil es frei verfügbar die einzigen weltweit flächendeckenden Höhendaten sind. Für die weitaus meisten Leute würden die 3"-Daten auch locker reichen, die Möglichkeit, lokal vorhandene 3"- und 1"-Höhendaten zu verwenden, muß imho aber erhalten bleiben. Ich finde es gut so, wie es jetzt mit der manuellen Auswahl ist, weiß aber auch, an welcher Schraube ich da drehe.
Grüße
Hans

Reply
#12
(02.05.2015, 11:11)nordlicht Wrote: welche Auswahlkriterien hast du benutzt bzw. willst du für die Automatik benutzen? Eine einfache Hierarchie?

Ich starte noch primitiver - mit einer einfachen Liste:

PRIORITY.put("Jonathan de Ferranti DEM 1", 1);
PRIORITY.put("NASA SRTM 1", 2);
PRIORITY.put("Jonathan de Ferranti DEM 3", 3);
PRIORITY.put("NASA SRTM 3", 4);
PRIORITY.put("GeoNames", 5);
PRIORITY.put("Google Maps", 6);
PRIORITY.put("EarthTools", 7);

Diese Liste wird von oben nach unten durchgegangen. Zuerst lokale Daten, zuerst die präziseren Daten ist die Idee hinter der Liste. Der erste Dienst, der Höheninformation antwortet, liefert die Höheninformation zurück.

(02.05.2015, 11:11)nordlicht Wrote: Vielleicht kannst du die Combobox um einen Punkt "Automatisch beste Quelle wählen" erweitern, falls das nicht möglich sein sollte und du die manuelle Auswahl doch entfernen willst, wäre die einfachste Möglichkeit, pauschal Ferranti3 zu nehmen, weil es frei verfügbar die einzigen weltweit flächendeckenden Höhendaten sind. Für die weitaus meisten Leute würden die 3"-Daten auch locker reichen, die Möglichkeit, lokal vorhandene 3"- und 1"-Höhendaten zu verwenden, muß imho aber erhalten bleiben. Ich finde es gut so, wie es jetzt mit der manuellen Auswahl ist, weiß aber auch, an welcher Schraube ich da drehe.

Gute Idee. Ich habe einen neuen Höhendienst "<Automatic>" eingeführt, der auch die Voreinstellung ist. Der benutzt obige Liste und setzt einen Download für die Ferranti3-Daten in Gang, wartet jedoch nicht darauf. Damit finden sich irgendwann alle relevanten Ferranti3-Daten auf dem Rechner und es ist kein Online-Zugriff mehr notwendig. Sollte jemand SRTM1/Ferranti1 für die Positionen haben, werden die genommen. Ist GeoNames über der Quota, kommt Google Maps dran.

Was meinst Du/meint ihr? Paßt das?

@sh20 ich habe bei mir auch das Problem gehabt, daß die Karte ab und an nicht initialisiert wurde. Ich bin bei den 2.15er-Vorabversionen auch unter Windows von einer SWT-basierten Karte auf eine JavaFX-basierte Karte übergegangen und das muß sich erst zurechtruckeln. Die Vorabversion von gerade eben liefert zumindest bei mir immer eine Karte.
--
Christian
Reply
#13
(02.05.2015, 21:17)routeconverter Wrote: Was meinst Du/meint ihr? Paßt das?

Ich halt' mich da raus, da ich nicht so genau weiß an welchen Schräubchen ich drehen muss. Ich weiß nur, dass ich DEM1 und DEM3 gemischt vorliegen habe und gerne hätte, dass die optimal genutzt werden; lokal vor online, genauer vor ungenauer hört sich schon mal nach ner sehr guten automatischen Strategie an. :-)

@nordlicht: Im Zuge dieses Threads habe ich mir mal die DEM-1-Daten von Norwegen geholt und meine Route für den Sommer neu durchgerechnet. Ergebnis: Ich werde sofort meinen Trainingsplan nach unten korrigieren. ;-) Anstatt 47 Höhenkilometer (DEM 3) in 5 Wochen sind es jetzt nur noch 37 Höhenkilometer. Ich finde das ist ein ganz schön großer Unterschied (nicht nur mental vor der Radreise), sondern auch in Zahlen.

(02.05.2015, 21:17)routeconverter Wrote: @sh20 ich habe bei mir auch das Problem gehabt, daß die Karte ab und an nicht initialisiert wurde. Ich bin bei den 2.15er-Vorabversionen auch unter Windows von einer SWT-basierten Karte auf eine JavaFX-basierte Karte übergegangen und das muß sich erst zurechtruckeln. Die Vorabversion von gerade eben liefert zumindest bei mir immer eine Karte.

Bei mir leider trotzdem nicht - Snapshot 469 brachte keine (sichtbare) Änderung. Nochmal Log? Anbei...
Ich installier' jetzt noch das letzte Java 7 vielleicht liegt's an meiner etwas älteren Version? Falls es was ändert melde ich mich spätestens morgen nochmal...ansonsten hat das auch nichts gebracht.


Attached Files
.txt   rclog-469.txt (Size: 9.13 KB / Downloads: 817)
Reply
#14
(02.05.2015, 21:17)routeconverter Wrote: Ich starte noch primitiver - mit einer einfachen Liste:
 
           PRIORITY.put("Jonathan de Ferranti DEM 1", 1);
           PRIORITY.put("NASA SRTM 1", 2);
           PRIORITY.put("Jonathan de Ferranti DEM 3", 3);
           PRIORITY.put("NASA SRTM 3", 4);
           PRIORITY.put("GeoNames", 5);
           PRIORITY.put("Google Maps", 6);
           PRIORITY.put("EarthTools", 7);

Diese Liste wird von oben nach unten durchgegangen. Zuerst lokale Daten, zuerst die präziseren Daten ist die Idee hinter der Liste. Der erste Dienst, der Höheninformation antwortet, liefert die Höheninformation zurück.
Hallo Christian,

das meinte ich mit "einfacher Hierarchie", aus meiner Sicht paßt das. Eine Frage zu Geonames: Welchen der drei Höhendienste benutzt du?

Der Snapshot 469 liefert bei mir auch immer eine Karte, braucht aber länger und baut sie zweimal (!) neu auf. Außerdem hatte ich beim ersten Start den Effekt, daß das Kartenfenster am unteren Rand zu etwa einem Viertel leer war, GoogleMaps' Fußzeile stand etwa dieses Viertel über dem unteren Fensterrand. Leider konnte ich das nicht reproduzieren.

sh20 Wrote:Ich installier' jetzt noch das letzte Java 7 vielleicht liegt's an meiner etwas älteren Version?
@sh20: Möglich. Wenn du Java neu installierst, deinstalliere vorher die alte Version und räume auch die Reste komplett weg, damit die neue Installation wirklich sauber ist.
Grüße
Hans

Reply
#15
(03.05.2015, 06:33)nordlicht Wrote: @sh20: Möglich. Wenn du Java neu installierst, deinstalliere vorher die alte Version und räume auch die Reste komplett weg, damit die neue Installation wirklich sauber ist.

Hallo Hans,
mein Problem mit der neuen Version wird wohl nicht daran gelegen haben. Zur Sicherheit habe ich das neueste 7er-Java nochmals deinstalliert, alle anderen 7er auch und das Tool mal zum entfernen einiger Resteinträge laufen lassen. Danach neu installiert. Leider kein Erfolg. Schon seltsam...
Grüße, Steffen
Reply
#16
Und in Deinem letzten Log steht nicht eine Zeile zur Initialisierung der Karte... Das kann eigentlich gar nicht sein.

Könntest Du RouteConverter mal auf der Kommandozeile starten und mir die Ausgabe schicken?
--
Christian
Reply
#17
(03.05.2015, 06:33)nordlicht Wrote: Eine Frage zu Geonames: Welchen der drei Höhendienste benutzt du?

if (latitude < 60.0 && latitude > -56.0)
"srtm3"
sonst
"gtopo30"

(03.05.2015, 06:33)nordlicht Wrote: Der Snapshot 469 liefert bei mir auch immer eine Karte, braucht aber länger und baut sie zweimal (!) neu auf.

Was genau passiert da? Erst nichts, dann Karte, dann nichts, dann Karte?

(03.05.2015, 06:33)nordlicht Wrote: Außerdem hatte ich beim ersten Start den Effekt, daß das Kartenfenster am unteren Rand zu etwa einem Viertel leer war, GoogleMaps' Fußzeile stand etwa dieses Viertel über dem unteren Fensterrand. Leider konnte ich das nicht reproduzieren.

Das kommt bei mir, wenn ich zwischen SWT- und JavaFX-basierter Karte wechsle.
--
Christian
Reply
#18
(04.05.2015, 08:59)routeconverter Wrote: Könntest Du RouteConverter mal auf der Kommandozeile starten und mir die Ausgabe schicken?

Bezug nehmend auf diese Anleitung (http://www.routeconverter.de/faq/fehler/...starten/de) hab' ich mal versucht Routeconverter zu starten. Sollte das Programm dann auch mit Oberfläche starten oder ist es nur zum Konvertieren von GPS-Dateien auf Konsolenebene gedacht? Ich bekomme jedenfalls (nur) folgende Ausgabe (wobei ich mich frage, wie dir die Aufzählung der verschiedenen möglichen GPS-Formate weiterhelfen soll?):

D:\programme\RouteConverter>java -jar RouteConverterPrereleaseCmdLine.jar

Started RouteConverter 2.15-SNAPSHOT-469 from 2. Mai 2015 on Oracle Corporation Java 1.7.0_79 (64-bit) and Windows 7 6.1 amd64 with 3606 MByte heap
Usage: java -jar RouteConverterCmdLine.jar <source file> <target format> <target file>
Supported formats:
AlanTrackLogFormat for Alan Map 500 Tracklog (*.trl)
AlanWaypointsAndRoutesFormat for Alan Map 500 Waypoints and Routes (*.wpr)
ColumbusV900ProfessionalFormat for Columbus V900 Professional (*.csv)
ColumbusV900StandardFormat for Columbus V900 Standard (*.csv)
CompeGPSDataRouteFormat for CompeGPS Data Route (*.rte)
CompeGPSDataTrackFormat for CompeGPS Data Track (*.trk)
CompeGPSDataWaypointFormat for CompeGPS Data Waypoint (*.wpt)
CoPilot6Format for CoPilot 6 (*.trp)
CoPilot7Format for CoPilot 7 (*.trp)
CoPilot8Format for CoPilot 8 (*.trp)
CoPilot9Format for CoPilot 9 (*.trp)
FlightRecorderDataFormat for FAI/IGC Flight Recorder Data (*.igc)
TourFormat for Falk Navigator (*.tour)
GarminFlightPlanFormat for Garmin Flight Plan (*.fpl)
GarminMapSource5Format for Garmin MapSource 5.x (*.mps)
GarminMapSource6Format for Garmin MapSource 6.x (*.gdb)
GarminPcx5Format for Garmin PCX5 (*.wpt)
GarminPoiFormat for Garmin POI (*.gpi)
GarminPoiDbFormat for Garmin POI Database (*.xcsv)
GeoCachingFormat for Geocaching.com/EasyGPS (*.loc)
GlopusFormat for Glopus (*.tk)
Kml20Format for Google Earth 3 (*.kml)
Kmz20Format for Google Earth 3 Compressed (*.kmz)
Kml21Format for Google Earth 4 (*.kml)
Kmz21Format for Google Earth 4 Compressed (*.kmz)
Kml22BetaFormat for Google Earth 4.2 (*.kml)
Kmz22BetaFormat for Google Earth 4.2 Compressed (*.kmz)
Kml22Format for Google Earth 5 (*.kml)
Kmz22Format for Google Earth 5 Compressed (*.kmz)
GoogleMapsUrlFormat for Google Maps URL (*.url)
GoPal3RouteFormat for GoPal 3 Route (*.xml)
GoPal5RouteFormat for GoPal 5 Route (*.xml)
GoPal7RouteFormat for GoPal 7 Route (*.xml)
GoPalTrackFormat for GoPal Track (*.trk)
GoRiderGpsFormat for GoRider GPS (*.rt)
Gpx10Format for GPS Exchange Format 1.0 (*.gpx)
Gpx11Format for GPS Exchange Format 1.1 (*.gpx)
GpsTunerFormat for GPS Tuner (*.trk)
GroundTrackFormat for groundtrack vom SondenMonitor (*.txt)
HaicomLoggerFormat for Haicom Logger (*.csv)
Iblue747Format for i-Blue 747 (*.csv)
Igo8RouteFormat for iGO8 Route (*.kml)
Igo8TrackFormat for iGO8 Track (*.trk)
KlickTelRouteFormat for klickTel Routenplaner 2009 (*.krt)
KompassFormat for Kompass (*.tk)
MagellanExploristFormat for Magellan Explorist (*.log)
MagellanMapSendFormat for Magellan MapSend (*.wpt)
MagellanRouteFormat for Magellan Route (*.rte)
MagicMapsIktFormat for MagicMaps Project (*.ikt)
MagicMapsPthFormat for MagicMaps Tour (*.pth)
MagicMaps2GoFormat for MagicMaps2Go (*.txt)
MTP0607Format for Map&Guide Tourenplaner 2006/2007 (*.bcr)
MTP0809Format for Map&Guide Tourenplaner 2008/2009 (*.bcr)
MotoPlanerUrlFormat for MotoPlaner URL (*.url)
NavigatingPoiWarnerFormat for Navigating POI-Warner (*.asc)
NmnRouteFormat for Navigon Mobile Navigator (*.route)
Nmn4Format for Navigon Mobile Navigator 4 (*.rte)
Nmn5Format for Navigon Mobile Navigator 5 (*.rte)
Nmn6Format for Navigon Mobile Navigator 6 (*.rte)
Nmn6FavoritesFormat for Navigon Mobile Navigator 6 Favorites (*.storage)
Nmn7Format for Navigon Mobile Navigator 7 (*.freshroute)
NmnUrlFormat for Navigon Mobile Navigator URL (*.txt)
NmeaFormat for NMEA 0183 Sentences (*.nmea)
NokiaLandmarkExchangeFormat for Nokia Landmark Exchange (*.lmx)
OpelNaviFormat for Opel Navi 600/900 (*.poi)
OziExplorerRouteFormat for OziExplorer Route (*.rte)
OziExplorerTrackFormat for OziExplorer Track (*.plt)
OziExplorerWaypointFormat for OziExplorer Waypoint (*.wpt)
QstarzQ1000Format for Qstarz BT-Q1000 (*.csv)
Route66Format for Route 66 POI (*.csv)
SygicUnicodeFormat for Sygic POI Unicode (*.txt)
TomTom5RouteFormat for Tom Tom 5 Route (*.itn)
TomTom8RouteFormat for Tom Tom 8 Route (*.itn)
TomTomPoiFormat for Tom Tom POI (*.ov2)
OvlFormat for Top50 OVL ASCII (*.ovl)
Tcx1Format for Training Center Database 1 (*.tcx)
Tcx2Format for Training Center Database 2 (*.tcx)
ViaMichelinFormat for ViaMichelin (*.xvm)
WebPageFormat for Web Page (*.html)

D:\programme\RouteConverter>
Reply
#19
(05.05.2015, 23:07)sh20 Wrote:
(04.05.2015, 08:59)routeconverter Wrote: Könntest Du RouteConverter mal auf der Kommandozeile starten und mir die Ausgabe schicken?


D:\programme\RouteConverter>java -jar RouteConverterPrereleaseCmdLine.jar

Hallo,

das ist nicht ganz, was Christian meinte.
Er meinte, dass du folgenden Aufruf versuchen sollst (sofern dein System WIndows ist, was ich auf die Schnelle im Thread nicht sehe):
java -jar RouteConverterPrereleaseWindows.jar

Das Jar, was du verwendet hast, ist eine CmdLine-Version des Route-Konvertes ohne Benutzeroberfläche. Sie dient dazu den RC in andere Programme oder Scripte einzubinden, wo nur gewisse Datenmanipulationen durch den RC gemacht werden sollen, die aber von dem anderen Programm gesteuert werden.

Gruß
Thomas 
Reply
#20
Und die 2.14er JAR-Version liegt unter http://static.routeconverter.com/downloa...indows.jar
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)