... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie Trackpoints einer Waypoint table in RC anzeigen lassen.?
#1
Normalerweise kann ich eine *.gpx Datei problemlos in RC anzeigen lassen.

Manchmal aber enthalten diese *.gpx Dateien noch <wpt> Elemente. Damit sieht das das XML format wie folgt aus:

<gpx ....>
<wpt ....>eins</wpt>
...
<wpt ....>zwei</wpt>
....
<wpt ....>drei</wpt>
<trk><trkseq>
<trkpt ....>.....</trkpt>
<trkpt ....>.....</trkpt>
....
<trkpt ....>.....</trkpt>
</trseq></trk>
</gpx>

In diesem Fall werden keine Routen auf der Karte angezeigt.

Wie kann ich RC veranlassen sagen wir die Route NACH wpt "drei" in der Karte anzuzeigen?

Draufklicken funktioniert schon mal nicht.

Wozu sind denn überhaupt die Waypoint Elemente da? Sind das einfach nur einzelne Trackpoints die einen Namen haben?
Oder sind das Abschnittsdefinitionen die alle folgenden Trackpoints enthalten?

Peter
Reply
#2
(28.06.2017, 11:15)pstein Wrote: Wie kann ich RC veranlassen sagen wir die Route NACH wpt "drei" in der Karte anzuzeigen?
Hallo Peter,

indem du mal auf den kleinen Knopf mit dem Pfeil nach unten am rechten Ende des Felds für den Listennamen klickst.

[Image: 29621149ck.jpg]

Dann siehst du, was alles in der GPX-Datei drin ist. Eine GPX-Datei kann beliebig viele Wegpunkte und beliebig viele Routen und beliebig viele Tracks gleichzeitig enthalten, man kann also z.B. einen kompletten Urlaub in einer einzigen GPX-Datei verpacken: Wegpunkte für die besichtigten Sehenswürdigkeiten, Routen für die zuhause geplanten Touren, Tracks für die unterwegs aufgezeichneten Strecken.

(28.06.2017, 11:15)pstein Wrote: Wozu sind denn überhaupt die Waypoint Elemente da?
Das mußt du den fragen, der die GPX-Datei erzeugt hat. Routenpunkte (<rtept>) können eigene Namen haben, ebenso Trackpunkte (<trkpt>), mit den Wegpunkten (<wpt>) hat das nichts zu tun und ist auch nicht mischbar.

(28.06.2017, 11:15)pstein Wrote: In diesem Fall werden keine Routen auf der Karte angezeigt.

Wie kann ich RC veranlassen sagen wir die Route NACH wpt "drei" in der Karte anzuzeigen?
Routen und Tracks sind verschiedene Dinge. Dein Code-Schnipsel enthält ein Tracksegment mit Trackpunkten, das ist keine Route.
Grüße
Hans

Reply
#3
(28.06.2017, 11:15)pstein Wrote: Normalerweise kann ich eine *.gpx Datei problemlos in RC anzeigen lassen.

Manchmal aber enthalten diese *.gpx Dateien noch <wpt> Elemente. Damit sieht das das XML format wie folgt aus:

<gpx ....>
<wpt ....>eins</wpt>
...
<wpt ....>zwei</wpt>
....
<wpt ....>drei</wpt>
<trk><trkseq>
<trkpt ....>.....</trkpt>
<trkpt ....>.....</trkpt>
....
<trkpt ....>.....</trkpt>
</trseq></trk>
</gpx>

In diesem Fall werden keine Routen auf der Karte angezeigt.

Wie kann ich RC veranlassen sagen wir die Route NACH wpt "drei" in der Karte anzuzeigen?

Gar nicht!
In Deiner Beispieldatei sind keinerlei Routen zu irgendwelchen WPTs enthalten...Wink


(28.06.2017, 11:15)pstein Wrote: Wozu sind denn überhaupt die Waypoint Elemente da?  Sind das einfach nur einzelne Trackpoints die einen Namen haben?

Nein, Du kannst jedem Trackpoint seinen eigenen Namen zuordnen.
Wird meistens auch so gemacht, IMHO generiert der RC bei der "Convertierung" zu jedem Punkt eine fortlaufende Positionsnummer.

IIRC haben "Waypoints" zwei Bedeutungen:
- Im ursprünglichen Sinne sind sie eine alternative Routenführung, das Navi zeigte immer nur die kürzeste Verbindung(Luftlinie) an - Hilfsmittel zur Offroad Navigation in nicht "vektorisiertem" Gelände.
Z.B Ozi-Explorer in der Anfangszeit.
- Einige Navisysteme nutzen Waypoints für Zwischenstops, andere für Ziele abseits einer vorher ausgearbeiteten Route

Das GPX-Format kannte seinerzeit niemand, jeder kochte sein eigenes Süppchen.
Daher auch der RouteConverter: Wie bekomme ich eine Magellan Route auf mein Garmin oder mein Falk?

Das GPX ist zum Austausch zwischen unterschiedlichen Systemen entwickelt worden.
Dazu beschränkt es sich auf die minimalen Gemeinsamkeiten:
Track:
Vergangenheit, WO war ich? WANN?
Trackpunkte haben in der Regel einen Zeitstempel, es gibt Progamme, Welche Trackpunkte ohne Zeitstempel nicht als solche erkennen.

Route:
Zukunft, WO will ich hin?
Eine Ansammlung von (Weg)Punkten, die ich ansteuern bzw. an denen ich mich entlang "hangeln" möchte.

Waypoint:
Ein einzelner Punkt in der Landschaft, dessen sich aus dem Kontext ergibt.
Vergangenhet: Punkt mit besonderer hervorgehobener Bedeutung
Zukunft: Punkt, den ich anzunavigieren beabsichtige

Beim Konvertieren mittels Routconverter in Track, Route oder Wegpunktliste finden sich im Anschluss immer nur der Zieltyp im resultierenden GPX.


(28.06.2017, 11:15)pstein Wrote: Oder sind das Abschnittsdefinitionen die alle folgenden Trackpoints enthalten?

Das sind sogenannte Tracksegmente.
Leider kann der RC damit nicht umgehen, er stellt immer nur das erste Segment dar.
Reply
#4
(29.06.2017, 10:00)bianchifan Wrote: Das sind sogenannte Tracksegmente.
Leider kann der RC damit nicht umgehen, er stellt immer nur das erste Segment dar.
Das ist Unsinn, RC stellte alle Segmente innerhalb eines Tracks dar.
Grüße
Hans

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)