... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Google Maps JavaScript API error
#11
Hallo @Christian,

vor sehr langer,langer Zeit hatte ich bei Dir angeregt eine "REINE" Offline Version mit Vektorkarten auf der Basis von OSM in Verbindung mit Brouter anzustreben. Damals hattest DU das am Anfang als absurd abgetan.

Mir tut deshalb die in diesem Thread diskutierte Problematik und die Entwicklung sehr gut.

Ich bin auch noch nach so langer Zeit der Meinung, dass man auf REINE Offline Karten und Routingtools setzen sollte.

In diesem Sinne
Achim

Ps.: Ich wünsche viel Erfolg bei der Weiterentwicklung der Offlineversion!
Grüsse Achim
Reply
#12
(20.08.2018, 11:04)nordlicht Wrote: Wie gesagt, um die Online Edition ist es nicht schade, die benutze ich schon nicht mehr, seit der API-Zirkus anfing. Imho der einzige Grund, die überhaupt am Leben zu halten, wären die Satellitenbilder, und da kann man sich anderweitig behelfen.

TimeAlbum Pro ist ein weiterer Grund ;-)

(20.08.2018, 11:04)nordlicht Wrote: Was das Rounting betrifft, liefern BRouter und Graphhopper in der Offline Edition inzwischen die besseren Ergebnisse, wenn man nicht möglichst schnell von A nach B möchte. Das einzige, was ich mir derzeit noch für die Offline Edition wünsche, ist ein Motorrad-Profil für Graphhopper wie das in Emux' "Cruiser" oder sogar mehrere wie in kurviger.de. Robin liest hier ja mit, vielleicht lassen er und Emux ja mit sich reden.

Ich habe im Moment für GraphHopper die Vehicle Bike, Car und Foot

Es gibt noch die Vehicles Bike2, Hike, MotorCycle, MTB, RacingBike.

Wenn ich MotorCycle hinzu nehme, dann meldet GraphHopper einen Fehler. 
Wenn ich bytesForEdgeFlags auf 8 verdopple, kann ich z.B. das Vehicle MotorCycle mit unterbringen, aber der Index größer, braucht länger zum Erzeugen und er wird nicht mehr lesbar für RouteConverter, die 4 bytesForEdgeFlags benutzen.


Attached Files Thumbnail(s)
   
--
Christian
Reply
#13
(20.08.2018, 10:16)routeconverter Wrote: Ich habe mir überlegt, die Namen der Editionen zu verändern und den Schwerpunkt auf die Offline Edition zu legen, wenn ich Zeit investiere. Entsprechend baue ich die Webseite und das Source-Repository um.

Ketzerischer Vorschlag: Back to the roots

Online-Edition 3.0 und höher:
NUR die Konverter-Funktionen ohne Landkarte.

Offline-Edition 3.0 und höher:
Konverter-Funktionen und Planungsfunktionen per Karte, jedoch ohne Google Maps.
--
Matthias
Reply
#14
(21.08.2018, 15:15)routeconverter Wrote: TimeAlbum Pro ist ein weiterer Grund ;-)

Okay, das lasse ich gelten ;-)


(21.08.2018, 15:15)routeconverter Wrote: Es gibt noch die Vehicles Bike2, Hike, MotorCycle, MTB, RacingBike.

Wenn ich MotorCycle hinzu nehme, dann meldet GraphHopper einen Fehler. 
Wenn ich bytesForEdgeFlags auf 8 verdopple, kann ich z.B. das Vehicle MotorCycle mit unterbringen, aber der Index größer, braucht länger zum Erzeugen und er wird nicht mehr lesbar für RouteConverter, die 4 bytesForEdgeFlags benutzen.

In Cruiser scheint genau das gemacht worden zu sein, es gibt dort die "Travel Modes"

   

Der Index ist nicht wirklich viel größer als bei RC.

   

Beide Indices sind mit der gleichen Deutschland-Karte erzeugt, mir wäre es das wert.
Grüße
Hans

Reply
#15
Warum nicht stellen Openstreetmap anstatt Google an ersten Ort???
Reply
#16
(22.08.2018, 15:19)kumo Wrote: Ketzerischer Vorschlag: Back to the roots

Gute Idee.

(22.08.2018, 15:19)kumo Wrote: Online-Edition 3.0 und höher:
NUR die Konverter-Funktionen ohne Landkarte.

Das will praktisch niemand. Wenn die Karte nicht funktioniert, melden sich die Nutzer in Scharen.

(22.08.2018, 15:19)kumo Wrote: Offline-Edition 3.0 und höher:
Konverter-Funktionen und Planungsfunktionen per Karte, jedoch ohne Google Maps.

Paßt.
--
Christian
Reply
#17
(23.08.2018, 16:04)mikszi Wrote: Warum nicht stellen Openstreetmap anstatt Google an ersten Ort???

Ich vermute mal, diese FAQ enthält die Antwort: https://www.routeconverter.com/faq/googl...-google/de
--
Christian
Reply
#18
(22.08.2018, 17:52)nordlicht Wrote: In Cruiser scheint genau das gemacht worden zu sein, es gibt dort die "Travel Modes"

Ich frage mich, wie der emux das hinbekommen hat:


Attached Files Thumbnail(s)
   
--
Christian
Reply
#19
In Kurzform: einige Vehikel benötigen mehr Bits als andere.

Hike, MotorCycle, MTB, RacingBike, Scooter, Small_Truck, Truck

steht mit der 0.10 zur Wahl. MotorCycle braucht sehr viele Bits.

Details: https://discuss.graphhopper.com/t/unlock...ion/3430/5
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)