... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme Mac/ RC Online und Offline Edition
#1
Liebe Forumsmitglieder,
unter Mac Sierra 10.12.6 (Java 1.8.0_181) habe ich das Problem mit der RC Online- Edition (2.24.1), daß die Karten nicht geladen werden (s. Anhang).
Ich habe unter den API- Problemen im Forum nachgelesen, kann damit aber, ehrlich gesagt, nichts anfangen. Ich hatte noch nie einen API- Code. Gilt das nur für Entwickler?

Bin dann auf die Offline- Edition 2.24.1 umgestiegen. Hier ist es so, daß RC zwischen erstem und zweitem Routenpunkt einen roten Balken macht. Im Screenshot dargestellt ist der Versuch, nachträglich den zweiten Routenpunkt in das Nachbardorf zu verlegen. Dies verschob den roten Balken zwischen zweiten und dritten Routenpunkt.

Eigentlich würde ich gern mit der Online- Version weitermachen; die Offline- Ausgabe ist langsam und das "Anfassen und Ziehen" von Routenpunkten funktioniert nicht.

Kann mir jemand helfen?


Viele Grüße,

Klaus.


Attached Files Thumbnail(s)
       
Reply
#2
(27.08.2018, 11:02)bmklaus Wrote: Liebe Forumsmitglieder,
unter Mac Sierra 10.12.6 (Java 1.8.0_181) habe ich das Problem mit der RC Online- Edition (2.24.1), daß die Karten nicht geladen werden (s. Anhang).
Ich habe unter den API- Problemen im Forum nachgelesen, kann damit aber, ehrlich gesagt, nichts anfangen. Ich hatte noch nie einen API- Code. Gilt das nur für Entwickler?

Hier sind die wichtigsten Fragen beantwortet:
http://www.routeconverter.com/faqs/google-api-keys/de

(27.08.2018, 11:02)bmklaus Wrote: Bin dann auf die Offline- Edition 2.24.1 umgestiegen. Hier ist es so, daß RC zwischen erstem und zweitem Routenpunkt einen roten Balken macht. Im Screenshot dargestellt ist der Versuch, nachträglich den zweiten Routenpunkt in das Nachbardorf zu verlegen. Dies verschob den roten Balken zwischen zweiten und dritten Routenpunkt.

Eine rote Linie heißt bei beiden Editionen, dass der Routingalgorithmus keine Route zwischen den Positionen berechnen konnte. Vielleicht liegen sie nicht an einer Straße? Oder es gibt wirklich keine Straße dazwischen?

(27.08.2018, 11:02)bmklaus Wrote: Eigentlich würde ich gern mit der Online- Version weitermachen; die Offline- Ausgabe ist langsam und das "Anfassen und Ziehen" von Routenpunkten funktioniert nicht.

Ich würde behaupten, die Offline Edition ist schnell und Drag-und-drop funktioniert. Gerade ausprobiert.
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort.

Bei der Geschwindigkeit der Offline- Edition habe ich mich getäuscht; habe das kleine Download- Fenster rechts unten übersehen.
Drag & Drop geht bei mir definitiv nicht, habe es gerade nochmal ausprobiert.

Im angehängten Beispiel habe ich jeweils den ersten Vorschlag, den mir das Suchen- Fenster lieferte, ausgewählt. Die Orte gibt es im wirklichen Leben und auch in der Datenbank, trotzdem nur rote Balken.

Ich möchte mir keinen Google Account nur für einen API- Key einrichten. Vermutlich muss ich mich nun doch mit dem unsäglichen Garmin Basecamp auseinandersetzen.
Das BMW (Garmin)- Navigator VI harmoniert auch schlecht mit dem RC. Beim alten TomTom genügte es, ein paar mehr Routenpunkte zu setzen; aber das Garmin macht ganz merkwürdige Streckenveränderungen.

Trotzdem vielen Dank & viele Grüße,

Klaus.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#4
(02.09.2018, 11:57)bmklaus Wrote: Vermutlich muss ich mich nun doch mit dem unsäglichen Garmin Basecamp auseinandersetzen.
Das BMW (Garmin)- Navigator VI harmoniert auch schlecht mit dem RC.

Hallo Klaus,

vielleicht geht es doch ohne das unsägliche Basecamp. Teste mal, ob du hiermit zurechtkommst, zur Zeit ist das mein favorisierter Online-Routenplaner.

(02.09.2018, 11:57)bmklaus Wrote: Beim alten TomTom genügte es, ein paar mehr Routenpunkte zu setzen; aber das Garmin macht ganz merkwürdige Streckenveränderungen.

Ein paar mehr Routenpunkte sollten prinzipiell auch beim Gremlin funktionieren, über deren sonstige Merkwürdigkeiten gibt es haufenweise Lektüre in den Navi-Foren.

Was den Einsatz der RC-Offlineversion auf deinem Mac betrifft: Welchen Router hast du in den Optionen eingestellt? Dein Screenshot sieht mir ein bißchen danach aus, als wenn RC keine Routingdaten zur Verfügung hat.
Grüße
Hans

Reply
#5
Hallo Hans,
danke für Deinen Tip; ich schau mir das mal an.
In den Preferences meiner RC- Offline- Edition ist "BRouter" angegeben. Ferner gäbe es da auch eine Möglichkeit, einen API- Key einzugeben; brauche ich den auch für die Offline- Edition?

Gerade habe ich noch einen Test gemacht. Von Rifferswil nach Mettmenstetten kam jetzt eine korrekte Planung, nach Genua ein roter Balken. Habe dann Locarno dazwischen ausgewählt. Jetzt habe ich für die ursprüngliche Route einen roten Balken, für die erweiterte eine korrekte Planung.

Nach Speichern und Neustart kommt jetzt eine korrekte Planung. Das habe ich bei den anderen "roten Balken- Planungen" bereits früher versucht, da hat es aber nicht geklappt; auch wenn ich jetzt die abgespeicherten alten Testplanungen öffne, bleibt es beim roten Balken.

Vielen Dank & viele Grüße!

Klaus.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#6
(02.09.2018, 11:57)bmklaus Wrote: Im angehängten Beispiel habe ich jeweils den ersten Vorschlag, den mir das Suchen- Fenster lieferte, ausgewählt. Die Orte gibt es im wirklichen Leben und auch in der Datenbank, trotzdem nur rote Balken.

Es reicht nicht das die Orte im wirklichen Leben existieren, der Router muss auch mit den aktuell eingestellten Algorithmen dazu in der Lage sein eine Strecke zu finden.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Der BRouter findet mit "fastbike-lowtraffic" in der Tat keinen Weg von Rifferswil nach Genua; mit anderen Einstellungen wie z.Bsp. "car" wird schon eine Route gefunden.
Wenn sinnvolle Zwischenpunkte gesetzt werden findet der BRouter auch einen Weg für's Fahrrad.

mfg, Ludwig
Reply
#7
Hallo Ludwig,
die Voreinstellung war "moped". Mit "car-fast" findet der RC eine Strecke. Nicht unbedingt verständlich, aber damit kann ich leben.

Mit nachträglichen Routenänderungen tut sich die Offline- Edition aber schwer. Ich muss erst speichern, beenden und neu starten, damit die Route aktualisiert wird.
Die Berechnung braucht relativ lange, auf jeden Fall länger als in der Online- Edition, und direktes Drag & Drop geht gar nicht. Muss immer über "Position finden" einen Wegpunkt setzen, dann speichern, schließen und neu starten.

Vielen Dank für Deinen Tip und noch einen schönen Sonntag Nachmittag,

Klaus.
Reply
#8
(02.09.2018, 14:30)bmklaus Wrote: Mit nachträglichen Routenänderungen tut sich die Offline- Edition aber schwer. Ich muss erst speichern, beenden und neu starten, damit die Route aktualisiert wird.
Die Berechnung braucht relativ lange, auf jeden Fall länger als in der Online- Edition, und direktes Drag & Drop geht gar nicht. Muss immer über "Position finden" einen Wegpunkt setzen, dann speichern, schließen und neu starten.

Hallo Klaus,
Das ist definitiv nicht nötig; einfach eine Minute länger warten. Der BRouter arbeitet etwas langsam aber sehr zuverlässig.
Drag & Drop funktioniert auch.

mfg, Ludwig
Reply
#9
(02.09.2018, 14:30)bmklaus Wrote: Die Berechnung braucht relativ lange, auf jeden Fall länger als in der Online- Edition

Das habe ich auch beobachtet. Google hat da schon einen guten Job gemacht.

(02.09.2018, 14:30)bmklaus Wrote: und direktes Drag & Drop geht gar nicht. Muss immer über "Position finden" einen Wegpunkt setzen, dann

Ich kann hier den roten Böbbel problemlos ziehen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)