... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Redraw-Probleme in der Offline Edition
#1
Hallo zusammen,

seit einer langen Weile plagen die Offline Edition Probleme beim Neuzeichnen. So bleiben Reste von alten Positionslisten oder von Änderungen stehen, auch wenn man z.B. die Positionsliste wechselt oder eine neue Datei lädt.

Als Abhilfe konnte man nur noch neu starten.

Den Vorschlag, einen Button zum Neuzeichnen einzubauen, verfolge ich nicht, denn das verlagert das Problem, den das Programm hat, auf den Nutzer. Und das paßt nicht dazu, ein einfach zu bedienendes Programm bereit zu stellen. 

Nun habe ich den größten Teil der Programminterna, die der Aktualisierungen der Positionslisten auf der Karte erledigen, weggeworfen und neu geschrieben. Und wie immer bei größeren Änderungen dürfen da Fehler drin stecken. Ich finde bei mir keine Probleme mehr, doch das heißt nicht viel.

Daher mein Aufruf: Bitte testet und berichtet (hier). Bei Fehlern gerne mit einer Anleitung für Doofe, wie man den Fehlern nachvollziehen kann.
--
Christian
Reply
#2
Hallo Christian,
hier, was ich bei meinen Versuchen und Tests mir der (aktuellen?) Pretest Version 2.25.50.0 gesehen habe, alles bezieht sich aber nur auf’s Track handling, da meine Präferenzen sich eben nur darauf beziehen, zu möglichen Problemen beim routing kann ich nichts beitragen
Vorhandene Tracks laden, umkehren, einzelne Positionen  zufügen oder löschen sowie verschieben geht jetzt, es bleiben nur noch ein Positionsmarker, denn ich dann aber nur mit Speichen und neu laden losbringe – ist für mich nicht schlimm –ggf. könnte jetzt doch eine „Redraw“ Funktion helfen, sonst geht’s auch mit Speichern und erneut öffnen!
Einen ganz  neuen Track zu beginnen, einzelne Positionen wieder zu löschen oder zu verschieben oder hinzuzufügen geht jetzt gut, der Track wird mit jedem neuen P-Punkt sofort gezeichnet und es bleibt, wie oben geschrieben, nur ein Marker.
Was nicht geht, ist wohl so vorgesehen, das Löschen dieser/einer Positionsliste, wenn es nur eine gibt. Alle Positionen markieren und löschen liefert ja das gleiche Ergebnis, es blebt halt nur der alte Positionslistenname.
Die Positionslisten Funktionen Teilen und Einfügen habe ich auch getestet und nach etwas Probieren auch das Ergebnis bekommen, das ich mir vorgestellt habe.  Die Nummerierung des zusammengesetzten Tracks war zunächst zwar nicht durchlaufend, aber mit speichern und erneut aufrufen hat’s wieder gepasst  - für sowas wäre halt auch ein „Redraw“ schön.
Was mir aufgefallen ist ändert RC den Zoomfaktor, wenn mehr als eine Positionsliste vorhanden ist beim Wechsel, hat sicher was mit meiner Bedienung zu tun.
Mein Fazit: Mit dieser Version des RC kann ich, soweit ich das jetzt beurteilen kann, gut leben, ich vermisse das „Google“ Online Programm nicht.
Zum Schluss noch eine Frage: Ist es möglich, auch bei den Vorabversionen ein Release Datum / Kennung anzugeben?

Weiter so und Gruss
Wilfried
Reply
#3
(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Was nicht geht, ist wohl so vorgesehen, das Löschen dieser/einer Positionsliste, wenn es nur eine gibt.

Das stimmt. Was sollte auch passieren? Dasselbe wie Datei/Neu? Das wäre etwas überraschend für den Benutzer.

(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Was mir aufgefallen ist ändert RC den Zoomfaktor, wenn mehr als eine Positionsliste vorhanden ist beim Wechsel, hat sicher was mit meiner Bedienung zu tun.

Das läßt sich Ausstellen unter Extras/Optionen.

(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Mein Fazit: Mit dieser Version des RC kann ich, soweit ich das jetzt beurteilen kann, gut leben, ich vermisse das „Google“ Online Programm nicht.

Prima :-)

(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Zum Schluss noch eine Frage: Ist es möglich, auch bei den Vorabversionen ein Release Datum / Kennung anzugeben?

Das steht oben in der Titelzeile.
--
Christian
Reply
#4
(22.10.2018, 09:33)routeconverter Wrote:
(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Was nicht geht, ist wohl so vorgesehen, das Löschen dieser/einer Positionsliste, wenn es nur eine gibt.

Das stimmt. Was sollte auch passieren? Dasselbe wie Datei/Neu? Das wäre etwas überraschend für den Benutzer.

(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Was mir aufgefallen ist ändert RC den Zoomfaktor, wenn mehr als eine Positionsliste vorhanden ist beim Wechsel, hat sicher was mit meiner Bedienung zu tun.

Das läßt sich Ausstellen unter Extras/Optionen.

Hab verschiedene Kombinationen unter Extras/Optionen/Karte/Anzeige (obere 2 Optionen) versucht, bin aber nicht wirklich weitergekommen. Was mach ich falsch?

(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Mein Fazit: Mit dieser Version des RC kann ich, soweit ich das jetzt beurteilen kann, gut leben, ich vermisse das „Google“ Online Programm nicht.

Prima :-)

(18.10.2018, 18:33)WWAK Wrote: Zum Schluss noch eine Frage: Ist es möglich, auch bei den Vorabversionen ein Release Datum / Kennung anzugeben?

Das steht oben in der Titelzeile.

Sehe ich wohl. Meine Frage war auch etwas ungenau - nämlich gibt es die Möglichkeit auf der Download Seite auch für die Vorabversion eine Build Info anzugeben oder könnte auch die Vorabversion unter Hilfe/Suche nach Updates einen Hinweis liefern.

Gruß
Wilfried
Reply
#5
(27.10.2018, 15:37)WWAK Wrote: Sehe ich wohl. Meine Frage war auch etwas ungenau - nämlich gibt es die Möglichkeit auf der Download Seite auch für die Vorabversion eine Build Info anzugeben oder könnte auch die Vorabversion unter Hilfe/Suche nach Updates einen Hinweis liefern.

Nichts, was sich schnell umsetzen läßt. In der Vergangenheit habe ich schnell genug released, so daß das nicht nötig war. Die Google Maps- und Redraw-Probleme haben mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
--
Christian
Reply
#6
(15.09.2018, 06:56)routeconverter Wrote: Hallo zusammen,

seit einer langen Weile plagen die Offline Edition Probleme beim Neuzeichnen. So bleiben Reste von alten Positionslisten oder von Änderungen stehen, auch wenn man z.B. die Positionsliste wechselt oder eine neue Datei lädt.

Als Abhilfe konnte man nur noch neu starten.

Den Vorschlag, einen Button zum Neuzeichnen einzubauen, verfolge ich nicht, denn das verlagert das Problem, den das Programm hat, auf den Nutzer. Und das paßt nicht dazu, ein einfach zu bedienendes Programm bereit zu stellen. 

Nun habe ich den größten Teil der Programminterna, die der Aktualisierungen der Positionslisten auf der Karte erledigen, weggeworfen und neu geschrieben. Und wie immer bei größeren Änderungen dürfen da Fehler drin stecken. Ich finde bei mir keine Probleme mehr, doch das heißt nicht viel.

Daher mein Aufruf: Bitte testet und berichtet (hier). Bei Fehlern gerne mit einer Anleitung für Doofe, wie man den Fehlern nachvollziehen kann.

Ich teste seit gestern die 2.25-Snapshot-51 vom 02.11.18 (unter Linux). Meine Erfahrungen sind folgende:
Zunächst habe ich den Eindruck, dass die Anwendung wesentlich flüssiger läuft. Ich arbeite viel mit Routen, die ich bereits im gpx-Format gespeichert habe, die ich dann wieder lade, bearbeite und neu abspeichere. Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

  1. Sofern ich einen neuen Zwischenstopp hinzufüge, "spinnt" die Routenberechnung (ich verwende BRouter). Konkret: Ich füge einen Zwischenstopp nahe der gespeicherten Route hinzu. Meißt wird er zunächst ans Ende der Liste gestellt. Ich schiebe ihn dann in die richtige Position. Wenn ich das mit einer Route von ca. 300 km mehrmals mache, werden daraus locker 500 km oder mehr. Da hilft dann nur abspeichern und neu öffnen. Und siehe da, auf einmal sind es korrekterweise wieder ca. 300 km (oder ein paar mehr, wenn der Zwischenstopp einen kleinen Umweg bedeutet).
  2. Auch werden ab dem Moment, wo man geladene Routen bearbeitet, die alten Zeichnungen der Route auf der Karte erhalten. Es hilft weiterhin nur ein Neustart des Programms.
  3. Mit jeder Änderung der Route wird ein neuer Track erzeugt. Tracks benötige ich nicht. Man kann sie zwar einzeln löschen (was ich auch tue) aber schöner wäre es, wenn sie nur "gefragt" angelegt würden.
Aber nichts desto trotz: Dein Programm ist meiner Erfahrung zufolge das Beste, das es seit dem Tod des motoplaners gibt. Vielen Dank für die klasse Arbeit!
Reply
#7
An Nr. 1 und 2. arbeite ich und habe auch ein Beispiel dazu. Bei Nr. 3. weiß ich nicht, was gemeint ist?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)