vielen Dank für dieses hilfreiche Tool. Ich nutze es zur Nachbearbeitung der mit der Osmand App aufgezeichneten Tracks.
Wenn ich die original GPX Datei und die mit RouteConverter nachbearbeitete und abgespeicherte GPX Datei vergleiche, so unterscheiden sie sich etwas in ihrem Dateninhalt. RouteConverter speichert zu jedem Wegpunkt den Namen des Wegpunktes als Kindelement <name> ab und erweitert das Element <speed> um das Attribut xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance".
Bei Tracks mit sehr vielen Wegpunkten wird die GPX Datei dadurch aufgebläht.
Gibt es in RouteConverter eine Möglichkeit die Speicherung des Elementes Name für Wegpunkte zu unterbinden? Könnte der Verweis auf des XML-Schema beim Element <speed> nicht in den Kopfbereich zu <gpx> als zusätzliches Attribut eingebunden werden?
(25.03.2019, 08:59)Irrläufer Wrote: Könnte der Verweis auf des XML-Schema beim Element <speed> nicht in den Kopfbereich zu <gpx> als zusätzliches Attribut eingebunden werden?
Das Handling von Namespaces erledigt der XML Parser selbständig, da hat man wenig Einfluss darauf. Eventuell kann ich dem XML Parser helfen, das richtige zu tun. Dafür benötige ich aber eine Originaldatei und eine von RouteConverter gespeicherte Datei.
vielen Dank für dieses hilfreiche Tool. Ich nutze es zur Nachbearbeitung der mit der Osmand App aufgezeichneten Tracks.
Wenn ich die original GPX Datei und die mit RouteConverter nachbearbeitete und abgespeicherte GPX Datei vergleiche, so unterscheiden sie sich etwas in ihrem Dateninhalt. RouteConverter speichert zu jedem Wegpunkt den Namen des Wegpunktes als Kindelement <name> ab und erweitert das Element <speed> um das Attribut xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance".
Bei Tracks mit sehr vielen Wegpunkten wird die GPX Datei dadurch aufgebläht.
Gibt es in RouteConverter eine Möglichkeit die Speicherung des Elementes Name für Wegpunkte zu unterbinden? Könnte der Verweis auf des XML-Schema beim Element <speed> nicht in den Kopfbereich zu <gpx> als zusätzliches Attribut eingebunden werden?
Vielen Dank.
John
Welche GPX-Version schreibt Osmand denn? Das <speed>-Tag als solches ist nur für GPX 1.0 spezifiziert und in GPX 1.1 nicht mehr enthalten.
Darum erweitert der XML-Parser von RouteConverter die <speed>-Elemente um einen Namespace und macht so aus einem nicht-wohlgeformten GPX ein wohlgeformtes. Genau richtig
Um die Frage von oben zu beantworten:
(12.04.2019, 13:54)Irrläufer Wrote: Könnte der Verweis auf des XML-Schema beim Element <speed> nicht in den Kopfbereich zu <gpx> als zusätzliches Attribut eingebunden werden?
Dazu sollte OsmAnd wohlgeformtes GPX schreiben. D.h. einen Namespace definieren oder einen bekannten wie http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtension/v2 benutzen - und den Namespace für die <speed> Elemente verwenden.
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Über die versteckten Optionen kann ich die Ausgabe bestimmter Elemente unterbinden. Das ist schon sehr hilfreich. Die Problematik <speed> Element liegt ja an OsmAnd.