Hallo!
Angesichts aktueller Festplattenpreise ist das kein grosses Problem, ich frag aus reiner Neugier:
Meine gpx-Dateien werden ursprünglich von NMEA2KMZ erzeugt.
Wenn ich die in RouteConverter bearbeite und speichere, werden gpx-Dateien um ein vielfaches (2-3x) grösser.
Wenn ich reinschaue sehe ich einerseits, dass jeder Knoten sowas dazu kriegt:
<name>Position 711</name>
Das ist's aber nicht.
Was ziemlich viel auszumachen scheint ist der Umstand, dass zusätzlich zu den trkpt-Knoten noch rtept-Knoten dazukommen.
Was ist das? Brauch ich die?
Danke,
Ralf
Angesichts aktueller Festplattenpreise ist das kein grosses Problem, ich frag aus reiner Neugier:
Meine gpx-Dateien werden ursprünglich von NMEA2KMZ erzeugt.
Wenn ich die in RouteConverter bearbeite und speichere, werden gpx-Dateien um ein vielfaches (2-3x) grösser.
Wenn ich reinschaue sehe ich einerseits, dass jeder Knoten sowas dazu kriegt:
<name>Position 711</name>
Das ist's aber nicht.
Was ziemlich viel auszumachen scheint ist der Umstand, dass zusätzlich zu den trkpt-Knoten noch rtept-Knoten dazukommen.
Was ist das? Brauch ich die?
Danke,
Ralf