... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Move IQ von Map Jack
#11
Hallo Christian,

die Firma Mapjack macht wohl ihr "eigenes" *.gpx" Format, das sich weder an1.0 noch 1.1 hält.
Diese Dateien tragen zwar die Endung sind aber etwas völlig anderes!

Wie kumo und matze4711 auch schon festgestellt haben beginnt die Datei mit einem Binärteil und danach ein ASCII-Teil (5-dimensional : Timestamp / Breitengrad / Längengrad / Geschindigkeit / Höhe)

... diesen formatiert mein Excel / Calc passend um sodaß man es sauber einlesen und in ein *.gpx (1.1) speichern kann.

Ps:ich selbst arbeite nur mit Linux.
Reply
#12
(30.06.2010, 07:40)ktk Wrote: die Firma Mapjack macht wohl ihr "eigenes" *.gpx" Format, das sich weder an1.0 noch 1.1 hält. Diese Dateien tragen zwar die Endung sind aber etwas völlig anderes!

Ich habe mir die Datei nochmals angeschaut: das hat nichts mit GPX zu tun.

(30.06.2010, 07:40)ktk Wrote: Wie kumo und matze4711 auch schon festgestellt haben beginnt die Datei mit einem Binärteil und danach ein ASCII-Teil (5-dimensional : Timestamp / Breitengrad / Längengrad / Geschindigkeit / Höhe)
Ps:ich selbst arbeite nur mit Linux.

Beginnt der Binärteil immer bei Position 1080h?
--
Christian
Reply
#13
bei allen Files die ich mir mal schnell angeschaut habe - ja !

immer HEX 1080
Reply
#14
... hallo nochmal,

Erfolgsmeldung von Mapjack mit dem MoveIQ.

Die neue Software-Version (05.07.2010) kann jetzt "lesbare" *.kml speichern.
- Zumindest habe ich diese Dateien in Prune10 fehlerfrei laden können.
- in RouteConverter (2.166) geht es seltsamerweise nicht.

Habe mit damit geholfen, das ich den eingelesenen Track unter Prune10 nochmal als *.kml gespeichert habe, dann kann der RouteConverter den Track auch lesen.

so sieht die *.kml direkt vom MoveIQ aus:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:gx="http://www.google.com/kml/ext/2.2" xmlns:kml="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"><Document xmlns=""><Name>C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\MoveIQ\Dreieich.kml</Name><Style id="anywareKmlPath"><IconStyle><Scale>1.3</Scale><Icon><href>http://maps.google.com/mapfiles/kml/pushpin/ylw-pushpin.png</href></Icon><hotSpot x="20" y="2" xunits="pixels" yunits="pixels"/></IconStyle><LineStyle><color>ff5e76ff</color><width>2.2</width></LineStyle></Style><StyleMap id="msn_ylw-pushpin"><Pair><key>normal</key><styleUrl>#anywareKmlPath</styleUrl></Pair><Pair><key>highlight</key><styleUrl>#anywareKmlPath</styleUrl></Pair></StyleMap><Placemark><name>Track01</name><styleUrl>#anywareKmlPath</styleUrl><LineString><tessellate>1</tessellate><coordinates>8.817729,50.019040,208.7 8.817779,50.018927,208.8 8.817813,50.018809,209.4 8.817860,50.018684,209.4 8.817892,50.018552,209.8 8.817955,50.018433,209.3 8.817989,50.018309,209.1 8.818021,50.018183,210.4 8.818041,50.018072,211.6 8.818077,50.017954,210.8 8.818126,50.017836,210.2 8.818158,50.017704,210.6 8.818219,50.017578,210.7 8.818257,50.017456,207.7 8.818309,50.017338,205.6 8.818355,50.017212,207.0 8.818386,50.017087,208.2 8.818422,50.016975,208.2 8.818460,50.016859,206.0 8.818496,50.016741,205.2 8.818550,50.016630,202.5 8.818584,50.016506,202.4 8.818617,50.016382,202.2 8.818653,50.016259,200.7 8.818715,50.016132,200.7 8.818746,50.016007,201.9 8.818778,50.015881,203.2 8.818814,50.015770,203.2 8.818839,50.015636,207.9 8.818869,50.015509,210.5 8.818882,50.015383,214.5 8.818932,50.015270,214.5 8.818995,50.015156,214.7 8.819088,50.015018,210.6 8.819140,50.014889,207.0 8.819190,50.014771,206.3 8.819224,50.014646,206.2 8.819273,50.014534,206.2 8.819298,50.014418,204.0 </coordinates></LineString></Placemark></Document></kml>

PS. bin die nächsten 3 Wochen unterwegs, melde mich dann wieder.
Reply
#15
Hallo Thomas,

schön das es noch einen Leidensgenossen gibt. Ich hab mir deine Infos im Forum gerade durchgelesen und werde sie später mal ausprobieren. Ja bei Mapjack muss man noch wirklich viel per Hand machen.
Übrigens: Ich habe mal den Kontakt auf der Mapjack-Seite ausprobiert. Bis heute hab ich noch keine Antwort über dieen Weg. Aber da gibt es noch den Vertreiber in Deutschland. Die Fa. nennt sich Leoworx und vertreibt hauptsächlich iNanny Produkte Also elektronische Aufpasser. Dort arbeitet als Assistentin der Geschäftsleitung eine Frau Shabanzadeh. Mit Ihr hatte ich zunächst tel. Kontakt und jetzt per Mail.
Aus diesem Kontakt resultiert das Update das du entdeckt hast.
Wenn du genauer hinschaust fällt dir betimmt auf, dass es nun nicht mehr die Möglichkeit gibt, die Tracks als GPX-Dateien auszugeben. Ich hab das bei Frau Shabanzadeh schon reklamiert und bin mal gespannt ob es bald wieder ein Update gibt.
Übrigens hat Christian recht. Das was die Software ausgegeben hat ist ein eigenes Format von Mapjack. Denn egal mit welcher Endung die Tracks gespeichert wurden, hatten sie immer das selbe Format!
Wie lange hast du den MoveIQ schon und wie zufrieden bist du mit dem Teil ?
Ich hab es mir eigentlich nur aus Interesse zugelegt, da mich die Technik interessiert und ich dadurch doch auch öfter mal rauskomme. Aber ich möchte halt meine Aktivitäten besser auswerten können. Da gibt es z.B. Die Software Sport Tracks mit der das super möglich ist. Allerdings muß der Track dann als *.gpx vorliegen.

Gruß

Mathias
Reply
#16
(09.07.2010, 18:54)ktk Wrote: Die neue Software-Version (05.07.2010) kann jetzt "lesbare" *.kml speichern.
- Zumindest habe ich diese Dateien in Prune10 fehlerfrei laden können.
- in RouteConverter (2.166) geht es seltsamerweise nicht.

RouteConverter benutzt JAXB um die KML-Dateien zu lesen und das möchte "sauberes" XML haben. Prune scheint da wie Google Earth selbst großzügiger zu sein.

Das Problem ist das Element
Quote:<Document xmlns="">
Dort wird aus mir unerfindlichen Gründen der XML-Namespace auf den leeren String gesetzt. Wenn Du das entfernst, wird die Datei geladen.

Eine Bitte: könntest Du die den Autoren/Herstellern Kontakt aufnehmen und sie bitten, das Attribut nicht mehr zu schreiben? Sinnvoll wäre es auch, die doppelte Namespace-Definition
Quote:xmlns:kml="http://www.opengis.net/kml/2.2"
und die unbenutzte Namespace-Definition
Quote:xmlns:gx="http://www.google.com/kml/ext/2.2"
zu entfernen.
--
Christian
Reply
#17
@Mathias:
Ich habe den MoveIQ jetzt seit Anfang Mai, gibts für ca. 50.-Euro in inet.
Eigentlich war er nur als Fahrrad-Tacho bei mir gedacht, weil ich keine Kabel mehr am Fahrrad haben wollte!

Ich habe dann aber festgestellt das da noch mehr geht, und nutze das jetzt, (Wandern, Bergsteigen, Radtouren)

- verwende die aufgezeichneten Tracks jetzt so, speichern der Tracks mit der Software (05.07.2010) als *.kml
- öffnen in Prune10, und wieder als *.gpx speichern
- die öffne ich dann in RouteConverter
( damit kann man schonmal leben! )


@Christian:
ich werde mal deinen Vorschlag an den Support von Mapjack und Leoworks schicken.
- man könnte aber auch ein *.kml-Profil für "MoveIQ" in Routeconverter erstellen?
- da ich kompl. ja unter Linux arbeite, werde ich mir mal ein kl. Script schreiben, das den Eintrag <Document xmlns=""> aus der Textdatei rauslöscht, das sollte einfach gehen.
Reply
#18
(11.07.2010, 12:23)ktk Wrote: - man könnte aber auch ein *.kml-Profil für "MoveIQ" in Routeconverter erstellen?

Möglich wäre es. Wenn es sich um kleine Bugs handelt, baue ich auch Workarounds ein. Hier wäre es aber ein komplett eigenes Format für die kaputten Move IQ-Dateien - das verlangsamt das Einlesen und steht m.E. in keinem Verhältnis zum Aufwand, den die Move IQ-Programmierer haben, um korrektes XML zu erzeugen.

(11.07.2010, 12:23)ktk Wrote: - da ich kompl. ja unter Linux arbeite, werde ich mir mal ein kl. Script schreiben, das den Eintrag <Document xmlns=""> aus der Textdatei rauslöscht, das sollte einfach gehen.

Bitte nur xmlns="" entfernen Wink
--
Christian
Reply
#19
Hallo Christian,

nach einer Mail an Mapjack habe ich Antwort bekommen das sie den Fehler korregieren,
was jetzt mit der Version "Move IQ Software V1.2.23" auch passiert ist.

Also Fehler "Export *.kml" ist jetzt richtig und geht auch mit dem Routconverter (2.0 auf Linux 64bit getestet)

Danke für die Hilfe.
Reply
#20
Habe das Ding jetzt seit gestern auch, im Prinzip nette Features aber m.E. schlecht implementiert, wichtige Funktionen irgendwie tief in den Einstellungen versteckt., manche Funktionen kann man unsinnigerweise nur aktivieren, wenn schon GPS-Empfang vorliegt (wie z.B. das Aufzeichen)

Eine Sache die mich wirklich stört ist, dass das Gerät nichtstandardmässige binäre .rte Dateien für den Tourenmodus zu benutzen scheint, ich würde gerne Touren z.B. aus GPSies reinladen, der beigegebene Editor ist mir auch zu simpel und beschränkt.

Hat da schon irgendeiner eine Lösung? Wenn ich mehr Zeit habe, versuche ich mal das Format zu analysieren.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)