... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhenprofil ohne "offset" besser?
#1
Hi,

dass man das Höhenprofil nachträglich erstellen lassen kann, finde ich ja echt toll!

Wie werden die Höheninfos abgefragt?

Die Absolutdarstellung bei der die Y-Achse mit 0 beginnt hat auf jeden Fall auch was. Sollte man sich aber z.B. in einer flachen Gegend aufgehalten haben, bekomme ich ein "Rechteck" mit glatter Oberkante.

Wie wäre die Idee, die Skalierung der Y-Achse mit dem Min(höhe) starten zu lassen, dann wären auch kleine Höhenunterschiede zu erkennen.

Gruß, onurbi
Reply
#2
(28.06.2010, 21:49)onurbi Wrote: Wie werden die Höheninfos abgefragt?

Angezeigt wird nur das, was in der Datei steht. Man kann dies ergänzen, dabei werden in den Vorabversionen die Datenbanken von
  • HGT
  • GeoNames
  • EarthTools
abgefragt.

(28.06.2010, 21:49)onurbi Wrote: Wie wäre die Idee, die Skalierung der Y-Achse mit dem Min(höhe) starten zu lassen, dann wären auch kleine Höhenunterschiede zu erkennen.

Hast Du da einen konkreten Beispieltrack mit dem ich mal herumspielen könnte?
--
Christian
Reply
#3
Quote:Hast Du da einen konkreten Beispieltrack mit dem ich mal herumspielen könnte?

Klar lade ich hoch.

Edit: So klar ist es nicht. Es wird zwar was zum Server übertragen, aber ich sehe es dann nicht als Attachment. Ratlos...

Beim Editieren kann auch nichts mehr uploaden...
Aha, als ZIP-File geht es. Als gpx-File geht es nicht...


Attached Files
.zip   27-kirchsee-nüvi.zip (Size: 102.03 KB / Downloads: 651)
Gruß, onurbi
Reply
#4
(29.06.2010, 15:54)routeconverter Wrote:
(28.06.2010, 21:49)onurbi Wrote: Wie wäre die Idee, die Skalierung der Y-Achse mit dem Min(höhe) starten zu lassen, dann wären auch kleine Höhenunterschiede zu erkennen.

Hast Du da einen konkreten Beispieltrack mit dem ich mal herumspielen könnte?

Es gibt da eine flexible Lösung: Du kannst einen Ausschnitt vom Graphen definieren, indem Du die linke Maustaste in einer Ecke definierst, zu einer anderen Ecke fährst und losläßt. Über das Kontextmenü "Autojustage/Beide Achsen" läßt sich das wieder rückgängig machen.
--
Christian
Reply
#5
(30.06.2010, 09:47)routeconverter Wrote: Es gibt da eine flexible Lösung: Du kannst einen Ausschnitt vom Graphen definieren, indem Du die linke Maustaste in einer Ecke definierst, zu einer anderen Ecke fährst und losläßt. Über das Kontextmenü "Autojustage/Beide Achsen" läßt sich das wieder rückgängig machen.

Ha, das ist ja super gelöst, der Wahnisnn!!

Ich würde das Profuil zwar gleich ohne Offset darstellen, aber da müßtest Du nicht unbedingt Aufwand reinstecken. Das paßt schon.
Gruß, onurbi
Reply
#6
Hallo Christian,

ich würde meinen Gedanken doch gerne wieder aufgreifen. Jetzt bin ich durch ein gutes Beispiel in der Lage, 2 Screenshots zu liefern.

Ideal fände ich, wenn man mit einem Befehl von Darstellung "Totale"     zu "Gezoomt"     übergeben könnte.
Gruß, onurbi
Reply
#7
Hallo onurbi,

im Moment habe ich eine ganze Reihe anderer Baustellen, daher finde ich die oben vorgeschlagene Lösung erstmal besser, da sie mir keine Arbeit macht: Du kannst einen Ausschnitt vom Graphen definieren, indem Du die linke Maustaste in einer Ecke definierst, zu einer anderen Ecke fährst und losläßt. Über das Kontextmenü "Autojustage/Beide Achsen" läßt sich das wieder rückgängig machen.
--
Christian
Reply
#8
(04.05.2012, 08:01)routeconverter Wrote: Du kannst einen Ausschnitt vom Graphen definieren, indem Du die linke Maustaste in einer Ecke definierst, zu einer anderen Ecke fährst und losläßt. Über das Kontextmenü "Autojustage/Beide Achsen" läßt sich das wieder rückgängig machen.
Mit der interaktiven Methode sind ja die Screenshots entstanden.

Würde mich freuen, wenn Du den Vorschlag auf Deine Liste setzen könntest Big Grin
Gruß, onurbi
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)