Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jul 2010
Hallo,
ich stieß auch auf das Problem, dass es momentan Probleme mit dem geocode-Parameter in Google Maps URLs gibt.
In der FAQ wird ja eine recht gute Lösung angegeben: einfach "&output=kml" an die URL anhängen, dann hat man eine schöne XML-Datei.
Idee: Kann man in RouteConverter beim Import einer Google Maps URL nicht einfach automatisch das "&output=kml" anhängen, direkt den Download der KML-Datei im Hintergrund durchführen lassen und die Daten daraus verwenden?
Dann würde man das geocode-Problem umgehen, ein Parsing der URL wäre einfach nicht mehr notwendig.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
03.07.2010, 13:37
(This post was last modified: 03.07.2010, 13:37 by routeconverter.)
(02.07.2010, 09:22)asp Wrote: Idee: Kann man in RouteConverter beim Import einer Google Maps URL nicht einfach automatisch das "&output=kml" anhängen, direkt den Download der KML-Datei im Hintergrund durchführen lassen und die Daten daraus verwenden?
Hallo asp,
vielen Dank fürs Ausprobieren. Du bist der erste seit langem, der Erfolg mit dem Vorgehen hatte und sich meldet. Der Grund, warum ich das nicht umsetzt und stattdessen eine FAQ daraus gemacht habe, war, daß das bei mir in Tests nicht zuverlässig funktioniert hat.
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jul 2010
Hallo,
also bei mir hat das Anhängen des Parameters, der Download der ausgelieferten KML-Datei sowie der Import der Datei in RouteConverter mehrfach geklappt.
Weißt du noch, was genau das Problem war? Bzw. besteht das bei dir immer noch?
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.07.2010, 13:48)asp Wrote: Weißt du noch, was genau das Problem war?
Manchmal kommen 0 Bytes zurück.
(03.07.2010, 13:48)asp Wrote: Bzw. besteht das bei dir immer noch?
Gerade eben bei 3 Tests 1 Mal.
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jul 2010
Nachdem ich das bisher sicher ca. 10 Mal so gemacht habe, habe ich eben nochmal probiert - ungefähr 10 mal. Die zum Download angebotene Datei war bei mir nie leer.
Mein Vorgehen:
Google Maps aufrufen, Start- und Ziel eingeben, testen (per "Link" angebotene URL um &output=kml ergänzen), bzw. auch noch zuvor von Hand die Strecke wie gewünscht hinziehen.
Ob Opera, Firefox oder Download der Datei über die Konsole mit wget - macht bei mir alles keinen Unterschied. Am Browser sollte es also eher nicht liegen...
Funktioniert es bei dir mit der genau gleichen URL schon nur ab und zu, oder ist das Verhalten für fest vorgegebene URLs reproduzierbar?
Vielleicht hängt es von anderen Parametern in der URL ab, ob der KML-Download möglich ist.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(03.07.2010, 21:48)asp Wrote: Funktioniert es bei dir mit der genau gleichen URL schon nur ab und zu, oder ist das Verhalten für fest vorgegebene URLs reproduzierbar?
Ich habe 4 URLs in meiner Testsuite. Die lasse ich wieder und wieder holen, um den Fehler zu reproduzieren.
(03.07.2010, 21:48)asp Wrote: Vielleicht hängt es von anderen Parametern in der URL ab, ob der KML-Download möglich ist.
Möglich. Ich behalte Deine Idee im Hinterkopf fürs nächste Release.
--
Christian
Posts: 157
Threads: 8
Joined: May 2010
Vielleicht verstehe Ich nicht ganz genau was Ihr beide meint (nicht Deutsch): das verwenden von der "&output=kml" trick in RouteConverter oder in Google Maps selbst.
von google Maps selbst:
Ich habe (wieder) getestet in Firefox, Safari und mit wget auf MacOSX und es funktioniert noch immer ganz gut.
Heute morgen auf IE8 auf meinem Windows Arbeits-Laptop funktioniert es auch OK.
(Ich habe es oft benutzt für Multi-Point-Strecken und habe die gespeicherten kml verwendet in meinem iGO8 PDA (als einen großen Bildschirm leichter funktioniert als ein kleines PDA-Bildschirm). Das iGO8 PDA ist fast tot und seit 2 Monaten habe ich ein Navigon. Google Maps macht ganz viele Routenpunkte. Zuviel für Navigon der nur 42 Routenpunkte erlaubt, darum verwende ich es nicht mehr. )
von Routeconverter aus mit "Geocode positions":
Die normale link functioniert nicht und auch der link mit "&output=kml" functioniert nicht. Nicht auf OSX, linux und windows.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(07.07.2010, 08:39)hvdwolf Wrote: Vielleicht verstehe Ich nicht ganz genau was Ihr beide meint (nicht Deutsch): das verwenden von der "&output=kml" trick in RouteConverter oder in Google Maps selbst.
Es geht darum, einen Google Maps Link aus dem Browser per Drag-and-drop in RouteConverter zu transferieren. Dabei gehen Details aus der URL, die nur Google kennt, verloren. Hängt man "&output=kml" an die URL dran, wie in der FAQ beschrieben, klappt das nach Aussage von @asp bei seinen Tests immer.
Also könnte RouteConverter das beim Drag-and-drop hinter den Kulissen auch machen: anstatt die URL selbst zu interpretieren, "&output=kml" anhängen, Ergebnis herunterladen und das Google Earth Format interpretieren lassen.
Ich hoffe, das erklärt es?
--
Christian
Posts: 157
Threads: 8
Joined: May 2010
(07.07.2010, 10:13)routeconverter Wrote: Ich hoffe, das erklärt es?
Nicht ganz.
Funktioniert es für dich nicht im browser?
Oder funktioniert es für ASP im browser UND im Routeconverter?
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(07.07.2010, 17:38)hvdwolf Wrote: Funktioniert es für dich nicht im browser?
Manchmal liefert Drag-and-drop der URL falsche Routen, da RouteConverter beim Geokodieren daneben liegt.
Manchmal bekomme ich bei Tests und "&output=kml"-Urls nur 0 Bytes zurück.
--
Christian
|