(04.08.2010, 14:08)Jacques Wrote: Das wundert mich ein wenig, ich dachte RouteConverter hätte gpsbabel 'unter der Haube'.
Nur für etwa ein Dutzend Binärformate, die XML- und textbasierten Formate - etwa 40 - sind in Java kodiert.
Aha, was dazugelernt. Wenn man z.B. das OSM Format einbauen wollte, müsste das neu in Java implementiert werden, oder wäre es möglich, nach einer Formaterkennung die Datei an gpsbabel weiterzuleiten?
Wäre das im ersten Ansatz nicht viel einfacher?
05.08.2010, 15:14 (This post was last modified: 05.08.2010, 15:15 by routeconverter.)
(05.08.2010, 13:16)Jacques Wrote: Aha, was dazugelernt. Wenn man z.B. das OSM Format einbauen wollte, müsste das neu in Java implementiert werden, oder wäre es möglich, nach einer Formaterkennung die Datei an gpsbabel weiterzuleiten?
Ein neues gpsbabel-basiertes Format einzuführen benötigt 3 Minuten. Die Tests und eventuellen Anpassungen, um sicherzustellen, daß die Formaterkennung funktioniert (gpsbabel hat das nicht), dauern schon ein paar Stunden.
(05.08.2010, 13:16)Jacques Wrote: Wäre das im ersten Ansatz nicht viel einfacher?
Du meinst den Java-basierten Ansatz: ja. Die Formaterkennung ist deutlich einfacher. Der Speicher- und CPU-Bedarf ist auch viel geringer. Und wenn das Format so ähnlich ist wie ein bereits existierendes dauert die Implementierung auch nur eine oder zwei Stunden.