Posts: 20
Threads: 7
Joined: Oct 2010
Guten Tag
Da ich nirgends eine zusammenhängende Anleitung gefunden habe und ein Mail an den Betreiber vom Postmaster abgewiesen wurde, poste ich hier meine Probleme:
Auf einer fast 6 Monate dauernden Reise durch S-Amerika zeichnete meine Dawntech di-Logger etwa 260.000 Wegpunkte auf. (Der Logger wurde für diese Datenmenge beworben. Aus Gründen des Gewichts & der Sicherheit führte ich keinen Laptop mit) Da das vorgesehene Programm beim Auslesen scheiterte., schickte ich das Gerät an www.gps-Kamera.eu, wo ich den Logger gekauft hatte. Ich erhielt eine gmx-Datei (3 Wochen zu Beginn fehlen aus unerfindlichen Gründen, cycle war deaktiviert), die spb-Datei enthielt nur 77 Postionen (?)
Mit Hilfe von Route Converter sollte es möglich sein, die Tagesetappen auszulesen, ist es aber nicht. Ich erhalte
die Nachricht "RC kommt nicht mit einem Speicher von 253 MB aus. Bitte starte RC auf der Konsole mit java -jar - mxRouteConcerter.jar neu, um das Speicherlimit zu verdoppeln". Bitte, was heißt das? Manchmal bekam ich auch die Meldung "Java Platform SE binary reagiert nicht"????
Das Programm sollte sich doch nicht nur an Zeitgenossen mit IT-Ausbildung und unbegrenztem Zeitbudget richten...
Liebe Grüße
Wienerli, Wien
Windows 7, 64 Bit, Java 6.22 64 und 32 Bit, Adobe Lightroom 3.2, Geoencoding Plugin
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(14.10.2010, 09:37)Wienerli Wrote: Ich erhalte
die Nachricht "RC kommt nicht mit einem Speicher von 253 MB aus. Bitte starte RC auf der Konsole mit java -jar - mxRouteConcerter.jar neu, um das Speicherlimit zu verdoppeln". Bitte, was heißt das?
Du hast so große Datenmengen, daß der RouteConverter-Prozeß mit dem Speicherlimit von 253 MB nicht auskommt. Also solltest Du das Speicherlimit wie im Dialog hochsetzen. Hier ist beschrieben, wie das funktioniert: http://www.routeconverter.de/faq/fehler/...e-starten/
--
Christian
Posts: 20
Threads: 7
Joined: Oct 2010
Danke, Christian, mit Routeconverter.jar ist die Liste gleich angezeigt worden: 153 Einträge, 19 Positionen... Und was tu ist jetzt damit? Die Logging Abstände sind alle 100m, Mindestgeschwindigkeit 4 km/h (Da ich schon mit dem j Friedl Plugin die GPS-Daten von eine paar Fotos korrumpiert habe, weil ich nicht verstand, was ein Button bewirkt, frage ich lieber...) War mit Auto/Bus/Schiff und zu Fuß unterwegs
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
14.10.2010, 12:41
(This post was last modified: 14.10.2010, 16:28 by kumo.)
Hallo Wienerli,
zuallererst mache einmal eine Kopie deiner Originaldatei mit der Mega-Anzahl von Trackpunkten. Dann arbeite nur mit dieser Kopie.
Dann benutze bitte die Vorabversion der 1.34. Die folgenden Tipps basieren darauf.
Laden von Dateien:
Entweder über den Menüpunkt Datei oder alternativ per Drag&Drop.
Drag&Drop = Piktogramm der Datei vom Desktop mit gedrückter linker Maustaste in das RC-Fenster ziehen und über der rechten Fensterhälfte "fallen" lassen.
Speichern von Dateien:
Menüpunkt Datei, bei "Speichern als" kann Name und Ausgabeformat gewählt werden.
Ansicht auswählen:
Oben rechts auf dem Hauptschirm kann zwischen Route (Straßennavigation), Track (geeignet für dein Tracklog) und Wegpunktliste ausgewählt werden.
Anzuzeigende Spalten auswählen:
Mauszeiger in die Titelzeile der Positionsliste bewegen und dort die rechte Maustaste drücken.
Punkt auf Karte bewegen:
Zeile in der Positionsliste markieren und den dann im Kartenfenster markierten Punkt anklicken und mit gedrückter Maustaste verschieben.
Punkte auf Karte setzen und löschen:
Mauszeiger ins Kartenfenster bewegen und dort die rechte Maustaste drücken.
Datei ausdünnen:
Über den Menüpunkt Werkzeuge/Lösche Positionen... eine der dort möglichen Optionen auswählen.
Mit der obersten Option lassen sich doppelte Punkte (z.B. im Stillstand) gut markieren. Die mittlere Option ist selbsterklärend.
Die unterste Option markiert Punkte, die entfernt werden können, ohne die Form der Kurve (des Tracks) nennenswert zu ändern.
Änderung rückgängig machen:
Menü Bearbeiten
Teilen der Datei (z.B. in Wochen-Etappen):
Bestimmte Dateiformate erlauben das Teilen einer Positionsliste. So zum Beispiel das *.gpx Format. - Mit linker Maustaste in der Positionsliste die Zeile markieren, die die erste Zeile der neuen Positionsliste sein soll
- Menü Bearbeiten/Teile Positionsliste... (alternativ nach Markieren mit rechter Maustaste Kontextmenü öffnen)
- Oben rechts im Hauptschirm den Reiter "Positionsliste" öffnen - da sind nun zwei Positionslisten wählbar
- So geteilte Positionslisten können mit einem Button unter dem Feld "Positionsliste" separat benannt werden
Zusammenfügen von Positionslisten:- Zeile in Positionsliste markieren, hinter der eingefügt werden soll
- Menü Bearbeiten/Füge Positionsliste ein... (alternativ wieder mit rechter Maustaste Kontextmenü verwenden)
- Positionsliste auswählen, die eingefügt werden soll
Importieren von Punkten aus einer externen Datei:- Zeile in Positionsliste markieren, hinter der eingefügt werden soll
- Menü Bearbeiten/Importiere Positionsliste aus einer Datei... (alternativ wieder mit rechter Maustaste Kontextmenü verwenden)
- Datei auswählen, die eingefügt werden soll
Spiele einmal mit diesen sehr mächtigen Möglichkeiten herum und entdecke RouteConverter auf diesem Weg.
Wichtig bei allem: Mit einer Kopie der Originaldatei arbeiten und Zwischenergebnisse gelegentlich unter neuem Namen abspeichern.
Gruß,
Matthias
--
Matthias
Posts: 20
Threads: 7
Joined: Oct 2010
Hallo, zunächst vielen Dank für die Antworten, besonders an Matthias.
Während ich beim 1. Versuch mit der jar-Prerelease-Version meine gpx-Datei öffnen konnte, aber abgebrochen habe, weil ich die "kumos" Anleitung nicht verstand, geht seit der Veröffentlichung der neuen Version gar nichts mehr.
Ich habe Java 32 und 64 Bit installiert, wie bei Java geraten, kriege ich auf euerer Homepage nur Java 32 Bit angezeigt.
RC 64 Bit.exe bleibt hängen (BTW Wozu braucht man einen Routendienst Crossingway?) Anzeige: Java Platform SE Binary reagiert nicht
RC 32 Bit.exe "Kann Webbrowser nicht starten. Stelle fest, dass du nicht ein 64 Bit RC mit einem 32 Bit Java benützt."
Die Prerelease .jar Version bemängelte einen zu kleinen Speicher...
So viel Mühe sich Matthias auch mit seiner Anleitung gegeben hat, vermisse ich Hinweise, zu welchem Zweck die verschiedenen Aktionen dienen sollen.
"Punkt auf der Karte bewegen, setzen bzw. löschen": Welchen Punkt, zu welchem Zweck?
Entspricht eine Zeile der Positionsliste zB einen Tag? Ich habe bei meinem kurzen Augenschein kein Datum gesehen.
"Spielen" mit dem RC? . Das Programm soll funktionieren. Immerhin verdienen Firmen Geld, indem sie Logger verkaufen, deren bestimmungsgemäßer Gebrauch das Funktionieren eueres Programms voraussetzt.
Soll ich auch nach Erscheinen der neuen Version eher auf die jar-Version oder auf die neue exe Version setzen?
Kann man die "Meine Orte" Datei (.kml) in Google Earth eventuell auf Tagesetappen herunterbrechen?
Inwieweit überschneiden sich euer JC und Jeffrey Friedls Geocoding Plugin zu Adobe Lightroom. (Dazu gibt es zwar auch keine brauchbare Anleitung. Ich möchte aber meine Zeit möglichst nur bei einem Programm investieren. Meine Spielneigung ist enden wollend ...).
Liebe Grüße
Wienerli, Wien
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(17.10.2010, 16:03)Wienerli Wrote: Ich habe Java 32 und 64 Bit installiert, wie bei Java geraten, kriege ich auf euerer Homepage nur Java 32 Bit angezeigt.
Die Bits, die dort angezeigt werden, sind die von den gerade aktiven Java-Plugin in Deinem Webbrowser.
(17.10.2010, 16:03)Wienerli Wrote: RC 64 Bit.exe bleibt hängen
Was heißt hängenbleiben? Kannst Du davon einen Screenshot machen und das Log schicken? (In den FAQ steht, wie das geht).
(17.10.2010, 16:03)Wienerli Wrote: "Spielen" mit dem RC? . Das Programm soll funktionieren. Immerhin verdienen Firmen Geld, indem sie Logger verkaufen, deren bestimmungsgemäßer Gebrauch das Funktionieren eueres Programms voraussetzt.
Mit der Erwartungshaltung tust Du mir und den anderen, die RouteConverter unterstützen, unrecht und das erklärt für mich auch einige Deiner Aussagen. Um es klar zu sagen: RouteConverter ist ein Hobbyprojekt, meine und die anderer Leute Freizeit. Ich habe nichts mit irgendeiner Firma zu tun und bekomme kein Geld von irgendeiner Firma dafür. Wenn also eine Firma Geld für einen Logger verlangt und auf mein Programm verweist, daß dann nicht sofort funktioniert, dann wende Dich bitte an die Firma, die Dir den Logger verkauft hat. Wenn jemand mit meiner Freizeit Geld verdient hört der Spaß auf.
--
Christian
Posts: 20
Threads: 7
Joined: Oct 2010
Hallo, Christian & Matthias,
ich dachte ich verwende den IE für 64 Bit. Dem war aber nicht so. Nun gehts mit Prelrelease .jar.
Bei einem Spaziergang durch ein Dorf sind wir aber nach Anzeige neben der Straße "durch Häuserblocks" gegangen.  Würde diese Ungenauigkeit durch die Einstellung "Route" korrigiert werden?
Das Programm fragt nun, in welchem Format ich die Tagesliste + Karte speichern soll. Welches ist da am vernünftigsten?
PS. Nichts für ungut, dass ich zuletzt etwas ungeduldig geschrieben habe. Ich bin nur frustriert wegen der Schwierigkeiten, die ich mir im Zusammenhang mit dem Umstieg von Dia- auf Digitalfotografie eingehandelt habe. Ist halt nicht narrensicher genug für mich als technisch Unterbegabten...
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(20.10.2010, 11:08)Wienerli Wrote: Bei einem Spaziergang durch ein Dorf sind wir aber nach Anzeige neben der Straße "durch Häuserblocks" gegangen. 
Die meisten Navis sind ziemlich ungenau, um +/- 25 Meter können die Meßwerte für genau dieselbe Position durchaus variieren. Erst eine Straßenkarte und das Verschieben der gemessenen Position auf die nächste Straße machen viele Navis brauchbar.
(20.10.2010, 11:08)Wienerli Wrote: Würde diese Ungenauigkeit durch die Einstellung "Route" korrigiert werden?
Die Meßwerte werden dadurch nicht besser, eventuell jedoch die Darstellung.
(20.10.2010, 11:08)Wienerli Wrote: Das Programm fragt nun, in welchem Format ich die Tagesliste + Karte speichern soll. Welches ist da am vernünftigsten?
GPX oder KML sind am weitesten verbreitet.
(20.10.2010, 11:08)Wienerli Wrote: PS. Nichts für ungut, dass ich zuletzt etwas ungeduldig geschrieben habe. Ich bin nur frustriert wegen der Schwierigkeiten, die ich mir im Zusammenhang mit dem Umstieg von Dia- auf Digitalfotografie eingehandelt habe. Ist halt nicht narrensicher genug für mich als technisch Unterbegabten...
Ok. Wenn Du wüßtest, wieviel Aufwand ich hinter den Kulissen treiben muß, um das Programm so einfach zu halten, wie es jetzt ist, verstehst Du vielleicht, daß mich Kommentare ärgern, die fragen, warum das so kompliziert sein muß. Als Nutzer bekommst Du ja nur einen winzigen Bruchteil der Komplexität mit...
--
Christian
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
20.10.2010, 15:43
(This post was last modified: 20.10.2010, 15:44 by kumo.)
(20.10.2010, 11:08)Wienerli Wrote: Bei einem Spaziergang durch ein Dorf sind wir aber nach Anzeige neben der Straße "durch Häuserblocks" gegangen. Würde diese Ungenauigkeit durch die Einstellung "Route" korrigiert werden?
In einem anderen Forum wurde neulich die Frage nach einem automatisierten "Streetcatching" gestellt.
Da war ein Programm gemeint, das einen Track (mit Aufzeichnungen "neben" der Straße") nimmt und diese Aufzeichnungen automatisiert "auf die Straße" setzt.
In jenem Forum konnte kein derartiges Programm genannt werden.
Der übliche Tipp bei aufgezeichneten Tracks: Punkte manuell "auf die Straße" verschieben. Der Standort der Straße ist aber immer abhängig vom jeweils verwendeten Kartenmaterial. Da gibt es von Datenquelle zu Datenquelle teilweise deutliche Unterschiede.
Ganz speziell wird es, wenn ein aufgezeichneter Track als Vorlage zum Nachfahren einer Tour dienen soll. Dann sollte tatsächlich in höchster Zoomstufe auf dem Gerät nachkontrolliert werden, mit dem dann wirklich nachgefahren werden soll.
Gruß,
Matthias
--
Matthias
|