20.10.2010, 11:10
(This post was last modified: 20.10.2010, 16:45 by routeconverter.)
Lange habe ich mich ihr verweigert, doch da immer mehr Nachfragen kommen und RouteConverter mehr Features hat, als ich selbst so spontan aufzählen kann, ist die Zeit reif dafür.
Dazu ein paar Ideen, die ich hatte, als ich das Wiki für die Anleitung in die Webseite eingebaut habe:
Matthias hat bereits angefangen, sich Gedanken über die Struktur der Anleitung zu machen. Das ist m.E. das Wichtigste:
Ich habe angefangen, ein paar grundlegende Informationen aufzuschreiben.
Was meint ihr?
Dazu ein paar Ideen, die ich hatte, als ich das Wiki für die Anleitung in die Webseite eingebaut habe:
- ich möchte mir gerne von anderen helfen lassen und nicht länger der Engpaß sein
- jeder Nutzer, jede Frage im Forum kann zur Anleitung beitragen
- die Anleitung muß eine Struktur haben, die sie bei Fragen von Nutzer optimal unterstützt
- die Anleitung sollte konsistent und mehrsprachig sein - Englisch ist unter den RouteConverter-Nutzern die universellste Sprache, da sie fast alle Nutzer verstehen - leider unterstützt das Wiki das nicht so wie der Rest der Seite, der versucht nach der Sprache, die im Browser eingestellt ist, die richtigen Inhalte auszuliefern
- FAQ und Screenshots sind weniger prominent seit dem 2.0 Update der Seite, sie sollte in die Anleitung übergehen
- langfristig möchte ich einen Schnappschuß der Anleitung in die Hilfe im Programm aufnehmen
Matthias hat bereits angefangen, sich Gedanken über die Struktur der Anleitung zu machen. Das ist m.E. das Wichtigste:
- wie ist der Einstieg in die Anleitung? soll das mehr Referenz- oder Anwendungsfallcharakter haben?
- wie berücksichtigen wir Mehrsprachigkeit?
- wie parallelisieren wir Arbeit?
Ich habe angefangen, ein paar grundlegende Informationen aufzuschreiben.
Was meint ihr?
--
Christian
Christian