... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Anleitung...
#1
Lange habe ich mich ihr verweigert, doch da immer mehr Nachfragen kommen und RouteConverter mehr Features hat, als ich selbst so spontan aufzählen kann, ist die Zeit reif dafür.

Dazu ein paar Ideen, die ich hatte, als ich das Wiki für die Anleitung in die Webseite eingebaut habe:
  • ich möchte mir gerne von anderen helfen lassen und nicht länger der Engpaß sein
  • jeder Nutzer, jede Frage im Forum kann zur Anleitung beitragen
  • die Anleitung muß eine Struktur haben, die sie bei Fragen von Nutzer optimal unterstützt
  • die Anleitung sollte konsistent und mehrsprachig sein - Englisch ist unter den RouteConverter-Nutzern die universellste Sprache, da sie fast alle Nutzer verstehen - leider unterstützt das Wiki das nicht so wie der Rest der Seite, der versucht nach der Sprache, die im Browser eingestellt ist, die richtigen Inhalte auszuliefern
  • FAQ und Screenshots sind weniger prominent seit dem 2.0 Update der Seite, sie sollte in die Anleitung übergehen
  • langfristig möchte ich einen Schnappschuß der Anleitung in die Hilfe im Programm aufnehmen

Matthias hat bereits angefangen, sich Gedanken über die Struktur der Anleitung zu machen. Das ist m.E. das Wichtigste:
  • wie ist der Einstieg in die Anleitung? soll das mehr Referenz- oder Anwendungsfallcharakter haben?
  • wie berücksichtigen wir Mehrsprachigkeit?
  • wie parallelisieren wir Arbeit?

Ich habe angefangen, ein paar grundlegende Informationen aufzuschreiben.

Was meint ihr?
--
Christian
Reply
#2
(20.10.2010, 11:10)routeconverter Wrote: Was meint ihr?

Ich habe einmal etwas mit Markdown (der Syntax, mit der das Wiki geschrieben wird) herumgespielt.
Zum Probieren verwende ich diese Seite. Wer ebenfalls herumprobieren möchte, möge bitte die gleiche Seite verwenden.

Erst habe ich deutschsprachige Seiten erstellt.

-> grundlagen-de ("Grundlagen")
-> hoehenprofil-de ("Höhenprofil")
-> positionslisten-de ("Positionslisten")

Danach habe ich die Seiten sinngemäß ins Englische übersetzt und am Seitennamen nur die Länderkennung geändert.

-> grundlagen-en ("Basics")
-> hoehenprofil-en (Elevation profile)
-> positionslisten-en (Position lists)

Die Bilder habe ich dabei 1:1 übernommen, also mit deutschen Texten.

Die veröffentlichten Resultate sind hier zu finden.

Es gelang mir noch nicht, Text rechtsbündig zu schreiben.
Versuche mit HTML-Tags wie <p align=right>Schland</p> gelangen mir nicht.

Gruß,
Matthias
Quick translation:

I made my first attempts with Markdown (Syntax, used for the Wiki).
This page is used for all attempts. Whoever likes to do own attempts, is asked to use the same page.

Some german pages are the first results.

-> grundlagen-de ("Grundlagen")
-> hoehenprofil-de ("Höhenprofil")
-> positionslisten-de ("Positionslisten")

Then I translated the pages to english. The name differs by the language suffix -en, only.

-> grundlagen-en ("Basics")
-> hoehenprofil-en (Elevation profile)
-> positionslisten-en (Position lists)

Pictures are used 1:1 (from the german version).

Final results can be found here.

I made some attempts to write phrases with right aligned text.
Unfortunately HTML tags like <p align=right>Oh yeah</p> did not work.

Regards,
Mathew
--
Matthias
Reply
#3
Ich habe die Anleitung mal analysiert - Matthias hat sich sehr viel Mühe damit gemacht, das Thema voranzutreiben - und möchte folgendes zur Diskussion stellen. So sieht es derzeit inhaltlich aus:

Installation: hier steht bislang noch nichts, was nicht auch auf der Download-Seite steht

Grundlagen: verweist auf die Wikipedia-Definitionen von Routen/Tracks/Wegpunktlisten (es gibt auch einen Blog-Eintrag von mir dazu) und erzählt etwas zur Historie und zum Anwendungszweck von RouteConverter

Kartenfenster: Referenz über die Funktionen des Kartenfensters, leider etwas unvollständig und kaum bebildert, aber genau der richtige Einsprungpunkt für die F1-Onlinehilfe von RouteConverter

Positionsliste: Referenz über die Funktionen der Positionliste, leider etwas unvollständig und kaum bebildert, aber genau der richtige Einsprungpunkt für die F1-Onlinehilfe von RouteConverter, überlappt teilweise mit den Screenshots zu den Tabellenspalten

Höhenprofil: Referenz über die Funktionen zur Höhe, daher besser verständlich, da es alles zu Höheninformationen bündelt, und genau der richtige Einsprungpunkt für die F1-Onlinehilfe von RouteConverter

Positionslisten teilen/einfügen/importieren: gefällt mir sehr gut, da konkrete Anwendungsfälle grafisch erklärt sind - könnten das nicht drei Seiten sein?

Das Menü Werkzeuge: gefällt mir sehr gut, da konkrete Anwendungsfälle grafisch erklärt sind - könnten das nicht auch drei Seiten sein?

Beim genaueren Hinsehen wird das SimpleWiki-Modul kaum genutzt:
* Matthias hat auf den Seiten immer "Zurück"-Links und Autorennamen geschrieben, das könnte eigentlich immer der Fall sein und vom Wiki erledigt werden
* die Historie ist teilweise so lang, daß das Laden im Admin-GUI zu lange dauert
* Related articles ist zu sperrig, wird nicht genutzt
* Attachments wurde kaum für Bilder genutzt, die URLs dafür sind häßlich und schwer im Wiki-Markup zu verwenden
* Und für die F1-Onlinehilfe direkt in RouteConverter müßte ich das Wiki massiv erweitern.

Also folgender Vorschlag:
* SimpleWiki fliegt raus
* ich erweitere die RouteConverter Site so, daß alle Seiten wie im Wiki erweitert werden können
* ich erweitere die RouteConverter Site so, daß Bilderuploads einfach werden
* ich erweitere die RouteConverter Site so, daß die zuletzt bearbeiteten Seiten einfach abgerufen werden können
* fokussieren erstmal auf eine Sprache: Deutsch
* fokussieren auf kurze Seiten: kaum ein Benutzer scrollt auf Webseiten nach unten
* fokussieren auf Verlinken
* vielleicht sogar zurück zu einem großen Word-Dokument, das konsistent und rund gemacht wird, und dann in Wiki-Pages heruntergebrochen wird?
* ich lade zum Dokumentationsbier ein und wir klären die Grundlagen mit allen Interessierten "live"?
--
Christian
Reply
#4
Ein Artikel mit Screenshots war bislang als Baustelle deklariert.

Diesen Artikel habe ich vor einigen Tagen in "Bildschirmansichten" umbenannt und etwas ergänzt.

>>> Hier <<<
das Ergebnis.

Mit diesen Bildern werden wichtige Bereiche im RouteConverter-Layout auf hoffentlich einfache Weise erklärt.

Grüezi,
Matthias
--
Matthias
Reply
#5
Prima, ich habe bislang eher hinter den Kulissen an einem besseren Wiki gewerkelt... das meiste war, um den Umstieg vom Dezember abzumildern. Aber ein besseres Wiki für die Anleitung steht ganz oben auf meiner Agenda.
--
Christian
Reply
#6
Hello,

Here we are, the translation in French is ended, what allowed me in the passage to know better all the functions of this great program!

I have only a title to be changed, that of the back page, to be replaced with " Réduire le nombre de points dans une plage enregistrée ".

Thank you,

Christophe
Reply
#7
Hi Christophe,

thank you very much for your contribution. Please let me know if you'd like to moderate a french forum oder translate the other pages.
--
Christian
Reply
#8
(25.05.2011, 14:10)routeconverter Wrote: moderate a french forum
Yes, I think that it would be useful, but I ask the question of the transmission of the information in another language?

(25.05.2011, 14:10)routeconverter Wrote: translate the other pages.
I would be very happy to be able to contribute to the promotion of this program in the French-speaking countries. I do not know if there are many pages to be translated?

Reply
#9
(25.05.2011, 14:24)cbouju Wrote:
(25.05.2011, 14:10)routeconverter Wrote: moderate a french forum
Yes, I think that it would be useful, but I ask the question of the transmission of the information in another language?

I had a bit of French in school and you are pretty good in English. That should work (and for Spanish, where jamaro moderates the forums it does work).

(25.05.2011, 14:24)cbouju Wrote: I would be very happy to be able to contribute to the promotion of this program in the French-speaking countries. I do not know if there are many pages to be translated?

Currently, there are about a dozen pages like the home, the about, the news, the download page and their subpages. And there are some FAQs.

I'm planning (since half a year) to merge the Wiki with the manual and the rest of the pages. In the mean time, I can give you access to the Website backend so you can translate the pages and update them if I update English and Spanish. Please register at the RouteCatalog for example by uploading a file and send me your user name with a private message or email.
--
Christian
Reply
#10
I began to translate front pages, by leaving the links towards the English pages for the one who are not translated yet.
I think that we can already free the French flag "language" upper right of the home page. It is not necessary IMHO to translate the tittles (About - News - Downloads - Forum - Manual - FAQ) in French, the english looks better (in french: A propos - Nouvelles - Téléchargements - Espace de discussion - Notice d'utilisation - Questions Fréquentes : too long !)

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)