Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2015
21.01.2015, 15:11
(This post was last modified: 21.01.2015, 15:13 by Waasabo.)
Hallo,
wenn ich einer Positionsliste Wegpunkte mit exakt den gleichen Koordinaten habe, werden diese mir bei "Doppelte Positionen löschen" nicht markiert.
Zu beachten ist auch das diese doppelten Wegpunkte nicht zwangsläufig direkt hintereinander in der Liste stehen.
So fällt die erste Option zum löschen doppelter Positionen schonmal raus. Die Option "Douglas-Peucker-Algorithmus" ergibt auch keine markierung der doppelten Wegpunkte.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, und wenn nicht...kann man diese in zukünftigen Versionen einbauen?
Ich verwende RouteConverter Online Edition 2.13.3 unter GNU/Linux
MfG, Waasabo
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.01.2015, 15:11)Waasabo Wrote: Zu beachten ist auch das diese doppelten Wegpunkte nicht zwangsläufig direkt hintereinander in der Liste stehen.
So fällt die erste Option zum löschen doppelter Positionen schonmal raus.
Alle Optionen fallen damit derzeit aus, weil sie nur aufeinander folgende Positionen betrachen. Bei Tracks und Routen ist das auch sehr valide, denn wenn man denselben Punkt später nocheinmal besucht hat (Track) oder besuchen will (Route), dann sollte das nicht wegoptimiert werden.
(21.01.2015, 15:11)Waasabo Wrote: Gibt es noch andere Möglichkeiten, und wenn nicht...kann man diese in zukünftigen Versionen einbauen?
Wie wäre es, wenn nur im Modus Wegpunkte die Menge der Positionen unabhängig von ihrer Reihenfolge und stattdessen sortiert nach ihrer Distanz voneinander betrachtet werden?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2015
(21.01.2015, 17:44)routeconverter Wrote: Alle Optionen fallen damit derzeit aus, weil sie nur aufeinander folgende Positionen betrachen. Bei Tracks und Routen ist das auch sehr valide, denn wenn man denselben Punkt später nocheinmal besucht hat (Track) oder besuchen will (Route), dann sollte das nicht wegoptimiert werden.
Okay diesen Fall hatte ich nicht bedacht. Benutze RouteConverter bisher nur als Editor für diverse Wegpunktlisten ohne Tracking/Routing.
(21.01.2015, 17:44)routeconverter Wrote: Wie wäre es, wenn nur im Modus Wegpunkte die Menge der Positionen unabhängig von ihrer Reihenfolge und stattdessen sortiert nach ihrer Distanz voneinander betrachtet werden?
Ja, genau das würde das Problem lösen. Ich denke es gibt bestimmt noch mehr Anwender die z.B. zusammengefügte Wegpunkt-Listen auf Redundanzen abgleichen möchten.
Posts: 67
Threads: 10
Joined: Sep 2010
(21.01.2015, 19:26)Waasabo Wrote: Ich denke es gibt bestimmt noch mehr Anwender die z.B. zusammengefügte Wegpunkt-Listen auf Redundanzen abgleichen möchten. Mir stellt sich dabei die Frage (auch weil ich mir den praktischen Anwendungsfall nicht vorstellen kann), was dann als Redundanz zählt.
Absolut identischer Längen- und Breitengrad oder bis zur x. Stelle hinter dem Komma oder bis x Meter Differenz?
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2015
(21.01.2015, 20:22)ercebe Wrote: Mir stellt sich dabei die Frage (auch weil ich mir den praktischen Anwendungsfall nicht vorstellen kann), was dann als Redundanz zählt.
Absolut identischer Längen- und Breitengrad oder bis zur x. Stelle hinter dem Komma oder bis x Meter Differenz?
Also in meinem Fall geht es um die absolute Gleichheit:
Meine "Arbeitsroutine" mit RouteConverter: Ich habe einen großen Satz an Wegpunkten die ich importiere, dann selektiere ich davon direkt auf der Karte mit dem Auswahlwerkzeug eine bestimmte Auswahl.
Diese exportiere ich dann als .gpx und ziehe sie auf mein Smartphone.
Dort importiere ich sie als eine "Gruppe" und schiebe sie dann in eine andere Gruppe wenn ich sie "besucht" habe.
Die Gruppe "Noch nicht besucht" nimmt also ab. Und genau diese Gruppe möchte ich nun über den RouteConverter mit der Original-Wegpunkt-Sammlung abgleichen (die sich immer wieder verändern kann).
Deswegen sind beim zusammenführen entsprechend einige Punkte genau identisch.
Bis zu x Meter Differenz würde diese ja dann einschließen. Es geht im Endeffekt nur darum, wie bereits im 2ten Post erwähnt das ganze auf die Betrachtung unabhängig von der Reihenfolge in der Liste zu prüfen.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.01.2015, 20:37)Waasabo Wrote: (21.01.2015, 20:22)ercebe Wrote: Mir stellt sich dabei die Frage (auch weil ich mir den praktischen Anwendungsfall nicht vorstellen kann), was dann als Redundanz zählt.
Absolut identischer Längen- und Breitengrad oder bis zur x. Stelle hinter dem Komma oder bis x Meter Differenz?
Wow, ihr seid schnell. Danke fürs Mitdenken! In einer ruhigen Minute und nach Blick auf die derzeitige UI kam ich auch dahin, daß die drei bisherigen Kriterien - weniger als n Meter zum Vorgänger, jede N., Douglas-Peucker auf eine Menge von Wegpunkte ohne Ordnung nicht passen.
(21.01.2015, 20:37)Waasabo Wrote: Also in meinem Fall geht es um die absolute Gleichheit:
Du meinst identisch bis zur 6./7. Nachkommastelle?
(21.01.2015, 20:37)Waasabo Wrote: Die Gruppe "Noch nicht besucht" nimmt also ab. Und genau diese Gruppe möchte ich nun über den RouteConverter mit der Original-Wegpunkt-Sammlung abgleichen (die sich immer wieder verändern kann).
Den Abgleich machst Du über das zurückkopieren von "Noch nicht besucht" vom Smartphone auf den PC?
(21.01.2015, 20:37)Waasabo Wrote: Deswegen sind beim zusammenführen entsprechend einige Punkte genau identisch.
Bis zu x Meter Differenz würde diese ja dann einschließen. Es geht im Endeffekt nur darum, wie bereits im 2ten Post erwähnt das ganze auf die Betrachtung unabhängig von der Reihenfolge in der Liste zu prüfen.
Ein interessante Frage dabei ist: wie genau muß identisch sein? So genau, wie Java die Zahlen speichert? So genau wie es für GPS-Daten sinnvoll ist? So genau wie der Nutzer meint, daß es sinnvoll ist ("Im Umkreis von N Metern")?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2015
(21.01.2015, 21:38)routeconverter Wrote: (21.01.2015, 20:37)Waasabo Wrote: Also in meinem Fall geht es um die absolute Gleichheit:
Du meinst identisch bis zur 6./7. Nachkommastelle?
Ja. In meinem Fall haben die Koordinaten 6 Nachkommastellen. Auch wenn sie 20 hätten während sie (theoretisch) identisch, da ich die Wegpunkte selber nicht verändere.
(21.01.2015, 21:38)routeconverter Wrote: (21.01.2015, 20:37)Waasabo Wrote: Die Gruppe "Noch nicht besucht" nimmt also ab. Und genau diese Gruppe möchte ich nun über den RouteConverter mit der Original-Wegpunkt-Sammlung abgleichen (die sich immer wieder verändern kann).
Den Abgleich machst Du über das zurückkopieren von "Noch nicht besucht" vom Smartphone auf den PC?
Nicht durch das zurückkopieren selbst, sondern ich erstelle auf dem Smartphone ein neue .gpx-Datei mit den "Noch nicht besucht"-Wegpunkten, importiere sie in RouteConverter und füge sie dann, von der Gesamtliste aus, über "Positionsliste->Einfügen" ein.
(21.01.2015, 21:38)routeconverter Wrote: Ein interessante Frage dabei ist: wie genau muß identisch sein? So genau, wie Java die Zahlen speichert? So genau wie es für GPS-Daten sinnvoll ist? So genau wie der Nutzer meint, daß es sinnvoll ist ("Im Umkreis von N Metern")?
Da habe ich leider zu wenig Erfahrung was im allgemeinen gebraucht wird, aber das System mit "nur" N Metern scheint sich ja da grundlegend bewährt zu haben, und wäre für die Findung von "identischen" Wegpunkten (die eventuell rundungsfehler/nachkommastellenfehler durch ex/importe haben) denke ich ausreichend. Aber wie gesagt, ich kann da nur für mich und meine bisherigen Erfahrungen sprechen.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.01.2015, 22:26)Waasabo Wrote: (21.01.2015, 21:38)routeconverter Wrote: (21.01.2015, 20:37)Waasabo Wrote: Also in meinem Fall geht es um die absolute Gleichheit: Du meinst identisch bis zur 6./7. Nachkommastelle? Ja. In meinem Fall haben die Koordinaten 6 Nachkommastellen. Auch wenn sie 20 hätten während sie (theoretisch) identisch, da ich die Wegpunkte selber nicht verändere.
Es könnte sein, daß sich die Koordinaten beim Weg vom PC zum Smartphone und zurück verändert, da z.B. Nachkommastellen abgeschnitten werden. Bei RouteConverter mache ich das auch, da GPS-Daten mit Millimeterauflösung keinen Sinn machen bei der Ungenauigkeit, die den Daten inhärent ist.
Dann stehe ich vor der nächsten Frage: bei einer Liste ist es klar, daß eine Position markiert wird, wenn es eine Position in der Nähe gibt, die weiter vorne in der Liste steht. Und bei Wegpunkten? Welchen Wegpunkt marktiert man?
--
Christian
Posts: 7
Threads: 1
Joined: Jan 2015
(23.01.2015, 10:21)routeconverter Wrote: Dann stehe ich vor der nächsten Frage: bei einer Liste ist es klar, daß eine Position markiert wird, wenn es eine Position in der Nähe gibt, die weiter vorne in der Liste steht. Und bei Wegpunkten? Welchen Wegpunkt marktiert man?
Ich denke wenn es darum geht das man doppelte/identische Wegpunkte finden will ist es egal, wenn er z.B. am Anfang einen Punkt findet, und weiter unten 3 "identische" (innerhalb von x Metern), welche 3 der insgesamt 4 identischen er markiert (und man dann löschen kann).
Bei einer Route/Track wird sowas natürlich kritischer, weil er dann ja noch eine "zeitliche" Komponente hinzukommt.
Eventuell wäre es auch schon ausreichend wenn man beim Auswählen von "Positionsliste->Einfügen->Liste ABC" die Option mitgibt keine Position mit einzufügen die innerhalb von X Metern einer bereits vorhandenen liegt.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.01.2015, 10:44)Waasabo Wrote: Ich denke wenn es darum geht das man doppelte/identische Wegpunkte finden will ist es egal, wenn er z.B. am Anfang einen Punkt findet, und weiter unten 3 "identische" (innerhalb von x Metern), welche 3 der insgesamt 4 identischen er markiert (und man dann löschen kann).
Es muß für den Nutzer nachvollziehbar sein und stets dasselbe Ergebnis zeigen.
(23.01.2015, 10:44)Waasabo Wrote: Eventuell wäre es auch schon ausreichend wenn man beim Auswählen von "Positionsliste->Einfügen->Liste ABC" die Option mitgibt keine Position mit einzufügen die innerhalb von X Metern einer bereits vorhandenen liegt.
Das hat aber mit Deinem Anwendungsfall, eine Liste von Wegpunkten um Duplikate zu bereinigen nichts zu tun, oder?
--
Christian
|