Posts: 2
Threads: 1
Joined: Jun 2015
09.06.2015, 09:25
(This post was last modified: 09.06.2015, 09:33 by Lucas.)
Guten Tag in die verehrte Runde!
RC ist für mich die perfekte (uns ziemlich einzige) Lösung zur Motorrad-Routenplanung am Mac. Mein Workflow: Erstellung und Optimierung einer Route mit Wegpunkten am Rechner --> Import in Navigon fürs iPhone mittels Navigon URL --> Starke Tour fahren.
Vielen Dank für dieses Programm und Respekt vor der Arbeit, die damit verbunden ist!
Ich nutze OS X 10.10.3 mit Java Version 8, Update 45, RC 2.14.2 vom 28.5.2015 (die Pre-Releases habe ich ausprobiert (on- und offline), leider ohne Erfolg.
Das Problem: Um die Routen zu planen verschiebe ich häufig die Wegpunkte. Dafür ist es hilfreich, dass beim Klick auf einen definierten Wegpunkt dieser in der Wegpunktliste rechts markiert wird, bzw. umgekehrt, wenn ich eine Position in der Liste markiere, diese auf der Karte hervorgehoben wird.
Genau das funktioniert leider nicht mehr. Bemerkt habe ich es nach meinem Umstieg auf Yosemite und der Installation der neuesten RC-Version.
Das Programm funktioniert insgesamt, läuft aber recht hakelig. Konkret: Beim Klicken durch die Wegpunktliste ist das weitere Auswählen erst nach einem Klick in das Kartenfenster möglich. Die Umsortierung von Wegpunkten verursacht Hänger. Die Umsortierung von Wegpunkten mittels der Schalter am unteren Ende der Liste ('ganz nach oben' usw.) funktioniert auch nicht, die Schalter sind grau.
Vielleicht gibt es Mac-User mit der selben Erfahrung und evtl. Abhilfe? Vielleicht wäre ein Downgrade eine Variante?
Viele Grüsse –
Lucas
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(09.06.2015, 09:25)Lucas Wrote: Das Problem: Um die Routen zu planen verschiebe ich häufig die Wegpunkte. Dafür ist es hilfreich, dass beim Klick auf einen definierten Wegpunkt dieser in der Wegpunktliste rechts markiert wird, bzw. umgekehrt, wenn ich eine Position in der Liste markiere, diese auf der Karte hervorgehoben wird.
Genau das funktioniert leider nicht mehr. Bemerkt habe ich es nach meinem Umstieg auf Yosemite und der Installation der neuesten RC-Version.
Das ist schade. Leider häufen sich die Fehlerberichte von Mac-Nutzern seit dem Umstieg auf die JavaFX-basierte Karte und Oracles Java 7/8.
(09.06.2015, 09:25)Lucas Wrote: Das Programm funktioniert insgesamt, läuft aber recht hakelig. Konkret: Beim Klicken durch die Wegpunktliste ist das weitere Auswählen erst nach einem Klick in das Kartenfenster möglich. Die Umsortierung von Wegpunkten verursacht Hänger. Die Umsortierung von Wegpunkten mittels der Schalter am unteren Ende der Liste ('ganz nach oben' usw.) funktioniert auch nicht, die Schalter sind grau.
Vielleicht gibt es Mac-User mit der selben Erfahrung und evtl. Abhilfe? Vielleicht wäre ein Downgrade eine Variante?
Schön wäre es, wenn ein Mac-Nutzer programmieren könnte und sich die Hakler mal genauer anschaut. Vielleicht fehlt da nur ein bißchen AWT-EventQueue oder JavaFX-Thread Gehampel.
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
@Lucas bitte lade Dir doch die neueste Vorabversion herunter, arbeite bis zu einem Hänger und schicke mir dann per Hilfe/Sende Fehlerbericht... die Debugausgabe. Das hilft mir zu verstehen, was dort schiefläuft.
--
Christian
Posts: 2
Threads: 1
Joined: Jun 2015
(09.06.2015, 14:39)routeconverter Wrote: @Lucas bitte lade Dir doch die neueste Vorabversion herunter, arbeite bis zu einem Hänger und schicke mir dann per Hilfe/Sende Fehlerbericht... die Debugausgabe. Das hilft mir zu verstehen, was dort schiefläuft.
Ciao, Christian
Ist erledigt – ich hoffe, der Bericht ist durchgegangen.
Noch ein anderer Punkt: Nach langem Probieren konnte ich das Problem "crash nach dem Start" lösen, das vorhin plötzlich auftauchte. Es liegt offenbar – dem Log aus der Konsole nach zu urteilen – an einem Problem mit der Fenstervergrösserung in Java unter 10.10.
Folgendes Vorgehen führte dazu, dass RC wieder normal startet:
Den externen Bildschirm, auf dem RC dargestellt werden sollte, abhängen. RC auf dem Laptop-internen Bildschirm starten. Läuft! Und zwar insgesamt (geringfügig) flüssiger als bei Darstellung auf dem Zweit-Monitor.
Wie das Problem zu lösen ist, wenn kein zweiter Monitor dranhängt, kann ich allerdings nicht sagen.
Grüsse,
Lucas
Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
(09.06.2015, 19:33)Lucas Wrote: Noch ein anderer Punkt: Nach langem Probieren konnte ich das Problem "crash nach dem Start" lösen, das vorhin plötzlich auftauchte. Es liegt offenbar – dem Log aus der Konsole nach zu urteilen – an einem Problem mit der Fenstervergrösserung in Java unter 10.10.
Folgendes Vorgehen führte dazu, dass RC wieder normal startet:
Den externen Bildschirm, auf dem RC dargestellt werden sollte, abhängen. RC auf dem Laptop-internen Bildschirm starten. Läuft! Und zwar insgesamt (geringfügig) flüssiger als bei Darstellung auf dem Zweit-Monitor.
Wie das Problem zu lösen ist, wenn kein zweiter Monitor dranhängt, kann ich allerdings nicht sagen.
Grüsse,
Lucas
Das könnte eventuell gelöst werden, in dem man den Bildschirm nicht erweitert, sondern als Duplikat darstellt. Dann zeigen beide Bildschirme den gleichen Inhalt.
Wird in Route-Converter denn die letzte Fensterposition gespeichert?
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(09.06.2015, 19:33)Lucas Wrote: (09.06.2015, 14:39)routeconverter Wrote: @Lucas bitte lade Dir doch die neueste Vorabversion herunter, arbeite bis zu einem Hänger und schicke mir dann per Hilfe/Sende Fehlerbericht... die Debugausgabe. Das hilft mir zu verstehen, was dort schiefläuft.
Ist erledigt – ich hoffe, der Bericht ist durchgegangen.
Das ist er. Ich sehe, daß viele AJAX-Requests vom eingebetteten WebKit-Browser mehrfach bei RouteConverter aufschlagen. Das könnte ziemlich bremsen. Leider habe ich keine Idee, woran das liegen könnte. Ich habe jetzt eine Vorabversion hochgeladen, die beim Verschieben und Zoomen der Karte versucht mit weniger AJAX-Requests auszukommen, fürchte aber, daß das keinen Unterschied macht.
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(10.06.2015, 19:46)ryanthara Wrote: Wird in Route-Converter denn die letzte Fensterposition gespeichert?
Ja. Und das letzte Display.
--
Christian
Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
(12.06.2015, 10:04)routeconverter Wrote: (10.06.2015, 19:46)ryanthara Wrote: Wird in Route-Converter denn die letzte Fensterposition gespeichert?
Ja. Und das letzte Display.
Was passiert, wenn das "letzte" Display und die Größe nicht gefunden und wieder hergestellt werden kann? Dann sollte das aktuelle Display und die verfügbare Auflösung gewählt werden. Somit kommt der Route-Converter dann immer wieder zum Vorschein.
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(13.06.2015, 06:44)ryanthara Wrote: Was passiert, wenn das "letzte" Display und die Größe nicht gefunden und wieder hergestellt werden kann? Dann sollte das aktuelle Display und die verfügbare Auflösung gewählt werden. Somit kommt der Route-Converter dann immer wieder zum Vorschein.
Genau das passiert. Schau mal in SingleFrameApplication#createFrame
--
Christian
Posts: 70
Threads: 3
Joined: Nov 2014
[quote pid='13877' dateline='1434804469']
routeconverter
(13.06.2015, 06:44)ryanthara Wrote: Was passiert, wenn das "letzte" Display und die Größe nicht gefunden und wieder hergestellt werden kann? Dann sollte das aktuelle Display und die verfügbare Auflösung gewählt werden. Somit kommt der Route-Converter dann immer wieder zum Vorschein.
Genau das passiert. Schau mal in SingleFrameApplication#createFrame
[/quote]
Eventuell könnte ein zusätzliches
Code: frame.toFront();
frame.repaint();
am Ende der Methode Abhilfe schaffen.
Die JavaFX-Thread-Geschichte ist momentan leider ausserhalb meiner Programmierfähigkeiten. Sicher muss der Ansatz innerhalb der Invoke- und Invoke-Later, bzw. synchron-/asynchronen Threads "optimiert" werden. Leider zu wenig Zeit.
|