... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Linux, offline: Flackernde Kacheln
#1
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich auch auf dem Desktop meine OSM Vector Karten samt Themes nutzen kann auf Routeconverter gestossen.
Alles in allem das ideale Progamm für meine Zwecke, die Nutzung ist aber im Moment wegen eins "Flacker"-Problems arg anstrengend.

Das Problem tritt nur bei den Offline Varianten auf.

Es äußert sich durch permanentes Umschalten des Bildinhalts einiger Kacheln (ca 3-5Hz). Dabei scheint es ein Umschalten zwischen der richtigen Kachel und einer grauen Kachel zu geben.
Mitunter scheint die zweite Kachel auch mit einem anderen vorher benutzten Theme gerendert zu sein.
Die betroffenen Kacheln variieren je nach Bildauschnitt (ca 10% betroffen).
Das Problem ist nicht an spezielle Kartenbereiche gebunden. Man kann aber durch geduldiges kleinschrittiges verschieben Kartenausrichtungen finden, die nicht flackern. Da die Verschiebung dazu nur weniger als ein Kachel beträgt, kann man das als mühsamen workaround sehen.
Das Flacker Problem scheint also irgendwie zyklisch von der Verschiebung abzuhängen.

Ansonsten noch ein paar allgemeine Infos zu meinem Setup:
Ubuntu 14.04 LTS 64 bit  
Ati Grafikkarte mit xorg treibern

> java -version
java version "1.8.0_45"
Java™ SE Runtime Environment (build 1.8.0_45-b14)
Java HotSpot™ 64-Bit Server VM (build 25.45-b02, mixed mode)

Karten von OpenAndroMaps
Tritt auch auf mit: OpenCycleMap.org (online) und OpenStreetMap.org (online)
Themes: diverse Elevate Varianten ebenfalls von OpenAndroMaps

getestete RouteConverterOfflineLinux versionen:
2.14.3
2.14.1
2.15-SNAPSHOT-469
2.15-SNAPSHOT-471

Ich würde mich freuen wenn das Problem irgendwie lokalisiert und gefixed werden könnte.

Gruß
   sage531
Reply
#2
(28.06.2015, 22:54)sage531 Wrote: ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich auch auf dem Desktop meine OSM Vector Karten samt Themes nutzen kann auf Routeconverter gestossen.
Alles in allem das ideale Progamm für meine Zwecke

Sehr schön!

(28.06.2015, 22:54)sage531 Wrote: Es äußert sich durch permanentes Umschalten des Bildinhalts einiger Kacheln (ca 3-5Hz). Dabei scheint es ein Umschalten zwischen der richtigen Kachel und einer grauen Kachel zu geben.
Mitunter scheint die zweite Kachel auch mit einem anderen vorher benutzten Theme gerendert zu sein.
Die betroffenen Kacheln variieren je nach Bildauschnitt (ca 10% betroffen).

Unter Windows habe ich das Flackern hier nicht und auch nie gesehen. (Da bleiben manchmal Teile der blauen Rahmen stehen, aber das ist ein anderes Problem).

Frage in die Runde: Tritt das Flackern bei anderen Nutzern auch auf?
--
Christian
Reply
#3
Hier auf Mac nicht.
Reply
#4
Ich habe am Wochenende mal die fglrx Treiber (proprietäre AMD Treiber) installiert. Das habe ich zwar prinzipiell wegen Spielen gemacht (und es war ziemlich mühsam) aber als Nebeneffekt kann ich jetzt nochmal mit diesen Grafikkarten Treibern nachtesten.
Leider ändert sich aber am Ergebnis nichts. D.h. vermutlich handelt es sich nicht um ein Problem meiner Grafikkarte.

Ich habe mal kurz in den Sourcecode von routeconverter geschaut und habe den Eindruck, dass das Rendering möglicherweise in einer mapsforge Komponente erfolgt. Stimmt das ? Falls ja, gibt's dazu ggf. eine Webseite auf der man nach bekannten Fehlern suchen könnte?
Reply
#5
(06.07.2015, 22:40)sage531 Wrote: Ich habe am Wochenende mal die fglrx Treiber (proprietäre AMD Treiber) installiert. Das habe ich zwar prinzipiell wegen Spielen gemacht (und es war ziemlich mühsam) aber als Nebeneffekt kann ich jetzt nochmal mit diesen Grafikkarten Treibern nachtesten.
Leider ändert sich aber am Ergebnis nichts. D.h. vermutlich handelt es sich nicht um ein Problem meiner Grafikkarte.

Es könnte noch an der Schnittstelle JVM -> Grafikkarte oder mapsforge -> JVM liegen. Daß es an RouteConverter -> mapsforge scheint mir recht unwahrscheinlich.

(06.07.2015, 22:40)sage531 Wrote: Ich habe mal kurz in den Sourcecode von routeconverter geschaut und habe den Eindruck, dass das Rendering möglicherweise in einer mapsforge Komponente erfolgt. Stimmt das ?

Ja

(06.07.2015, 22:40)sage531 Wrote: Falls ja, gibt's dazu ggf. eine Webseite auf der man nach bekannten Fehlern suchen könnte?

https://github.com/mapsforge/mapsforge/issues

Ich habe dort auf die Schnelle nichts gefunden. Die meisten mapsforge-Verwender sind auch unter Android unterwegs.
--
Christian
Reply
#6
(07.07.2015, 09:21)routeconverter Wrote: https://github.com/mapsforge/mapsforge/issues

Ich habe dort auf die Schnelle nichts gefunden. Die meisten mapsforge-Verwender sind auch unter Android unterwegs.

Android ist glaube ich der entscheidende Tipp. Ich hatte schon mal vermutet, dass da der gleiche Code zum Einsatz kommen könnte und deshalb gemutmaßt das ein spezielles Detail meines Setups die Ursache sein könnte.
Was ich bisher nicht erwähnt habe ist, dass ich vor einem recht alten 30 Zöller mit 2560x1600 Auflösung sitze, für Handies ist diese Auflösung (noch) sehr ungewöhnlich. Aus diesem Grund hatte ich initial mal versucht RouteConverter nur in einem "kleinen" Fenster zu benutzen, das hatte aber keinen Einfluß. Daraus zu schließen, dass die Auflösung irrelevant ist, war aber voreilig.
Wenn ich meine Auflösung auf FullHD reduziere und dann RouteConverter starte, sehe ich selbst bei Vollbild kein Flackern.
Schalte ich dann bei laufendem RouteConverer die Auflösung um tritt manchmal das Flackern danach auch bei Full HD auf.
Vermutlich verusacht die hohe Auflösung also irgendwo einen Überlauf.

Für mich heißt das erstmal, dass ich Routeconverter benutzen kann, wenn ich die Auflösung runterschalte, das ist zumindest ein passabler Workaround.

Zum anderen gibt es wohl irgendwo einen Bug, vermutlich im MapsForge Renderer.
Kann man letzteres irgendwie noch sicherstellen, dann könnte man das ja vielleicht als Bug dort melden.

vielen Dank für die Unterstützung!
Reply
#7
Ach ja was natürlich noch sehr deutlich für MapsForge spricht, ist die Tatsache, dass die Probleme nur mit der offline Version auftreten.
Die online Version dürfte diesen Renderer wohl nicht benutzen oder ?
Reply
#8
(08.07.2015, 19:29)sage531 Wrote: Was ich bisher nicht erwähnt habe ist, dass ich vor einem recht alten 30 Zöller mit 2560x1600 Auflösung sitze, für Handies ist diese Auflösung (noch) sehr ungewöhnlich. Aus diesem Grund hatte ich initial mal versucht RouteConverter nur in einem "kleinen" Fenster zu benutzen, das hatte aber keinen Einfluß. Daraus zu schließen, dass die Auflösung irrelevant ist, war aber voreilig.
Wenn ich meine Auflösung auf FullHD reduziere und dann RouteConverter starte, sehe ich selbst bei Vollbild kein Flackern.

Zwischen 25600x1600 und 1920x1080 liegt ja 2048, wo man als Informatiker hellhörig wird. Ich habe daher bei RouteConverter und mapsforge nach Konstanten gesucht, die die Größe von irgendetwas limitieren. Leider nichts gefunden.

(08.07.2015, 19:29)sage531 Wrote: Zum anderen gibt es wohl irgendwo einen Bug, vermutlich im MapsForge Renderer.
Kann man letzteres irgendwie noch sicherstellen, dann könnte man das ja vielleicht als Bug dort melden.

Was für einen Bug?
--
Christian
Reply
#9
(08.07.2015, 19:32)sage531 Wrote: Ach ja was natürlich noch sehr deutlich für MapsForge spricht, ist die Tatsache, dass die Probleme nur mit der offline Version auftreten.
Die online Version dürfte diesen Renderer wohl nicht benutzen oder ?

Die Online Edition arbeitet ganz anders: dort führt ein eingebetterer Webbrowser in JavaScript die Google Maps API aus und die lädt vorberechnete Kartenkacheln von Google's Servern.
--
Christian
Reply
#10
(09.07.2015, 09:50)routeconverter Wrote:
(08.07.2015, 19:29)sage531 Wrote: Zum anderen gibt es wohl irgendwo einen Bug, vermutlich im MapsForge Renderer.
Kann man letzteres irgendwie noch sicherstellen, dann könnte man das ja vielleicht als Bug dort melden.

Was für einen Bug?

Damit meinte ich das eigentlich Flackerproblem, das ist ja nicht wirklich gelöst.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)