... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umlaute beim Import von CSV-Files
#1
Hallo,

zu dem Thema habe ich nur 2 Threads gefunden, die trafen aber das Thema nicht ganz.

Ich versuche ein Garmin-POI File manuell als CSV-File zu erstellen. Die Wahl fiel auf dieses Format, weil es mir am einfachsten erschien.

Dabei fand ich keine Zeichencodierung, die eine richtige Anzeige in der Positionsliste ermöglicht.

Die eine Beispielzeile in dem File lautet:

-9.136225,38.715166,Umlaute,öäüÖÄÜß

Das File wird vom RC auch eingelesen und die Position auf der Karte stimmt auch. Nur die Umlaute werden alle durch '$' ersetzt. Siehe Screenshot.

Ich habe es mit der Codierung ISO-8859-15 und UTF-8 probiert. Bei UTF-8 werden 2 '$' statt einem bei ISO ersetzt.

Der Garmin POI-Loader akzeptiert das ISO-File und erzeugt daraus das binäre GPI-File. Im Hexdump ist zu sehen, dass er sogar die Umlaute richtig mitgenommen hat.

Wie kann ich die Umlaute im RC sichtbar machen?

Ich hänge die Testfiles an

Gruß, Onurbi


Attached Files
.zip   testfiles.zip (Size: 8.78 KB / Downloads: 683)
Reply
#2
Nachdem das Forum nicht mehr sehr stark frequentiert zu sein scheint, hier schon mal mein Workaround:

Mit dem Garmin POI-Loader lese ich das CSV-File ein. Das Resultatfile liest der Routeconverter wiederum ohne Veränderung ein. Jetzt steht der Wandlung in ein GPX-File nichts mehr im Weg.

Gruß, Onurbi
Gruß, onurbi
Reply
#3
(05.09.2016, 19:57)onurbi Wrote: Wie kann ich die Umlaute im RC sichtbar machen?

Welches Dateiformat möchtest Du für die Ausgabe nutzen?
--
Christian
Reply
#4
(11.09.2016, 13:18)routeconverter Wrote:
(05.09.2016, 19:57)onurbi Wrote: Wie kann ich die Umlaute im RC sichtbar machen?

Welches Dateiformat möchtest Du für die Ausgabe nutzen?

Hallo Christian,

GPX, GPI und GDB-Files für das Nüvi und den Garmin 62S.

Da stehen dann auch die Dollars drin. Um die deutschen Umlaute geht es mir weniger, aber in dem Fall würde ich gerne die portugiesischen Sonderzeichen erhalten.

Für die Planung des jetzigen Urlaubs (Montag geht es los) stehen die Ergebnisfiles mit Hilfe des POI-Loaders schon.

Es würde aber Zeit sparen, wenn ich den Schritt auslassen könnte.
Reply
#5
(11.09.2016, 17:58)onurbi Wrote:
(11.09.2016, 13:18)routeconverter Wrote: Welches Dateiformat möchtest Du für die Ausgabe nutzen?

GPX, GPI und GDB-Files für das Nüvi und den Garmin 62S.

Bei GPX sollte es mich wundern, wenn da keine Umlaute möglich sein sollten.

Bei GPI- und GDB-Dateien frisst gpsbabel die Umlaute. Keine Chance.
--
Christian
Reply
#6
(11.09.2016, 18:28)routeconverter Wrote:
(11.09.2016, 17:58)onurbi Wrote:
(11.09.2016, 13:18)routeconverter Wrote: Welches Dateiformat möchtest Du für die Ausgabe nutzen?

GPX, GPI und GDB-Files für das Nüvi und den Garmin 62S.

Bei GPX sollte es mich wundern, wenn da keine Umlaute möglich sein sollten.

Bei GPI- und GDB-Dateien frisst gpsbabel die Umlaute. Keine Chance.
Ich lese wie gesagt ein CSV-File ein.

Verstehe ich Dich richtig, dass RC in diesem Fall schon das Ergebnis von GPSbabel bekommt?
Gruß, onurbi
Reply
#7
(11.09.2016, 20:20)onurbi Wrote: Verstehe ich Dich richtig, dass RC in diesem Fall schon das Ergebnis von GPSbabel bekommt?

Ja
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)