... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pfeiltasten funktionieren direkt nach dem Öffnen einer GPX-Datei nicht
#1
Hallo,

direkt nach dem Öffnen einer GPX-Datei funktionieren die Pfeiltasten zum Navigieren zwischen den Trackpunkten zunächst nicht, auch dann nicht, wenn ein Punkt markiert wird.

Es ist reproduzierbar wie folgt:
  • RC starten und GPX-Datei öffnen.
  • Einen beliebigen Trackpunkt auf der Karte markieren. Der rote Marker wird angezeigt und die zugehörige Zeile in der rechten Spalte blau markiert.
  • Nun versuchen, mit den Pfeiltasten nach oben/unten die blaue Markierung in der rechten Spalte zu verschieben. Die Pfeiltasten haben jedoch keine Auswirkung.
  • Auf einen beliebige Zeile (die schon markierte oder eine andere) in der rechten Spalte klicken. Ab jetzt funktionieren die Pfeiltasten!
  • Abermals einen beliebigen Trackpunkt auf der Karte markieren.
  • Abermals versuchen, mit den Pfeiltasten nach oben/unten die blaue Markierung in der rechten Spalte zu verschieben. Die Pfeiltasten funktionieren immer noch.

Es sieht so aus, als würde nur direkt nach dem Laden die Pfeiltasten so lange nicht funktionieren, bis man explizit eine Zeile in der rechten Spalte angeklickt hat. Das sieht für mich nach einem Bug aus.

(Getestet mit dem aktuellen Release 2.29 sowie dem Prerelease 2.30-295. Windows 8.1 Professional, 64 Bit.)

Gruß,

Lennart
Reply
#2
(29.08.2021, 08:51)Lennart Wrote: Es sieht so aus, als würde nur direkt nach dem Laden die Pfeiltasten so lange nicht funktionieren, bis man explizit eine Zeile in der rechten Spalte angeklickt hat.

Korrekt. Die Tabelle hatte keinen Fokus, sondern das Panel drum herum. D.h. sie erhält keine Events über Tastendrücke aber Shortcuts hängen an der Tabelle. Durch den Klick auf die Tabelle erhält sie diesen Fokus.

Ich habe das jetzt geändert und bei mir kann man direkt nach dem Start z.B. einfügen oder löschen über die Tastatur. Bitte teste und berichte mit der neuesten Vorabversion.
--
Christian
Reply
#3
Soeben getestet mit Prerelease 297 - sieht jetzt gut aus 👍

Gruß,

Lennart
Reply
#4
Prima, das hatte ich mir schon länger gewünscht. Funktioniert sowohl in der Open Source, als auch in der Google Variante von 2.30 300. Nicht nur die Pfeil- sondern auch die Bild-Tasten, kann man nutzen um schnell an einen Punkt innerhalb eines längeren Tracks zu finden.
Ein Unterschied in der Google-Variante:
Folgt man Lennarts Beschreibung und markiert zunächst einen beliebigen Trackpunkt auf der Karte, verliert die Tabelle den Fokus (bei Google). Bei OpenSource kann man einen Punkt auf dem Track markieren und dann ohne weiteren Klick mit den Pfeil- oder Bild-Tasten weiter blättern. Aber diesen Unterschied bemerkte ich schon vor einiger Zeit, wenn ich mehrere Trackpunkte hintereinander manuell korrigiere.
Wilfried :)
Reply
#5
(17.09.2021, 10:17)Wilfried Wrote: Ein Unterschied in der Google-Variante:
Folgt man Lennarts Beschreibung und markiert zunächst einen beliebigen Trackpunkt auf der Karte, verliert die Tabelle den Fokus (bei Google). Bei OpenSource kann man einen Punkt auf dem Track markieren und dann ohne weiteren Klick mit den Pfeil- oder Bild-Tasten weiter blättern. Aber diesen Unterschied bemerkte ich schon vor einiger Zeit, wenn ich mehrere Trackpunkte hintereinander manuell korrigiere.

Das ist durch die unterschiedliche Technologie begründet: die Google Edition bettet einen Webbrowser ein, der keine native Java Swing-Komponente ist und daher ein eigenes Fokus-Management hat. Daran läßt sich nichts ändern.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)