Posts: 5
Threads: 1
Joined: Feb 2024
Hallo,
ich bin neu bei Linux (Linux Mint 21.1) und möchte RouteConverter (RC) kennen lernen und zum Planen von Pkw-Routen unter Linux Mint nutzen. Hierzu bitte ich um Hilfe erfahrenerer Nutzer von Linux und RC und bedanke mich im Voraus bei euch dafür. Ich habe bei der Nutzung von Linux schon einmal einen größeren Fehler gemacht und mußte die gesamt Installation erneuern und das möchte ich zukünftig gern vermeiden!
Auf der Seite von RC habe ich gelesen, daß ich RC nicht installieren, sondern an geeigneter Stelle bereitstellen und mittels Java starten muß. Ist das richtig so?
Über das Linux-Terminal habe ich ermittelt, daß auf meinem PC bereits die Java-Version 11.0.21 installiert sein müßte. Darüber hinaus habe ich auch gelesen, daß für die aktuelle RC-Version eine Java-Version 17 notwendig wäre. Ist auch das so richtig verstanden von mir?
Über einen Link im betreffenden Text habe ich viele Java-17-Varianten vorgefunden. Daß mein Linux eine 64-bit-Version ist, war auch dort zu unterscheiden, aber was ich von den vielen weiteren Varianten auswählen soll, das ist mir absolut unklar.
Daher habe ich eine Bitte. Kann mir jemand von den Forum-Nutzern hierzu, sowie der möglicherweise nötigen Installation dieser zusätzlichen Java-Variante bis hin zum nutzungsgerechten Start von RC einen hilfreichen Fahrplan (Java und RC) geben? Ich wäre darüber sehr froh!
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
Moin Jakob,
bei mir läuft MX Linux, aber das Verfahren ist ähnlich.
Mint benutzt meines Wissens die Ubuntu-Paketquellen. Sieh bitte nach, ob im Paketmanager openjdk-17-jre vorhanden ist, wenn ja, sollte es reichen, das zu installieren. Nachdem die Java17-Installation durchgelaufen ist, startest du den Rechner neu.
Anschließend legst du RouteConverterLinux.jar in ein Verzeichnis deiner Wahl und erzeugst per Rechtsklick eine Verknüpfung auf dem Desktop. Von dort solltest du RouteConverter dann per Mausklick starten können.
Mint 21.1 ist auch nicht mehr ganz taufrisch, wie man das auf die jüngst veröffentlichte Version 21.3 bringt, steht u.a. hier: https://blog.linuxmint.com/?p=4629
Gutes Gelingen!
Grüße
Hans
Posts: 123
Threads: 3
Joined: Aug 2017
Hallo Jakob,
vielleicht kann ich dir weiterhelfen. Habe ein 64 Bit Linux Mint auf einer virtuellen Maschine und gestern auf die aktuelle Version geändert -> kein Problem so weit.
Habe heute gerade OpenJDK 19 on Mint 21 nach folgender Anleitung installiert:
https://www.youtube.com/watch?v=JBqOSEJx5zM
Hat auch ganz problemlos funktioniert, alle meine bekannten Java Programme starten.
Dann wie von Hans beschrieben: RC Linux .Jar (ich bevorzugen immer die aktuellen Prereleases) runter laden und in ein Verzeichnis deiner Wahl kopieren.
Ich habe dann auf dem Desktop einen neuen"Starter erstellt und mit einer Testverarbeitung entsprechend angepasst. -s. Anlage
Letztlich noch den Starter "ausführbar" machen und dann sollte es klappen den RC zu nutzen.
Mint Starter.zip (Size: 216.33 KB / Downloads: 129)
Viel Erfolg
Wilfried
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Feb 2024
Hallo Hans und Wilfried,
zuerst einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Ich habe von euch beiden gelernt, mir alles in Ruhe durchgelesen, abgespeichert und mir unter anderem erst mal in Zeitlupe die Java-19-Installation von YouTube in Ruhe angesehen. Dann habe ich die dort durchgeführten Schritte genau nachgemacht und am Ende und nach vorsorglichem Neustart meines PC hatte ich eine fein funktionierende neue Java-Installation.
Die Aktualisierung meines Mint 21.1 auf 21.3 kommt auch noch dran, aber ich will erst die Systemsicherung noch lernen und verstehen.
RC hatte ich mir schon einmal von der Originalseite geholt und nun nach Java 19 gleich probiert (Eigenschaften noch eingestellt) und es funktioniert, wie gewünscht. Auch einen Starter habe ich auf dem Schreibtisch erzeugt, der auch funktioniert(e).
Nun ist es meinem Ordnungssinn geschuldet, daß ich mir nochmals die aktuell angebotene Version von der RC-Seite geholt und sie in meinem (nachträglich!) extra dafür angelegten Ordner hinterlegt habe. Von diesem Ort aus läßt sich der RC mit dem aktuellen Java auch normal starten. Aber der alte Starter erkennt die Befehlsstelle (natürlich) nicht mehr. Ein neuer Starter auf dem Schreibtisch läßt sich zwar erstellen und wird auch im Menü unter "Sonstige" hinterlegt, startet aber die Anwendung nicht. Im Menü habe ich die alte Starter-Eintragung schon einmal deinstalliert und danach neu gemacht, hilft aber auch nicht. Mist, wenn man noch zu wenig Ahnung und Übung hat...
Habt ihr eine Empfehlung, wo der Fehler zu finden sein kann?
Beste Grüße
Jakob
Posts: 123
Threads: 3
Joined: Aug 2017
(14.02.2024, 10:41)Jakob Stoll Wrote: Hallo Hans und Wilfried,
zuerst einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Ich habe von euch beiden gelernt, mir alles in Ruhe durchgelesen, abgespeichert und mir unter anderem erst mal in Zeitlupe die Java-19-Installation von YouTube in Ruhe angesehen. Dann habe ich die dort durchgeführten Schritte genau nachgemacht und am Ende und nach vorsorglichem Neustart meines PC hatte ich eine fein funktionierende neue Java-Installation.
Die Aktualisierung meines Mint 21.1 auf 21.3 kommt auch noch dran, aber ich will erst die Systemsicherung noch lernen und verstehen.
RC hatte ich mir schon einmal von der Originalseite geholt und nun nach Java 19 gleich probiert (Eigenschaften noch eingestellt) und es funktioniert, wie gewünscht. Auch einen Starter habe ich auf dem Schreibtisch erzeugt, der auch funktioniert(e).
Nun ist es meinem Ordnungssinn geschuldet, daß ich mir nochmals die aktuell angebotene Version von der RC-Seite geholt und sie in meinem (nachträglich!) extra dafür angelegten Ordner hinterlegt habe. Von diesem Ort aus läßt sich der RC mit dem aktuellen Java auch normal starten. Aber der alte Starter erkennt die Befehlsstelle (natürlich) nicht mehr. Ein neuer Starter auf dem Schreibtisch läßt sich zwar erstellen und wird auch im Menü unter "Sonstige" hinterlegt, startet aber die Anwendung nicht. Im Menü habe ich die alte Starter-Eintragung schon einmal deinstalliert und danach neu gemacht, hilft aber auch nicht. Mist, wenn man noch zu wenig Ahnung und Übung hat...
Habt ihr eine Empfehlung, wo der Fehler zu finden sein kann?
Beste Grüße
Jakob Hallo Jakob,
es ist schon mal eine gute Nachricht, dass du RC schon mal hast starten können.
Ich bin kein wirklicher Linux Experte und habe mein Mint wie geschrieben zum Üben und Experimentieren deshalb in einer virtuellen Box installiert.
Jetzt meine Punkte.
Hast du die beiden RC Versionen in 2 verschiedenen Pfaden abgelegt. 2 RC Versionen sollten meiner Meinung somit kein Problem sein, ich mag mich hier aber irren.
"Pointen" dann beide Starter (mit unterschiedlicher Bezeichnung?) jeweils korrekt auf diese Pfade, wobei gross und klein Schreibung bei Linux wichtig ist/sein kann?
Und hast du beide Starter ausführbar gemacht?
Soviel zu meinen Tipps, ich hoffe sie helfen dir weiter.
Viele Grüsse
Wilfried
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Feb 2024
Hallo Wilfried,
Starter ausführbar gemacht läuft nach meinem Verständnis über das eine Häkchen in den Eigenschaften, die den Start als eigenständiges programm erlauben. Richtig? Habe ich angehakt. Zwei verschiedene Pfade ist für mich schon etwas schwieriger.
Aber alles kein Problem - ich kann das Programm komplett starten und benutzen und die komfortablere Startversion über das Icon probiere ich nochmals.
Ich kann mit dem Programm arbeiten und somit bedanke ich mich nochmals bei euch beiden Helfern!!!
Beste Grüße
Jakob
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Feb 2024
Hallo Wilfried,
Ich habe doch noch zwei Fragen an dich.
Du hattest mir deine zip-Datei „Mint Starter.zip“ mit bereit gestellt. Entzippt habe ich sie, aber wie ist diese Datei zu benutzen? Ich habe einen Starter erstellt, indem ich mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bildschirmplatz klickte und im Menü die Möglichkeit „+Neuen Starter hier erstellen“ nutzte. Wenn ich auf das danach fertige Starter-Icon mit Rechts klickte kam das linkes Bild aus deiner zip-Datei. Allerdings nicht mit „java -Xmx2048m -jar RouteConv…“, sondern dem von mit eingerichtete Ordnerstandort. Ich habe auch deine Eintragung einmal angewendet, bringt aber nichts. Was stellt dein rechtes zip-Bild auf einem firefox.desktop-Hintergrund dar. Ist das eine Installationsanleitung und falls ja, wie muß ich diese ausführen?
Nutzen kann ich RC ja, wie geschrieben. Nur nicht starten über das Icon.
Bei meinen ersten Tests zum RC habe ich Wegpunkte erstellt, um eine Route zu gestalten und wollte erstmal alles speichern. Nach Eintragung der Speicherdaten (Ort und Name) kam nach meinem ENTER der Hinweis, dass ich keine Berechtigung zum Speichern hätte. Wo liegt hier das Problem? Kannst du mir auch hierzu nochmals weiterhelfen? Besten Dank im Voraus!
Posts: 1,033
Threads: 58
Joined: Jan 2011
(18.02.2024, 11:38)Jakob Stoll Wrote: Nach Eintragung der Speicherdaten (Ort und Name) kam nach meinem ENTER der Hinweis, dass ich keine Berechtigung zum Speichern hätte. Wo liegt hier das Problem?
Moin Jakob,
ich bin zwar nicht Wilfried, aber normalerweise bedeutet das, daß du zum Speichern ein Verzeichnis außerhalb deines /home/DeinName-Verzeichnisses ausgewählt hast.
Grüße
Hans
Posts: 123
Threads: 3
Joined: Aug 2017
[quote pid="22181" dateline="1708253371"]
ich bin zwar nicht Wilfried, aber normalerweise bedeutet das, daß du zum Speichern ein Verzeichnis außerhalb deines /home/DeinName-Verzeichnisses ausgewählt hast.
[/quote]
Beispiel RC Speicher Pfad bei mir: /home/Andi/Routeconverter
Hallo Jakob,
hier noch meine Ergänzung / Klarstellung:
In der Zip Datei beigefügten Dateien sind Screenshots von meinem Starter. Idee war, du änderst die Einträge in deinen Startern so, dass sie deinen "Setup" entsprechen - Aus "Andi" wird also DeinName und aus Routeconverter wie du dien RC Pfad genannt hast. Die Einträge im Starter müssen also entsprechen deiner Konfi geändert werden.. Das "RC" Icon Logo kannst du, so es dir gefällt, in den "RC" Pfad kopieren.
Hoffe mit dieser Ergänzung klappt es jetzt.
Einen schönen Sonntag noch
Wilfried
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Feb 2024
Hallo Hans und Wilfried,
danke für eure Hinweise. Ich befürchte, daß ich bei meiner Gesamt-Einrichtung was falsch gemacht habe und daher auch schon der Start über das RC-Icon nicht funktioniert.
Ich habe probiert, meine Wegpunkte unter home/meinName abzuspeichern und als zweiten Versuch mir sogar einen neuen Ordner unter home/meinName/RouteConverter/Fahrten angelegt. Es kommt immer die Ausschrift: Fehler...keine Berechtigung. Und wenn ich "Ok" eingebe ist alles weg.
Beim Starter erzeugen fragt das System nach "im Terminal ausführen". Gehört dort in jedem Fall ein Häkchen rein? Habe ich nicht gemacht - falsch oder richtig?
Jakob
|