ich arbeite häufig mit TwoNav Land, und dabei treten oft störende Effekte in den GPX-Dateien auf, wenn neben den grundlegenden Informationen – den Koordinaten, Höhenangaben und Zeitstempeln (lat, lon, <ele> und <time>) – auch zusätzliche Daten wie Punktnummern, Namen, Beschreibungen oder Extensions enthalten sind.
Daher meine Frage an euch: Gibt es im RouteConverter eine Option, mit der man beim Speichern als GPX-Datei Filter einstellen kann, um diese unerwünschten Informationen auszuschließen? Eine solche Funktion wäre für mich sehr hilfreich, da ich den RouteConverter bereits in meinem Workflow für die Punktreduzierung mittels Douglas-Peucker-Verfahren einsetze.
Du könntest die GPX-Datei als Datei-Typ "CSV Semicolon" speichern und mit einem Tabellenkalkulationsprogramm alle unnötigen Spalten löschen. Danach kannst Du die editierte CSV-Datei direkt wieder mit dem RouteConverter öffnen.
Die Lösung ist vielleicht etwas umständlich, aber sehr flexibel.
(29.05.2025, 11:58)WoMetz Wrote: Du könntest die GPX-Datei als Datei-Typ "CSV Semicolon" speichern und mit einem Tabellenkalkulationsprogramm alle unnötigen Spalten löschen. Danach kannst Du die editierte CSV-Datei direkt wieder mit dem RouteConverter öffnen.
Die Lösung ist vielleicht etwas umständlich, aber sehr flexibel.
Hi WoMetz,
danke dir, das ist eine Möglichkeit die auch Flexibilität bietet. Ich habe auch schon probiert die original GPX mit einem Notepad++ Marko alle Stellen mit <XYZ>content</XYZ> zu löschen. Auch sehr flexibel aber nicht sexy. Am leichtesten geht es mit GlobalMapper 26.1, das ist aber zu teuer um es auf mehreren Maschinen zu nutzen (z.B. Workstation zuhause und Laptop mobil unterwegs). In QGIS könnte ich es mir auch nochmal anschauen.
Ein Makro im Notepad++ ist eine gute Idee! Wenn Du reguläre Ausdrücke verwendest, isses auch ein bisschen sexy.
Also: Suchen/Ersetzen mit regulären Ausdrücken, "<Tag>.*</Tag>" ersetzen durch nix, für alle überflüssigen Tags, als Makro aufzeichnen und mit einem einzigen Shortcut alles auf einmal erledigen.
Sonst fällt mit nur ein, in ein Format zu konvertieren, dass nur die Tags übrig lässt, die Du noch brauchst.
Also z.B. als ViaMichelin speichern, um alles außer den Koordinaten loszuwerden. Muss man halt rumprobieren...
Das Thema "neue Funktionen" ist halt schwierig, vor allem, wenn's auch einen Workaround gibt. Obwohl ja ein TagCleaner gut zu einem RouteConverter passen würde. Warten wir mal ab, was Christian dazu sagt.
Wenn es meistens derselbe Bereinigungsvorgang ist, dann lade doch mal eine Beispieldatei hoch, wenn Du Lust hast. Bei einem konkreten Beispiel fällt mir vielleicht noch was ein.
Ich scheine jetzt eine mögliche Ursache für das unschöne Verhalten in den GPX Dateien gefunden zu haben. Es könnte der RouteConverter selbst sein, der eigenständig das Element <name>Position 1</name> hinzufügt, obwohl es in der Originaldatei nicht vorhanden ist.
RC entfernt zwar die <extensions> ns3, fügt aber auch hier <name>Position 1</name> ein. Na ja, zumindest den Nachkommastellenwahnsinn von GarminConnect setzt er Grenzen.
Die GPX Sourcen inkl. deren von RC modifizierten habe ich als Anlagen hinzugefügt.
Noch einen Hinweis zur eingesetzten GNSS HW. Die Columbus P10 als auch die Garmin FR255 sind Multisystem/Frequenz-Empfänger. Bei beiden waren GPS/Galileo/Glonass/BDS auf L1 und L5 aktiv. Wobei die FR255 als Armbanduhr wirklich unschlagbare Ergebnisse liefert (siehe Aldi Parkplatz JPG Anlage oder die GPX Dateien ).
Ja, der RouteConverter fügt Name-Tags ein, vermutlich, weil sonst die Positionsliste arg kryptisch wäre.
Ich entferne sie meist auch, weil ich sie nicht verwende und sie dann nur die Datei unnötig vergrößern. Darum würde es mir auch gefallen, die Datei ohne sie abzuspeichern. Wie wäre es mit einem Kontrollkästchen in den Optionen "Datei ohne Bezeichnungen speichern"?
Aber ich entferne auch Zeitstempel, Höhenangaben, Metadaten, etc, die mein Garmin erstellt. Wenn man schlanke Dateien will, kommt man um ein bisschen Nacharbeiten eh nicht rum. Und Deine Geräte tun das ja offensichtlich auch, darum müsste die Option ja schon fast lauten: "Nur Koordinaten speichern". Da würde mich dann allerdings stören, dass der Track dann keinen Namen mehr hat...
Eine Frage noch: Geht's Dir nur um die Dateigröße, oder was genau meinst Du mit "unschönem Verhalten"?
(31.05.2025, 10:24)WoMetz Wrote: Danke für die Beispieldateien!
Ja, der RouteConverter fügt Name-Tags ein, vermutlich, weil sonst die Positionsliste arg kryptisch wäre.
Ich entferne sie meist auch, weil ich sie nicht verwende und sie dann nur die Datei unnötig vergrößern. Darum würde es mir auch gefallen, die Datei ohne sie abzuspeichern. Wie wäre es mit einem Kontrollkästchen in den Optionen "Datei ohne Bezeichnungen speichern"?
Aber ich entferne auch Zeitstempel, Höhenangaben, Metadaten, etc, die mein Garmin erstellt. Wenn man schlanke Dateien will, kommt man um ein bisschen Nacharbeiten eh nicht rum. Und Deine Geräte tun das ja offensichtlich auch, darum müsste die Option ja schon fast lauten: "Nur Koordinaten speichern". Da würde mich dann allerdings stören, dass der Track dann keinen Namen mehr hat...
Eine Frage noch: Geht's Dir nur um die Dateigröße, oder was genau meinst Du mit "unschönem Verhalten"?
Mein Hauptproblem ist, dass ein paar meiner Tools (altes TTQV, TwoNav Land, QGIS) besser arbeiten, wenn nur Koordinaten, Höhe und Zeit vorhanden sind.
Die Größe spielt natürlich auch eine Rolle. Deshalb verwende ich RouteConverter um mit dem Douglas-Peucker-Verfahren die Anzahl der Trackpunkte zu reduzieren. Das vereinfacht übrigens das Nacharbeiten von aus der Spur geratenen Trackpunkten erheblich. RC hilft dabei auch mit der Reduzierung der Nachkommastellen bei GarminConnect Dateien.
Die Anzahl der Trackpunkte pro Streckeneinheit spielt übrigens nicht nur für die Dateigröße eine Rolle. Wenn viele Tracks mit hoher Punktdichte gleichzeitig z.B. in Osmand auf einem älteren Android Smartphone dargestellt werden sollen, merkt man das deutlich.
31.05.2025, 11:23 (This post was last modified: 31.05.2025, 18:06 by WoMetz.)
Ich würde bei der Nachbearbeitung der GPX-Datei im Notepad++ bleiben.
Ich hab mal ein Makro erstellt, dass Extensions löscht. Nach dem gleichen Schema könntest Du ein Makro für alle anderen gewünschten Tags erstellen.
Die Zeilen musst Du in die Datei shortcuts.xml im Verzeichnis C:\Users\(Benutzername)\AppData\Roaming\Notepad++ einfügen und hast dann einen weiteren Menüeintrag im Menüpunkt Makros. Sag Bescheid, wenn was nicht klappt.
EDIT:
Das Löschen von <name>-Tags ist etwas knifflig, weil ja nur die Namen von Trackpunkten gelöscht werden sollen, nicht aber z.B. der des Tracks.
Ich hab erst ein bisschen suchen müssen, so sollte es aber funktionieren:
(31.05.2025, 11:23)WoMetz Wrote: Ich würde bei der Nachbearbeitung der GPX-Datei im Notepad++ bleiben.
Ich hab mal ein Makro erstellt, dass Extensions löscht. Nach dem gleichen Schema könntest Du ein Makro für alle anderen gewünschten Tags erstellen.
Die Zeilen musst Du in die Datei shortcuts.xml im Verzeichnis C:\Users\(Benutzername)\AppData\Roaming\Notepad++ einfügen und hast dann einen weiteren Menüeintrag im Menüpunkt Makros. Sag Bescheid, wenn was nicht klappt.
EDIT:
Das Löschen von <name>-Tags ist etwas knifflig, weil ja nur die Namen von Trackpunkten gelöscht werden sollen, nicht aber z.B. der des Tracks.
Ich hab erst ein bisschen suchen müssen, so sollte es aber funktionieren:
Zum Verzeichnis der Datei shortcuts.xml kommst Du am schnellsten mit Windows-Taste+R und dann "%appdata%\notepad++".
Hi WoMetz,
das Makro macht was es tun soll, perfekt. Ich habe nur den Text "löschen" durch "loeschen" geändert. Das mit den deutschen Umlauten wird bei manchen Clients in Notepad++ seltsam dargestellt.
Mal schauen, ob Christian doch noch einen Change dafür im RouteConverter unterbringen kann, dann könnte man sich den Weg über Notepad++ sparen.
(28.05.2025, 23:22)GPXchanger Wrote: Gibt es im RouteConverter eine Option, mit der man beim Speichern als GPX-Datei Filter einstellen kann, um diese unerwünschten Informationen auszuschließen?
Hallo Bernd,
es gibt ein paar versteckte Optionen in der Windows Registry, mit denen Du RouteConverter weniger Daten schreiben lassen kannst: