... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holux M241: Speed geht beim wandeln verloren
#1
Hallo
Ich habe mir diesen Sommer mein erstes GPS-Gerät zugelegt: Einen Holux M-241.

Vor kurzem ist ein Firmware update (V1.13) erschienen, mit dem nun auch mit diesem Gerät die Geschwindigkeit aufgezeichnet werden kann.

Die Daten lese ich mit dem HoluxLoggerUtility aus, welches trl Dateien schreibt. Diese wandle ich mit dem gleichen Tool in GPX um, damit ich sie anschliessend in RC zusammenführen kann.
Leider kann RC die trl-Datei nicht lesen (was für mich eine ziemliche Arbeitsersparnis wäre).

Das eigentliche Problem:
Beim importieren in RC geht nun aber das Speed-Element verloren. Es wird weder angezeigt noch beim Speichern in die neue Datei geschrieben.

Die Datei vom HoluxLoggerUtility ist fast Normkonform, sicher bin ich aber nicht. In einer Sache ist die Datei auf jedenfall nicht Normkonform, die Geschwindigkeit ist in km/h und nicht m/s. Sonst habe ich aber nichts verdächtiges gefunden.

Eine Beispieldatei habe ich angehängt.

Woran liegt es wohl, dass RC die Geschwindigkeit nicht übernimmt?
.txt   Beispiel.gpx.txt (Size: 48.18 KB / Downloads: 852)
Reply
#2
(22.10.2009, 20:45)utzm Wrote: Leider kann RC die trl-Datei nicht lesen (was für mich eine ziemliche Arbeitsersparnis wäre).

Schick mir doch mal eine .trl-Datei - vielleicht ist das ein einfach zu unterstützendes Format. Was ist der Unterschied zu den bislang von RouteConverter unterstützten .bin-Dateien?

(22.10.2009, 20:45)utzm Wrote: Woran liegt es wohl, dass RC die Geschwindigkeit nicht übernimmt?

Erst dachte ich: ein Bug. Doch Du hast mich auf eine Abweichung der Dokumentation vom XML Schema gestoßen: Die Dokumentation erlaubt Geschwindigkeitsangaben für Wegpunkte und Routenpositionen - das XML Schema nicht.

Da ich für RouteConverter das XML Schema als Basis für die Interpretation der XML-Dateien nutze, funktionierte das natürlich nicht. Die aktuelle Vorabversion 1.30.2 (zu finden unter Entwicklung) löst das Problem bei mir. Bitte teste mal und berichte.
--
Christian
Reply
#3
Vielen dank für die superschnelle Reaktion. Die Vorabversion funktioniert prima.

Das .bin Format, von dem ich schon mehrfach gelesen habe, kenne ich leider nicht und weis auch nicht wie ich es aus dem M-241 heraus bekomme. Das mit dem M-241 mitgelieferten Programm (HoluxLoggerUtility) schreibt beim auslesen jedenfalls .trl Dateien.
Ich habe eine .trl Datei und die vom HoluxLoggerUtility konvertierte .gpx Version als Zip-datei angehängt.


Attached Files
.zip   Tracks.zip (Size: 6.73 KB / Downloads: 770)
Reply
#4
(23.10.2009, 17:28)utzm Wrote: Vielen dank für die superschnelle Reaktion. Die Vorabversion funktioniert prima.

Prima und danke für die Rückmeldung.

(23.10.2009, 17:28)utzm Wrote: Das .bin Format, von dem ich schon mehrfach gelesen habe, kenne ich leider nicht und weis auch nicht wie ich es aus dem M-241 heraus bekomme. Das mit dem M-241 mitgelieferten Programm (HoluxLoggerUtility) schreibt beim auslesen jedenfalls .trl Dateien.

Die Datei kann gpsbabel leider nicht lesen:

Quote:c:\>gpsbabel.exe -i m241 -f Beispiel.trl -o gpx -F Ergebnis.gpx
mtk_logger: Can't initialise port "Beispiel.trl"

Es scheint eher eine Gerät an einer Schnittstelle erwartet zu werden.
--
Christian
Reply
#5
(23.10.2009, 17:39)routeconverter Wrote:
(23.10.2009, 17:28)utzm Wrote: Vielen dank für die superschnelle Reaktion. Die Vorabversion funktioniert prima.

Prima und danke für die Rückmeldung.

(23.10.2009, 17:28)utzm Wrote: Das .bin Format, von dem ich schon mehrfach gelesen habe, kenne ich leider nicht und weis auch nicht wie ich es aus dem M-241 heraus bekomme. Das mit dem M-241 mitgelieferten Programm (HoluxLoggerUtility) schreibt beim auslesen jedenfalls .trl Dateien.

Die Datei kann gpsbabel leider nicht lesen:

Quote:c:\>gpsbabel.exe -i m241 -f Beispiel.trl -o gpx -F Ergebnis.gpx
mtk_logger: Can't initialise port "Beispiel.trl"

Es scheint eher eine Gerät an einer Schnittstelle erwartet zu werden.

Hallo Christian,
bt747 konnte den Holux-241 bis zur Firmware Version 1.12 auslesen, ab Vers. 1.13 funktioniert das auch nicht mehr, wohl wegen Änderungen durch hinzufügen der Geschwindigkeit. Ich hatte das Thema .trl ja schon mal vor einigen Monaten angesprochen.

Gruß
Dieter
Reply
#6
Beim suchen nach einer Lösung für das .trl-Problem bin ich auf einen etwas versteckten Thread gestossen:
http://www.nabble.com/Erasing-all-data-o...#a24019017
Dort wird eine Lösung für GPSBabel angeboten um .trl-Dateien in .gpx zu konvertieren.
Der entsprechende Beitrag ist jedoch älter wie die neue Firmware vom M-241, weshalb dieser Patch wahrscheinlich nicht mehr funktioniert.

Gruss
Martin
Reply
#7
(26.10.2009, 15:39)meppen7 Wrote: bt747 konnte den Holux-241 bis zur Firmware Version 1.12 auslesen, ab Vers. 1.13 funktioniert das auch nicht mehr ...

Ich besitze auch den HOLUX M-241 mit FW 1.13, bt747 funktioniert bei mir aber ohne Probleme, d.h.:
- Übertragung der der Tracks mit bt747 (v1.68.25, v1.68.30 und v2.X) auf den PC und export nach gpx usw.
- Laden der gpx-tracks in RC und speichern mit Speed-Infos

Das HoluxLoggerUtility benutze ich schon lange nicht mehr, da es immer wieder zu Problemen kam. Mit bt747 traten dagegen in den letzten 1,5 Jahren keine Probleme auf. Falls noch nicht bekannt ist http://www.haased.de/gps_ge/bt747_anleitung.html ein guter Einstieg.
Ansonsten ist noch zu sagen, dass auch gpsbabel die Tracks direkt vom M-241 laden kann.
Reply
#8
(29.10.2009, 23:38)mrg21 Wrote:
(26.10.2009, 15:39)meppen7 Wrote: bt747 konnte den Holux-241 bis zur Firmware Version 1.12 auslesen, ab Vers. 1.13 funktioniert das auch nicht mehr ...

Ich besitze auch den HOLUX M-241 mit FW 1.13, bt747 funktioniert bei mir aber ohne Probleme, d.h.:
- Übertragung der der Tracks mit bt747 (v1.68.25, v1.68.30 und v2.X) auf den PC und export nach gpx usw.
- Laden der gpx-tracks in RC und speichern mit Speed-Infos

Das HoluxLoggerUtility benutze ich schon lange nicht mehr, da es immer wieder zu Problemen kam. Mit bt747 traten dagegen in den letzten 1,5 Jahren keine Probleme auf. Falls noch nicht bekannt ist http://www.haased.de/gps_ge/bt747_anleitung.html ein guter Einstieg.
Ansonsten ist noch zu sagen, dass auch gpsbabel die Tracks direkt vom M-241 laden kann.

Bitte um kurze Anleitung, wie man mit gpsbabel die trk.* laden kann.

Dann müsste es doch auch irgendwie (evtl. mit Anpassung) möglich sein, die Dateien mit Routeconverter auslesen, da im Routeconverter der Pfad zu gpsbabel eingetragen werden kann, oder sehe ich das falsch.

Gruß
Dieter
Reply
#9
(30.10.2009, 12:39)meppen7 Wrote: Dann müsste es doch auch irgendwie (evtl. mit Anpassung) möglich sein, die Dateien mit Routeconverter auslesen, da im Routeconverter der Pfad zu gpsbabel eingetragen werden kann, oder sehe ich das falsch.

Hallo Dieter,

das hängt davon ab, welches Format Deine Dateien haben. RouteConverter unterstützt von den gpsbabel-Formaten nur das 'm241-bin' nicht jedoch 'm241'.
--
Christian
Reply
#10
(30.10.2009, 13:37)routeconverter Wrote:
(30.10.2009, 12:39)meppen7 Wrote: Dann müsste es doch auch irgendwie (evtl. mit Anpassung) möglich sein, die Dateien mit Routeconverter auslesen, da im Routeconverter der Pfad zu gpsbabel eingetragen werden kann, oder sehe ich das falsch.

Hallo Dieter,

das hängt davon ab, welches Format Deine Dateien haben. RouteConverter unterstützt von den gpsbabel-Formaten nur das 'm241-bin' nicht jedoch 'm241'.

Hallo Christian,
das habe ich glaube ich früher schon mal gelesen, aber nicht so recht verstanden. Ausprobiert hatte ich es soweit ich erinnere auch. Aber kein Erfolg.

Gruß
Dieter
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)