Posts: 1,297
Threads: 45
Joined: Oct 2007
30.11.2009, 19:40
(This post was last modified: 30.11.2009, 19:48 by kumo.)
Aber dir ist schon klar, dass beide - Columbus wie RouteConverter - eigentlich alles richtig machen?
Die von den Satelliten weltweit gelieferte Zeitinformation ist GMT (Greenwich Mean Time). Die Satelliten nehmen beim Senden ihrer Zeitinformation keine Rücksicht darauf, dass du dich beispielsweise gerade in der Zeitzone "Mitteleuropäische Zeit" befindest und jemand in Indien schon "vier Stunden weiter" ist. Genau die GMT Zeitinformation zeichnet dein Columbus auf. Und genau diese Zeitinformation stellt RouteConverter unverfälscht dar. Das ist bei GPS so üblich.
Die zwei Stunden Zeitversatz in deinen Dateien kommen natürlich durch die zusätzliche Stunde der "Mitteleuropäischen Sommerzeit" zustande.
Eine tatsächliche Anpassung/Änderung der gespeicherten Zeitinformation macht von der Converter-Seite eigentlich keinen Sinn. Das wäre eindeutig eine Verfälschung der Daten. Stelle dir auch einmal die möglichen Probleme bei wiederholtem Laden/Speichern einer so geänderten Datei vor.
Gruß,
Matthias
Edit: Ich sehe gerade, dass Christian (während ich meinen Post schrieb) eine Vorabversion mit wählbarem Offset veröffentlichte. Wirkt dieser Offset nur auf die Anzeige (das wäre meines Erachtens OK), oder wird da tatsächlich in der gespeicherten Datei etwas geändert?
Edit Edit: Hallo Christian
--
Matthias
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.11.2009, 19:40)kumo Wrote: Aber dir ist schon klar, dass beide - Columbus wie RouteConverter - im Moment alles richtig machen?
Ja.
(30.11.2009, 19:40)kumo Wrote: Die von den Satelliten weltweit gelieferte Zeitinformation ist GMT (Greenwich Mean Time). Die Satelliten nehmen beim Senden ihrer Zeitinformation keine Rücksicht darauf, dass du dich beispielsweise gerade in der Zeitzone "Mitteleuropäische Zeit" befindest und jemand in Indien schon "vier Stunden weiter" ist. Genau die GMT Zeitinformation zeichnet dein Columbus auf. Und genau diese Zeitinformation stellt RouteConverter unverfälscht dar. Das ist bei GPS so üblich.
Ja.
(30.11.2009, 19:40)kumo Wrote: Eine tatsächliche Anpassung/Änderung der gespeicherten Zeitinformation macht von der Converter-Seite her wenig Sinn. Das wäre eindeutig eine Verfälschung der Daten. Stelle dir auch einmal die möglichen Probleme bei wiederholtem Laden/Speichern einer so geänderten Datei vor.
Das gibt jedes Mal zwei weitere Stunden plus wenn man im Columbus V900 Format speichert ;-) Oder das, was Michael will, wenn man z.B. in GPX speichert. Drum habe ich eine Option daraus gemacht.
--
Christian
Posts: 13
Threads: 4
Joined: Nov 2009
(30.11.2009, 19:48)routeconverter Wrote: (30.11.2009, 19:40)kumo Wrote: Aber dir ist schon klar, dass beide - Columbus wie RouteConverter - im Moment alles richtig machen?
Ja.
(30.11.2009, 19:40)kumo Wrote: Die von den Satelliten weltweit gelieferte Zeitinformation ist GMT (Greenwich Mean Time). Die Satelliten nehmen beim Senden ihrer Zeitinformation keine Rücksicht darauf, dass du dich beispielsweise gerade in der Zeitzone "Mitteleuropäische Zeit" befindest und jemand in Indien schon "vier Stunden weiter" ist. Genau die GMT Zeitinformation zeichnet dein Columbus auf. Und genau diese Zeitinformation stellt RouteConverter unverfälscht dar. Das ist bei GPS so üblich.
Ja.
(30.11.2009, 19:40)kumo Wrote: Eine tatsächliche Anpassung/Änderung der gespeicherten Zeitinformation macht von der Converter-Seite her wenig Sinn. Das wäre eindeutig eine Verfälschung der Daten. Stelle dir auch einmal die möglichen Probleme bei wiederholtem Laden/Speichern einer so geänderten Datei vor.
Das gibt jedes Mal zwei weitere Stunden plus wenn man im Columbus V900 Format speichert ;-) Oder das, was Michael will, wenn man z.B. in GPX speichert. Drum habe ich eine Option daraus gemacht.
Hi Christian,
sei bitte nicht böse, aber ich bin einfach zu feige, um mit der Registry rumzuspielen, da bleibe ich lieber bei der GMT-Zeit.
Ich dachte nur, es gäbe vielleicht die Möglichkeit für jeden User innerhalb des Programms den Zeitstempel manuell zu ändern. Mach Dir bitte keine weitere Mühe, ich werde damit leben können. Ich bin auch so mit dem Programm und Deinem Support sehr zufrieden.
Viele Grüße und nochmals Dankeschön
Michael
Posts: 22
Threads: 1
Joined: Jun 2010
Hallo,
ich würde mir aber so einen Eintrag mit "Zeit verändern" im Kontextmenü wünschen.
Gab es nicht in einer früheren Version mal die Möglichkeit, oder war das ein anderes Programm?
Zum Hintergrund:
Wir unternehmen häufig mehrtägige Motorradreisen wobei ich immer Strecke logge. Dank Route Converter kann ich die Logs mit teilweise mehr als 50 MB eindampfen dass am Schluss dann ne NMEA und eine KML mit ca. 3 MB rauskommt. Das brenne ich dann zusammen mit den Fotos der Mitfahrer und dem Route Converter auf ne DVD.
Da bei den Bildern Aufnahmezeit und Datum dabei ist, könnte man anhand der NMEA nachschauen, wo welches Bild aufgenommen wurde.
Geht natürlich auch wenn man vom Aufnahmedatum 2 Stunden abzieht, wäre aber schöner wenn die Zeit passen würde... Also falls das möglich wäre... mein Dank wäre sicher.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Christian ganz herzlich für dieses geniale Tool bedanken. Auch wenn es sich bei mir bei großen Dateien öfters mal aufhängt... die Funktionen zum sinnvollen löschen von Positionen in Tracks sind einfach genial!
Posts: 104
Threads: 2
Joined: Sep 2008
(30.06.2010, 13:52)Moggelestreiber Wrote: Da bei den Bildern Aufnahmezeit und Datum dabei ist, könnte man anhand der NMEA nachschauen, wo welches Bild aufgenommen wurde.
Geht natürlich auch wenn man vom Aufnahmedatum 2 Stunden abzieht, wäre aber schöner wenn die Zeit passen würde... Für diesen speziellen Fall würde ich Dir ein anderes Tool empfehlen, welches die Position direkt in die Bilddatei schreibt. Ich verwende dazu das Tool von locr.com.
Zur Anzeige verwende ich picasa. Damit kannst Du Dir die Karte zu einem Bild direkt einblenden lassen oder auch eine Verknüpfung zu Google Earth herstellen.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.06.2010, 13:52)Moggelestreiber Wrote: ich würde mir aber so einen Eintrag mit "Zeit verändern" im Kontextmenü wünschen.
Was soll sich dahinter verbergen?
(30.06.2010, 13:52)Moggelestreiber Wrote: Gab es nicht in einer früheren Version mal die Möglichkeit, oder war das ein anderes Programm?
Nein.
(30.06.2010, 13:52)Moggelestreiber Wrote: Geht natürlich auch wenn man vom Aufnahmedatum 2 Stunden abzieht, wäre aber schöner wenn die Zeit passen würde... Also falls das möglich wäre... mein Dank wäre sicher.
Ach so: die GPS-Logger nehmen immer mit GMT-Zeitzone auf und Du willst das in eine lokale Zeit umrechnen?
(30.06.2010, 13:52)Moggelestreiber Wrote: Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Christian ganz herzlich für dieses geniale Tool bedanken. Auch wenn es sich bei mir bei großen Dateien öfters mal aufhängt... die Funktionen zum sinnvollen löschen von Positionen in Tracks sind einfach genial!
Gerne würde ich die Hänger aufklären - evt. mußt Du nur den RouteConverter maximal zugestandenen Speicher (derzeit 256 MByte) erhöhen, wenn Du 50 MByte-Tracklogs lesen möchtest.
--
Christian
Posts: 22
Threads: 1
Joined: Jun 2010
Quote:Ach so: die GPS-Logger nehmen immer mit GMT-Zeitzone auf und Du willst das in eine lokale Zeit umrechnen?
Genau so hatte ich mir das vorgestellt
Quote:Gerne würde ich die Hänger aufklären - evt. mußt Du nur den RouteConverter maximal zugestandenen Speicher (derzeit 256 MByte) erhöhen, wenn Du 50 MByte-Tracklogs lesen möchtest.
Wie mach ich das? Hab mal was von ner Befehlszeile zum starten von Java gelesen, finde das aber nicht mehr. Genaue Anleitung (oder Hinweis wo zu finden) wäre super.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(30.06.2010, 21:47)Moggelestreiber Wrote: Wie mach ich das? Hab mal was von ner Befehlszeile zum starten von Java gelesen, finde das aber nicht mehr. Genaue Anleitung (oder Hinweis wo zu finden) wäre super.
Du lädst die .jar-Version herunter und startest auf der Kommandozeile mit
java -Xmx512m -jar RouteConverter.jar
um RouteConverter mit einem Speicherlimit von 512 MByte zu starten.
--
Christian
Posts: 22
Threads: 1
Joined: Jun 2010
30.06.2010, 23:47
(This post was last modified: 30.06.2010, 23:51 by Moggelestreiber.)
@EddiVonDerAlm
Ich plane die Strecken und mach meist den Guide, die Fotos kommen von den anderen. Wenn die Mädels dabei sind kommen da manchmal in 4 Tagen 600 Bilder zusammen. Die versehe ich nicht im nachhinein mit Geodaten...
@ Christian,
und wo muss welches jar (RouteConverterCmdLine.jar oder RouteConverter.jar) dazu gespeichert sein? Wenn die auf dem Desktop liegen und ich "java -Xmx512m -jar RouteConverter.jar" unter "Start" "Ausführen" eingebe tut sich nix. Fühle mich eigentlich sonst nicht wie der DAU persönlich, aber von Java hab ich keine Ahnung.
Aber zurück zum "Zeit ändern"... wäre das möglich?
Posts: 104
Threads: 2
Joined: Sep 2008
(30.06.2010, 23:47)Moggelestreiber Wrote: @EddiVonDerAlm
Ich plane die Strecken und mach meist den Guide, die Fotos kommen von den anderen. Wenn die Mädels dabei sind kommen da manchmal in 4 Tagen 600 Bilder zusammen. Die versehe ich nicht im nachhinein mit Geodaten...
Ich hatte es weiter oben so verstanden, dass Du anhand des Logs nachschauen willst wo Du welches Bild aufgenommen hast. Wenn Du für jedes Bild erst den Tracklog aufmachen musst und die Stelle suchen, macht das nicht so viel spaß. Für einzelne Bilder kann man das vielleicht noch machen, wenn Du aber wie geschrieben 600 Bilder hast, sucht man nur noch bei sehr wenigen Bildern raus wo das genau war.
Mit den Tools die ich Dir genannt habe, kannst Du die Bilder automatisch mit Positionen versehen. Da sind auch 600 Bilder kein Problem. Du kannst Dir also hinteher jedes belibiege Bild ansehen und sofort die Position wo es aufgenommen wurde erkennen.
Ich tagge alle meine Bilder. Es hat sich für mich als sehr praktisch erwiesen, wenn man später beim erstellen eines Fotoalbums nicht mehr weiß wo das Gebäude war und wie es heißt. Bild in Google Earth anzeigen lassen, Wikipedia dazuschalten - meist ist da ein Eintrag in der Nähe.
Bei der Zeitumrechnung sehe ich das Problem mit den Zeitzonen. Eine generelle Umrechnung um einen Offset ist vielleicht ok, wenn man in einer Zeitzone ist. Aber was willst Du machen bei einer Überfahrt nach England? Man müsste eher eine Tabelle mit den Zeitzonen und deren Position haben um alle Positionen jeweils in die lokale Zeitzone umzurechnen. Also für jede Position bestimmen in welcher Zone ist dieser Punkt und dann den entsprechenden Offset einrechnen.
|