Posts: 27
Threads: 10
Joined: Feb 2009
Hallo Christian,
habe jetzt Deine neue Version geladen.
Im Vergleich zu früher hat sich diese ja stark verändert.
Aber nach kurzem Einarbeiten muß ich festellen
Alles drinn alles dran und logisch
ich bin gegeistert.
Gruß
Claus[/size]
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Hallo Claus,
danke für das gute Feedback!
--
Christian
Posts: 3
Threads: 0
Joined: Dec 2010
hallo christian,
ich nutze den routeconverter als standartprogramm zum anzeigen u. bearbeiten von gps-daten (tracks)
ein genial einfaches tool mit verschiedenen online-karten!
gerade wenn man wie ich als mtb'ler auch bei osm mitmacht, kann man die selbst eingestellten wege
dann zeitnah in der karte sehen u. damit arbeiten / die nächsten touren planen!
meine tracks erstelle ich mit gpsies.com, hier habe ich die gleichen karten wie in deinem programm und gerade die
kombination von beiden macht die tourenplanung u. nacharbeit / kontrolle wirklich zum kinderspiel!
ich habe auch mapsource, basecamp, die topo v3 u. mehrere karten von osm (openmtbmap, reit- u. wanderkarte, AiO....)
und arbeite nach wie vor lieber über gpsies.com u. deinen nrouteconverter!
ein paar kleine verbesserungsvorschläge hätte ich für dich.
vielleicht könntest du das höhenprofil generell ausblendbar machen, z.b. unter den ansichten? dennoch aber unten links die leiste zum einblenden lassen? (man braucht es ja nicht wirklich immer)
dann wäre ein kontextmenü per rechtem mausklick auf die karte zum de- / aktivieren der funktion des zoomens auf die
markierte position sehr praktisch (bisher unter extras/optionen, 4 klicks)
weiterhin ist die markierte position (positionsliste) nach einfügen, verschieben oder löschen einer position in der karte
nicht mehr aktiv u. muss erneut angeklickt werden. ich glaube, in der version 1.32 ging das noch einfach so über die hoch/runter-tasten.... das wäre auch wieder praktisch!
ein großes lob möchte ich dir auch für die funktion des löschens per "Douglas-Peucker-Algorithmus" aussprechen!
für osm loggge ich normalerweise jede sekunde und erreiche damit schnell daten von über 1mb! für eine spätere ansicht
oder zum versenden per mail an tourgefährten genügt mir ein größerer abstand. über diese nette funktion erreicht man
dies auch bei größeren abständen der trackpoints ohne "ecken", super!
also, vielen dank für dein programm,
weiter so u. grüße,
georg
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(14.12.2010, 11:46)Tshikey Wrote: ein genial einfaches tool mit verschiedenen online-karten!
Hallo Georg,
willkommen im Forum und danke für das Lob.
(14.12.2010, 11:46)Tshikey Wrote: vielleicht könntest du das höhenprofil generell ausblendbar machen, z.b. unter den ansichten? dennoch aber unten links die leiste zum einblenden lassen? (man braucht es ja nicht wirklich immer)
Das Höhenprofil kannst Du ausblenden per Klick auf den Pfeil nach unten
ganz links zwischen Karte und Höhenprofil. Und wieder hervorzaubern durch den Pfeil nach oben bzw. über Ansicht/Zeige Höhenprofil. RouteConverter sollte sich dabei Deine Voreinstellung merken.
Hilft das weiter?
(14.12.2010, 11:46)Tshikey Wrote: dann wäre ein kontextmenü per rechtem mausklick auf die karte zum de- / aktivieren der funktion des zoomens auf die
markierte position sehr praktisch (bisher unter extras/optionen, 4 klicks)
Kannst Du mir den Ablauf erklären, bei dem Du die Einstellung aktivierst und deaktivierst? Ich dachte, das legen Nutzer einmal fest und dann bleibt es dabei.
(14.12.2010, 11:46)Tshikey Wrote: weiterhin ist die markierte position (positionsliste) nach einfügen, verschieben oder löschen einer position in der karte
nicht mehr aktiv u. muss erneut angeklickt werden.
Ich habe hier herumgespielt, Positonen gelöscht und wieder eingefügt, verschoben: es war immer eine Position markiert nach der Operation.
Bitte schreibe eine Reihe von Schritten auf, mit der ich das Problem bei mir nachstellen kann.
(14.12.2010, 11:46)Tshikey Wrote: ich glaube, in der version 1.32 ging das noch einfach so über die hoch/runter-tasten.... das wäre auch wieder praktisch!
Du meinst das hier beschriebene Phänomen?
(14.12.2010, 11:46)Tshikey Wrote: ein großes lob möchte ich dir auch für die funktion des löschens per "Douglas-Peucker-Algorithmus" aussprechen! [..]
Danke, für den Algorithmus kannst Du Dich bei EddiVonDerAlm bedanken
--
Christian
Posts: 3
Threads: 0
Joined: Dec 2010
hallo christian
und danke für die schnelle antwort!
das höhenprofil wird bei jedem erneuten öffnen von routeconverter angezeigt, auch wenn ich es vorher geschlossen hatte. ich habe die versionen 2.1, eine vorabversion von 2.1 u. die jetztige prerelease windows-version. es ist bei jeder version so u. macht natürlich erst einmal die karte entsprechend kleiner.....
in 1.32 u. 1.33 war das hp noch jeweils weg u. man konnte es hinzuschalten, das war eigentlich sinnvoller.
und achja, ich habe winxp u. java 6.22, vielleicht hätte ich das schon mit angeben sollen....
zum zoomen auf die markierte position:
ja du hast du recht, man kann es ja eigentlich permanent deaktivieren u. wenn man dann doch wieder auf die position "springen" will, genügt es ja diese (eins daneben!) in der positionsliste anzuklicken u. schwupps ist man ja da, sorry, hatte ich irgendwie vergessen u. mich wohl zu sehr auf die zoomfunktion innerhalb der karte konzentriert (... u. geärgert, wenn's mir dauernd weggehüpft ist!)
:-)
in bezug auf die beim bearbeiten nicht mehr aktive positionsliste hat dies "maz" schon recht treffend beschrieben. so wie man etwas im kartenfenster anklickt, und sei es nur eine andere karte, kann man die position (in der positionsliste) erst einmal nicht mehr über die richtungstasten steuern sondern muss eben die position hier neu anklicken.
oft lässt man ja die tp-markierung per richtungstasten über den track "flitzen", bis man an einer stelle ist, wo man etwas bearbeiten will. hier verschiebt man oder fügt neu ein, will weiter flitzen u. hoppla - die positionsliste ist nicht mehr aktiv. das ist jetzt zwar nur ein einziger klick mehr, aber aus 1.32 heraus war man das halt so gewohnt.....
wobei natürlich auch vieles besser geworden ist! ganz klar.
so zoomt es sich z.b. einfach zuverlässiger per mausrädchen usw.
alles in allem nach wie vor ein super-tool!
aber verbesserungen gehen ja immer......
schöne zeit u.
grüße,
georg
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(14.12.2010, 21:40)Tshikey Wrote: das höhenprofil wird bei jedem erneuten öffnen von routeconverter angezeigt, auch wenn ich es vorher geschlossen hatte. ich habe die versionen 2.1, eine vorabversion von 2.1 u. die jetztige prerelease windows-version. es ist bei jeder version so u. macht natürlich erst einmal die karte entsprechend kleiner.....
Aha, ich glaube, ich verstehe.... die entscheidene Frage ist wohl: startest Du RouteConverter maximiert?
(14.12.2010, 21:40)Tshikey Wrote: in bezug auf die beim bearbeiten nicht mehr aktive positionsliste hat dies "maz" schon recht treffend beschrieben. so wie man etwas im kartenfenster anklickt, und sei es nur eine andere karte, kann man die position (in der positionsliste) erst einmal nicht mehr über die richtungstasten steuern sondern muss eben die position hier neu anklicken.
Ich glaube ich habe es in dem anderen Posting auch geschrieben: Abhilfe ist nicht in Sicht... WebBrowser und RouteConverter-Rest sind leider nicht ein Programm - ich habe also keinen Einfluß auf die Fokus-Steuerung.
(14.12.2010, 21:40)Tshikey Wrote: wobei natürlich auch vieles besser geworden ist! ganz klar.
so zoomt es sich z.b. einfach zuverlässiger per mausrädchen usw.
Das ist die positive Seite der obigen Fokus-Problematik.
--
Christian
Posts: 3
Threads: 0
Joined: Dec 2010
hallo christian,
schau an, so schnell ist eine nervige einstellung zu beheben!
ich starte das programm nun immer minimiert, bzw. schon bildschirmgroß (aber halt eben nicht maximiert) u. schon ist und bleibt das höhenprofil verschwunden, dankeschön!
somit lässt es sich nun wieder etwas einfacher arbeiten,
und das ganz ohne veränderungen am programm selbst!
falls du dich aber daran etwas "verbasteln" möchtest, hier noch zwei vorschläge,
(oder finde ich die funktionen nicht / nutze rc wieder nicht zweckmäßig?)
zum einen fand ich die funktion zum separaten abspeichern von "nur" tracks ganz nützlich
(wp u. route brauche ich äußerst selten) und separiere hier oft noch mit der version 1.32,
zum anderen bietet gpsies.com eine klasse funktion zum planen von tracks. hier kann man
mit nur einem klick zwischen luftlinie u. route (wegen folgen) umschalten.
gerade beim mtb'lern fährt man gerne single-trails u. wege abseits der hauptwanderwege.
diese sind in der hinterlegten karte (google-maps?) i.d.r. nicht enthalten. dann stelle ich schnell
um auf luftlinie u. tracke dies stücke "per hand". das ergebnis sind dann nicht ein stück route
u. ein stück track (i.d.r. "zig"!) die man wieder zusammenfügen muss, sondern ein durchgehender
track den ich direkt auf mein gps-gerät schieben kann.
wäre das nicht auch noch eine kleine herausforderung für dich?
schöne zeit u.
grüße,
georg
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(15.12.2010, 12:58)Tshikey Wrote: schau an, so schnell ist eine nervige einstellung zu beheben!
ich starte das programm nun immer minimiert, bzw. schon bildschirmgroß (aber halt eben nicht maximiert) u. schon ist und bleibt das höhenprofil verschwunden, dankeschön!
Ich hatte mich schon einmal damit beschäftigt und nehme nun einen neuen Anlauf, die Voreinstellungen auch bei maximiertem Fenster wiederherzustellen. Irgendeine GUI-Komponente zickt da und sorgt nach dem anfänglichen Einstellen der richtigen Werter für ein Neuberechnen des Layouts.
(15.12.2010, 12:58)Tshikey Wrote: zum einen fand ich die funktion zum separaten abspeichern von "nur" tracks ganz nützlich
(wp u. route brauche ich äußerst selten) und separiere hier oft noch mit der version 1.32,
Ich habe das in der 1.33 entfernt, weil es intern vieles vereinfacht hat und besser zu dem neuen dateibasierten Ansatz der Version 2.0 paßt. Hilft der Workaround einfach alle Positionslisten zu löschen bis auf die eine, die Du behalten möchtest und dann als GPX zu speichern (die allermeisten Formate haben das Problem ja gar nicht, da sie nur eine Positionsliste pro Datei erlauben)?
(15.12.2010, 12:58)Tshikey Wrote: zum anderen bietet gpsies.com eine klasse funktion zum planen von tracks. hier kann man
mit nur einem klick zwischen luftlinie u. route (wegen folgen) umschalten.
Dafür ist die Typ: Box da. Ok, benötigt 2 Klicks.
(15.12.2010, 12:58)Tshikey Wrote: diese sind in der hinterlegten karte (google-maps?) i.d.r. nicht enthalten.
Ja. Alternativ OpenStreetMap.
--
Christian
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(15.12.2010, 13:26)routeconverter Wrote: (15.12.2010, 12:58)Tshikey Wrote: schau an, so schnell ist eine nervige einstellung zu beheben!
ich starte das programm nun immer minimiert, bzw. schon bildschirmgroß (aber halt eben nicht maximiert) u. schon ist und bleibt das höhenprofil verschwunden, dankeschön!
Ich hatte mich schon einmal damit beschäftigt und nehme nun einen neuen Anlauf, die Voreinstellungen auch bei maximiertem Fenster wiederherzustellen. Irgendeine GUI-Komponente zickt da und sorgt nach dem anfänglichen Einstellen der richtigen Werter für ein Neuberechnen des Layouts.
Ok, viele viele Programmstarts später scheint es auch mit maximierten Fenstern zu funktionieren. Bitte testet die neue Vorabversion intensiv, ob sich da nicht andere Fehler eingeschlichen haben.
--
Christian
|