... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RouteConverter unter Linux
#1
Wink 
Hi Christian,
jetzt habe ich endlich ein eigenes Garmin und habe mir ein paar Trax über den RouteConverter angesehen.
Beim letzten Versuch hatte die Linux-Version noch erhebliche Schwierigkeiten die Karte anzuzeigen. Jetzt ist das komplett behoben. Mein herzliche Glückwunsch. Ich bin beeindruckt. Hast Du das Framework gewechselt? War das aufwendig?

Mach weiter so. Es gibt mit Abstand kein Programm, das dem RouteConverter das Wasser reichen könnte. Cool

Viele Grüße
Arne

p.s.: In der aktuellen und in der Vorabversion der Linux-Version werden Positions-Zeichen in der Karte nicht mehr gelöscht.
[Image: Mehr%20Position.png]
Reply
#2
(05.01.2011, 22:46)dasarne Wrote: Beim letzten Versuch hatte die Linux-Version noch erhebliche Schwierigkeiten die Karte anzuzeigen. Jetzt ist das komplett behoben. Mein herzliche Glückwunsch. Ich bin beeindruckt.

Danke, das freut mich.

(05.01.2011, 22:46)dasarne Wrote: Hast Du das Framework gewechselt? War das aufwendig?

Ja. Ja. Ich bin von JDIC zu DJNativeSwing/Eclipse SWT 3.6 gewechselt.

(05.01.2011, 22:46)dasarne Wrote: Mach weiter so. Es gibt mit Abstand kein Programm, das dem RouteConverter das Wasser reichen könnte. Cool

Cool

(05.01.2011, 22:46)dasarne Wrote: p.s.: In der aktuellen und in der Vorabversion der Linux-Version werden Positions-Zeichen in der Karte nicht mehr gelöscht.

Könntest Du mir das Log schicken? Welche Linux-Distribution verwendest Du? Und welche Versionen der in der SWT FAQ angegebenen Bibliotheken?
--
Christian
Reply
#3
Hi Christian,
ich verwende KUbuntu 10.10. 32-Bit
Installiert ist aktuell:
  • Kein Eclipse (das starte ich uninstalliert)
  • xulrunner-1.9.2
  • Firefox 3.6.13+build3+nobinonly-0ubuntu0.10.10.1
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße
Arne

Hier der Log
Reply
#4
(08.01.2011, 23:02)dasarne Wrote: ich verwende KUbuntu 10.10. 32-Bit

Und Du hast die 32-bit Version von RouteConverter heruntergeladen?

(08.01.2011, 23:02)dasarne Wrote: Installiert ist aktuell:
  • Kein Eclipse (das starte ich uninstalliert)
  • xulrunner-1.9.2
  • Firefox 3.6.13+build3+nobinonly-0ubuntu0.10.10.1

Eclipse ist egal. Ob Firefox 3.6.13 bei KUbuntu eine linkbares Gecko enthält weiß ich nicht. xulrunner-1.9.2 ist laut FAQ ok. Aber da die Karte zu sehen ist und darauf gemlt wird, vermute ich, dass das ok ist. Es werden ja Tracks/Routen/Wegpunkte auf der Karte nicht entfernt.

(08.01.2011, 23:02)dasarne Wrote: Hier der Log

Da habe ich keine Auffälligkeiten entdeckt. Das JavaScript "removeOverlays(); removeDirections();" wird an den Browser übergeben. Möglicherweise ist der Fehler dort in der routeconverter.html

Code:
function removeDirections() {
       while (displayedDirections.length > 0) {
           var direction = displayedDirections.pop();
           if (direction.getPolyline() != null)
               map.removeOverlay(direction.getPolyline());
       }
       displayedDirections = new Array();
   }

   function removeOverlays() {
       while (oldOverlays.length > 0) {
           map.removeOverlay(oldOverlays.pop());
       }
       oldOverlays = newOverlays;
       newOverlays = new Array();
   }
Kannst Du programmieren?
--
Christian
Reply
#5
(08.01.2011, 23:54)routeconverter Wrote: Und Du hast die 32-bit Version von RouteConverter heruntergeladen?
Ja. Die 64 Bit-Version würde doch auch sicher nicht starten.
(08.01.2011, 23:54)routeconverter Wrote: Eclipse ist egal. Ob Firefox 3.6.13 bei KUbuntu eine linkbares Gecko enthält weiß ich nicht. xulrunner-1.9.2 ist laut FAQ ok. Aber da die Karte zu sehen ist und darauf gemalt wird, vermute ich, dass das ok ist. Es werden ja Tracks/Routen/Wegpunkte auf der Karte nicht entfernt.
Ich finde das hört sich nach einem Bug in der Linux-Implementierung der verwendeten Bibliotheken an.

Ich habe in Erinnerung gehabt, dass die /tmp/routeconverter_de.html von Deinem Code ausgeführt wird. Stimmt das noch?
Vielleicht wird die Methode removeDirections garnicht aufgerufen. Ein naives alert aber auch ein addDebug sind jedoch nicht angesprungen.
Ich habe später festgestellt, dass /tmp/routeconverter_de.html bei jedem Start überschrieben wird. Kann man das verhindern?
Diesen eingebetteten JavaScript-Kram kriegt man so nicht so gut zu packen.
(08.01.2011, 23:54)routeconverter Wrote: Kannst Du programmieren?
Ich mache das beruflich an der TU-Dortmund. (Java J2EE) Smile
Gib mir mal 'nen Tipp, wie ich Logs aus dem JavaScript-Kram kriege und wie ich das Zeug ändern kann, dann schaue ich gerne für Dich mal nach, was da genau passiert oder besser nicht passiert. Tongue
Es sollte in sofern auch einfach sein, als das man ja gleichzeitig unter Linux und Windows schauen kann. Unter Windows läuft ja alles korrekt.

Viele Grüße
Arne
Reply
#6
(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Ich finde das hört sich nach einem Bug in der Linux-Implementierung der verwendeten Bibliotheken an.

Könnte auch daran liegen, daß RouteConverter JavaScript erzeugt oder in der routeconverter.html enthält, das die JavaScript-Engine von Gecko/XULRunner nicht mag.

(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Ich habe in Erinnerung gehabt, dass die /tmp/routeconverter_de.html von Deinem Code ausgeführt wird. Stimmt das noch?

Ja.

(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Vielleicht wird die Methode removeDirections garnicht aufgerufen. Ein naives alert aber auch ein addDebug sind jedoch nicht angesprungen.
Ich habe später festgestellt, dass /tmp/routeconverter_de.html bei jedem Start überschrieben wird. Kann man das verhindern?

Ja. Starte RouteConverter aus einer IDE. Falls Du IntelliJ IDEA nicht magst: So geht es mit Eclipse.

(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote:
(08.01.2011, 23:54)routeconverter Wrote: Kannst Du programmieren?
Ich mache das beruflich an der TU-Dortmund. (Java J2EE) Smile

Sehr gut, damit bist Du genau der Richtige!

(09.01.2011, 21:03)dasarne Wrote: Gib mir mal 'nen Tipp, wie ich Logs aus dem JavaScript-Kram kriege und wie ich das Zeug ändern kann, dann schaue ich gerne für Dich mal nach, was da genau passiert oder besser nicht passiert. Tongue

Startpunkt wäre BaseMapView#removeOverlays() sowie die Datei routeconverter.html. Ok?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)