... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
noch mehr Wünsche/Auffälligkeiten
#11
Hallo Christian,

(17.09.2011, 14:53)routeconverter Wrote: [HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\gpx]
"write/Accuracy"="false"
"write/Heading"="false"

damit funktionierts.
Die beiden Optionen fehlen übrigens auch im Reg-File, was man downloaden kann.

Und jetzt bitte nicht hauen. Ich bin da noch auf einen anderen Effekt gestoßen, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob das so gewollt ist oder nicht.

Wenn ich einen Position in der Tabelle auswähle mit Ctrl-C kopiere und in die gleiche Positionsliste wieder einfüge, so kann ich die neue Position nicht umbenennen. Wenn ich das mache (Doppelclick in der Zelle), so benenne ich auch das Original (die kopierte Quelle) um. Das sieht man jedoch erst, wenn man die Quelle in der Tabelle wieder selektiert oder irgendwie anders einen Refresh der Tabelle auslöst.


Thomas
Reply
#12
Hallo Thomas,

dieser Bug ist in der 2.5 Vorabversion bereits behoben.
--
Matthias
Reply
#13
Hallo Christian,

(18.09.2011, 20:01)kumo Wrote: dieser Bug ist in der 2.5 Vorabversion bereits behoben.

ups, mein Shortcut auf dem Desktop zeigte noch auf die Exe.

Ach ja, was mir in der Vorabversion aufgefallen ist, ist die geänderte Auswahl der Darstellungsvariante. In der Freigabeversion sind die Buttons nebeneinander. In der Vorabversion ist es so eine Drop-Downliste. Mir persönlich gefiel die Buttonlösung besser, da man schneller zwischen den Darstellungen hin und herwechseln konnte.

Und noch was. Ich würd dir gern eine kleine Spende zukommen lassen. Irgendwie finde ich nur nicht mehr die Info dazu. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo mal was dazu gelsen hatte.

Thomas

Reply
#14
(18.09.2011, 21:06)lundefugl Wrote: Ach ja, was mir in der Vorabversion aufgefallen ist, ist die geänderte Auswahl der Darstellungsvariante. In der Freigabeversion sind die Buttons nebeneinander. In der Vorabversion ist es so eine Drop-Downliste. Mir persönlich gefiel die Buttonlösung besser, da man schneller zwischen den Darstellungen hin und herwechseln konnte.

Die Auswahl der Kartendarstellung ist als Folge des Umstiegs vom Google Maps API v2 auf v3 zwischen 2.4 und 2.5 nun anders - sowie wie bei maps.google.com auch.

Ich finde die neue Variante besser, da sie besser erweiterbar ist und doch weniger Platz benötigt. Außerdem habe ich nur die Wahl, alles komplett selbst zu programmieren oder zu nehmen, was Google bietet Wink

(18.09.2011, 21:06)lundefugl Wrote: Und noch was. Ich würd dir gern eine kleine Spende zukommen lassen. Irgendwie finde ich nur nicht mehr die Info dazu. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo mal was dazu gelsen hatte.

Du möchtest wahrscheinlich auf den Paypal-Spendenknopf drücken, den Du auf http://www.routeconverter.de rechts am Rand findest, oder?
--
Christian
Reply
#15
(15.09.2011, 23:39)lundefugl Wrote: Zusätzlich werde ich noch big.gpx als Mail schicken.

Vielen Dank dafür. Ich habe damit am Wochenende ein bißchen herumgespielt und konnte es nach Erhöhung des Speichers auf 768 MByte lesen. Leider hat das ziemlich lange gedauert - ich schaue mal, was sich da machen läßt. Die fast 700000 Positionen zeigen schön, wo das Programm zu langsam ist Wink
--
Christian
Reply
#16
(19.09.2011, 10:48)routeconverter Wrote: Ich finde die neue Variante besser, da sie besser erweiterbar ist und doch weniger Platz benötigt. Außerdem habe ich nur die Wahl, alles komplett selbst zu programmieren oder zu nehmen, was Google bietet Wink
Nur so als Idee, falls man die Umschaltung per API beenflussen kann. Evtl. könnte man die verschiedenen Darstellungen dann per Short-Cuts umschalten.

(19.09.2011, 10:48)routeconverter Wrote: Du möchtest wahrscheinlich auf den Paypal-Spendenknopf drücken, den Du auf http://www.routeconverter.de rechts am Rand findest, oder?
Genau, das Ding hatte ich gesucht. Irgendwie ging das bei mir über dem Werbebanner unter.

Thomas
Reply
#17
(19.09.2011, 10:50)routeconverter Wrote: Die fast 700000 Positionen zeigen schön, wo das Programm zu langsam ist Wink

Ich habe meist nur 1/10 der Menge nach meinem Urlaub. Aber auch mit der Menge dauert es sehr lange, bis ich die unnötigen Punkte gelöscht habe.
  1. Positionen mit Douglas-Peucker und einem Grenzwert von 1 Meter. Dauert bei mir eine gefühlte Ewigkeit. Der Algorithmus müsste sich umstellen lassen, dass er mehr Cores verwendet. Scheinbar verwendet er aktuell nur einen.
  2. Das Löschen der vorher markierten Punkte dauert nochmal sehr sehr lange. Gefühlt sogar länger als das Markieren.
  3. Klickt man auf Rückgängig, dauert es wieder ewig.
Ich meine, dass das Löschen früher schneller ging. Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, könnte es aber mit der Rückgängigfunktion zusammen hängen?

Reply
#18
(19.09.2011, 20:13)EddiVonDerAlm Wrote: Ich meine, dass das Löschen früher schneller ging. Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, könnte es aber mit der Rückgängigfunktion zusammen hängen?

Ja. Vielleicht haben sich die Events dadurch verändert. Der zusätzliche Speicherbedarf fürs Undo/Redo sollte sich nicht auswirken, solange man genug Speicher hat.
--
Christian
Reply
#19
bei der Undo-Funktion ist mir auch noch ein Effekt aufgefallen.
Wenn man irgendwas macht (z.B. eine Position löscht), die Positionsliste wechselt und dann auf Rückgängig drückt, so wird die Operation in der aktuellen Positionsliste durchgeführt (scheinbar indexbezogen).

Ist das so gewollt ?

Thomas
Reply
#20
(20.09.2011, 16:59)lundefugl Wrote: bei der Undo-Funktion ist mir auch noch ein Effekt aufgefallen.
Wenn man irgendwas macht (z.B. eine Position löscht), die Positionsliste wechselt und dann auf Rückgängig drückt, so wird die Operation in der aktuellen Positionsliste durchgeführt (scheinbar indexbezogen).

Ist das so gewollt ?

Nein, das ist ein Bug. Es soll genau die vorige Operation rückgängig gemacht werden und ich habe wohl vergessen die betroffene Positionsliste mit in die Undo/Redo-Informationen aufzunehmen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)