es gibt noch andere kleine Auffälligkeit bei der automatischen Bestimmung der Höhenangaben. Die tun mir nicht weh, aber ich wollte sie halt melden.
1. sporadisch bekomme ich die Messagebox "Fehler beim Hinzufügen von Höhe zu Positionen: null". Es spielt dabei keine Rolle, ob man eine einzelne Position oder einen großen Bereich ausgewählt hat.
Im Logfile gibt es keine Einträge auf ein Problem.
2. wenn man eine Route in einen Track umwandelt, so werden Höhenangaben automatisch eingetragen. Mache ich danach "Vervollständigen - Höhe", so kommt dieser Durchlauf teilweise zu stark abweichenden Ergebnissen.
3. Beim manuellen Vervollständigen der Höhe auf einer Selektion von Punkten oder der automatischen Vervollständigung bei der Umwandlung Route-Track, können oft viele Positionen nicht bestimmt werden. Das passiert auch, wenn ich es nochmals versuche. Wähle ich die Punkte einzeln aus, so kommt bei vielen Punkten dann doch ein Ergebnis. Wenn es Probleme gibt, so kommt nicht zwangsläufig die Box aus Punkt 1.
(21.09.2011, 20:32)lundefugl Wrote: 1. sporadisch bekomme ich die Messagebox "Fehler beim Hinzufügen von Höhe zu Positionen: null". Es spielt dabei keine Rolle, ob man eine einzelne Position oder einen großen Bereich ausgewählt hat.
Im Logfile gibt es keine Einträge auf ein Problem.
Hallo Thomas,
ich habe eine neue Vorabversion hochgeladen, die Einträge im Logfile dazu enthalten sollte. Ich bekomme das hier nicht reproduziert. Vielleicht siehst Du ja Stacktraces im Log und könntest sie mir schicken?
(21.09.2011, 20:32)lundefugl Wrote: 2. wenn man eine Route in einen Track umwandelt, so werden Höhenangaben automatisch eingetragen. Mache ich danach "Vervollständigen - Höhe", so kommt dieser Durchlauf teilweise zu stark abweichenden Ergebnissen.
Die Höhenangaben stammen aus unterschiedlichen Datenbanken: beim Umwandeln von Route in Track ist es Google Maps und beim Vervollständigen der Höhe geonames.org.
(21.09.2011, 20:32)lundefugl Wrote: 3. Beim manuellen Vervollständigen der Höhe auf einer Selektion von Punkten oder der automatischen Vervollständigung bei der Umwandlung Route-Track, können oft viele Positionen nicht bestimmt werden. Das passiert auch, wenn ich es nochmals versuche. Wähle ich die Punkte einzeln aus, so kommt bei vielen Punkten dann doch ein Ergebnis. Wenn es Probleme gibt, so kommt nicht zwangsläufig die Box aus Punkt 1.
geonames.org, das dahinter steckt, ist in den letzten Monaten häufig überlastet und antwortet nicht. Wenn Du nun größere Anzahlen von Positionen vervollständigen läßt, prasseln die Requests in kurzen Intervallen nur so auf geonames.org ein und dort drosselt das Trafficmanagement die Last, indem es Requests nicht beantwortet.
Bei der manuellen Auswahl einzelner Punkte sieht geonames.org nur wenige vereinzelte Requests und antwortet zuverlässiger.
Ich hatte schon überlegt, die Höheninformationen auf meinem Server abzulegen, um einen besseren Service als geonames.org nur für RouteConverter-Nutzer zu bieten, doch ich fürchte, daß der Server nicht genug Reserven bietet, was Rechenleistung, Hauptspeicher und Plattenplatz bietet. Ein größerer Server müßte schon von Nutzern mitfinanziert werden, damit ich das Risiko nicht alleine tragen muß. Damit wäre ich aber von Open Source und Spende-wenn-es-Dir-gefällt bei einem Freemium-Model, wo Basisfunktionen frei sind und besserer Service kostet. Ich weiß nicht, ob ich das will und ob Nutzer das mittragen.
22.09.2011, 17:34 (This post was last modified: 22.09.2011, 17:36 by lundefugl.)
Hallo Christian,
(22.09.2011, 07:56)routeconverter Wrote: ich habe eine neue Vorabversion hochgeladen, die Einträge im Logfile dazu enthalten sollte. Ich bekomme das hier nicht reproduziert. Vielleicht siehst Du ja Stacktraces im Log und könntest sie mir schicken?
Stacktraces sehe ich leider nicht, aber die Warnings sind neu hinzugekommen. Ich hab mal das ganze Log bis zu der Messagebox beigefügt.
(22.09.2011, 07:56)routeconverter Wrote: geonames.org, das dahinter steckt, ist in den letzten Monaten häufig überlastet und antwortet nicht. Wenn Du nun größere Anzahlen von Positionen vervollständigen läßt, prasseln die Requests in kurzen Intervallen nur so auf geonames.org ein und dort drosselt das Trafficmanagement die Last, indem es Requests nicht beantwortet.
...
Ich hatte schon überlegt, die Höheninformationen auf meinem Server abzulegen, um einen besseren Service als geonames.org nur für RouteConverter-Nutzer zu bieten, doch ich fürchte, daß der Server nicht genug Reserven bietet, was Rechenleistung, Hauptspeicher und Plattenplatz bietet. Ein größerer Server müßte schon von Nutzern mitfinanziert werden, damit ich das Risiko nicht alleine tragen muß. Damit wäre ich aber von Open Source und Spende-wenn-es-Dir-gefällt bei einem Freemium-Model, wo Basisfunktionen frei sind und besserer Service kostet. Ich weiß nicht, ob ich das will und ob Nutzer das mittragen.
Ich glaube kaum, dass sich der Aufwand eines eigenen Servers in Hinblick von Aufwand und Kosten rechnet.
Vielleicht könnte man das Problem über zusätzliche Registry-Keys versuchen zu entschärfen. Ich könnte mir da 2 Dinge vorstellen:
- nicht alle Höhenpositionen neu bestimmen, sondern nur die, wo die Werte in der Positionsliste fehlen
- eine einstellbare Pause zwischen den Requests an den externen Server, so dass der von der eigenen IP nicht so bombardiert wird. Ob das was bringt, müsste man ausprobieren.
(22.09.2011, 17:34)lundefugl Wrote: Stacktraces sehe ich leider nicht,
Die sind dann wohl doch auf der Konsole.
(22.09.2011, 17:34)lundefugl Wrote: aber die Warnings sind neu hinzugekommen. Ich hab mal das ganze Log bis zu der Messagebox beigefügt.
geonames.org is nicht verfügbar heißt ServiceUnavailableException:
Quote:22.09.2011 17:55:43 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1024: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
22.09.2011 17:55:43 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1037: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
22.09.2011 17:55:44 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1039: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
22.09.2011 17:55:44 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1040: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
22.09.2011 17:55:44 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1041: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
22.09.2011 17:55:44 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1042: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
22.09.2011 17:55:44 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1043: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
(22.09.2011, 17:34)lundefugl Wrote: Ich glaube kaum, dass sich der Aufwand eines eigenen Servers in Hinblick von Aufwand und Kosten rechnet.
Wenn Du für 1 EUR einen Monat lang zuverlässigen Zugriff auf Höheninformationen bekommst? Bräuchte ich 30-50 Leute bis zum Break-Even ;-)
(22.09.2011, 17:34)lundefugl Wrote: Vielleicht könnte man das Problem über zusätzliche Registry-Keys versuchen zu entschärfen. Ich könnte mir da 2 Dinge vorstellen:
- nicht alle Höhenpositionen neu bestimmen, sondern nur die, wo die Werte in der Positionsliste fehlen
Das hatte ich schon einmal drin: die Auswahlmöglichkeit verwirrt die meisten Nutzer.
(22.09.2011, 17:34)lundefugl Wrote: - eine einstellbare Pause zwischen den Requests an den externen Server, so dass der von der eigenen IP nicht so bombardiert wird. Ob das was bringt, müsste man ausprobieren.
22.09.2011, 19:23 (This post was last modified: 22.09.2011, 19:26 by lundefugl.)
(22.09.2011, 17:47)routeconverter Wrote:
(22.09.2011, 17:34)lundefugl Wrote: Stacktraces sehe ich leider nicht,
Die sind dann wohl doch auf der Konsole.
auf der Console erfolgt bei mir keine Ausgabe.
Thomas
(22.09.2011, 17:50)routeconverter Wrote:
(22.09.2011, 17:34)lundefugl Wrote: - nicht alle Höhenpositionen neu bestimmen, sondern nur die, wo die Werte in der Positionsliste fehlen
Das hatte ich schon einmal drin: die Auswahlmöglichkeit verwirrt die meisten Nutzer.
deshalb dachte ich an einen Registry-Eintrag, mit dem man entweder den Menüpunkt zuschaltet oder die Bedeutung des bestehenden ändert. Bei "Vervollständigen" dachte ich eigentlich am Anfang auch, dass die existierenden Infos belassen werden und neu fehlende hinzu kommen.
(22.09.2011, 17:50)routeconverter Wrote: Das Request-Budget wird pro IP pro Tag berechnet.
OK - dann muss ich nur einen Weg finden meinen Router automatisch neu zu starten... ;-)
(22.09.2011, 17:50)routeconverter Wrote: Das Request-Budget wird pro IP pro Tag berechnet.
OK - dann muss ich nur einen Weg finden meinen Router automatisch neu zu starten... ;-)
Diverse Downloadtools können das über UPnP ;-) Allerdings lehnen die geonames.org-Server auch Requests ab, wenn die Last zu hoch wird.
Übrigens: wie sieht das C:\Users\<Nutzername>\.hgt Verzeichnis in Deinem Nutzerverzeichnis aus? Liegen da viele Dateien? Hintergrund ist, daß vor einer geonames.org-Abfrage versucht wird, die SRTM3-Daten mit Höheninformationen von der NASA zu laden und dort zwischenzuspeichern.
(22.09.2011, 19:43)routeconverter Wrote: Übrigens: wie sieht das C:\Users\<Nutzername>\.hgt Verzeichnis in Deinem Nutzerverzeichnis aus? Liegen da viele Dateien? Hintergrund ist, daß vor einer geonames.org-Abfrage versucht wird, die SRTM3-Daten mit Höheninformationen von der NASA zu laden und dort zwischenzuspeichern.
(22.09.2011, 19:43)routeconverter Wrote: Übrigens: wie sieht das C:\Users\<Nutzername>\.hgt Verzeichnis in Deinem Nutzerverzeichnis aus? Liegen da viele Dateien? Hintergrund ist, daß vor einer geonames.org-Abfrage versucht wird, die SRTM3-Daten mit Höheninformationen von der NASA zu laden und dort zwischenzuspeichern.
Da liegen 73 hrt-Files mit je 2,75 MB Größe.
Nicht löschen, das ist der lokale Cache für die SRTM3-Daten. Wenn dann bei Dir trotzdem noch Requests an geonames.org gehen, dann sind die möglicherweise nicht in den SRTM3-Daten vorhanden.
Zur Validierung: Wie lauten die Koordinaten der Position 1037/1038 von der diese Fehlermeldung stammt?
22.09.2011 17:55:43 slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$3$1 performOnIndex
WARNUNG: Error while running operation slash.navigation.converter.gui.helper.BatchPositionAugmenter$5@4821e115 on position 1037: slash.navigation.rest.exception.ServiceUnavailableException
(22.09.2011, 21:14)routeconverter Wrote: Nicht löschen, das ist der lokale Cache für die SRTM3-Daten. Wenn dann bei Dir trotzdem noch Requests an geonames.org gehen, dann sind die möglicherweise nicht in den SRTM3-Daten vorhanden.
Zur Validierung: Wie lauten die Koordinaten der Position 1037/1038 von der diese Fehlermeldung stammt?
das ist leichter gesagt als getan, da es etwas mühsam ist die Punkte abzuzählen.
Ich hab' gerade nochmals mit der Datei herumgespielt und hab den Fehler nicht bekommen. Es liegt wahrscheinlich an der von Dir beschriebenen Last des geonames-Servers. Zum einen haben wir einen neuen Tag (und ich eine neue IP) und in Amerika ist noch Nacht.
Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass es sich um Koordinaten aus Skandinavien handelt. Bei der Positionsliste aus dem Log handelte es sich um Nordschweden.
Nach etwas längerem Probieren gabs wieder den Fehler an anderer Stelle. Diesmal bei 25.80618 / 71.1043900. Wenn ich den Punkt einzeln ausgewählt habe, so war wieder alles OK.
Anbei ist deshalb mal eine GPX-Datei, wo ich 2 Positionslisten drin habe. Die Positionsliste "2003.07.30" war die Liste des Logs und "2003.08.04", wo ich eben den Fehler bekommen habe.
Ich bin mir nicht sicher, ob wirklich die Fehlermeldung im Log mit der Messagebox zusammenhängt. Subjektiv würde ich sagen, dass trotz Meldung im Log nicht immer die Box kam, aber vielleicht kannst du den Effekt mit der Datei bei dir reproduzieren.