... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 4 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verschieben mehrerer Punkte
#11
Hallo Christian,

(02.01.2012, 07:39)routeconverter Wrote: Das ist wohl das Problem. Ctrl, Alt+Ctrl sind schon belegt. Wahrscheinlich klappt noch nichteinmal das auf dem Mac, aber entsprechende Berichte habe ich noch nicht erhalten.

die Tastenkombination war auch nur ein Vorschalg. Es gäbe theoretisch noch andere (Alt+Shift oder nur Shift).
Ob die Kombinationen in anderen Situationen schon verwendet werden, spielt in meinen Augen nur bedingt eine Rolle. Entscheidend ist doch nur, ob sie beim Verschieben irgendwas auslösen. Wenn nicht, so sollten sie funktionieren.

(02.01.2012, 07:39)routeconverter Wrote: Wichtig sind nur Internet Explorer 6-9 unter Windows und WebKit 1.2 unter Mac OS X und Linux. Details dazu in der Eclipse SWT FAQ.

Ob der JavaScript-Teil unter Linux/Mac funktioniert, kann ich auch nach meinem Test auf den entsprechenden Systemen nicht sagen. Bei mir kam leider die Kartenanzeige nicht und nur der Hinweis, dass die Variable "google" nicht gefunden wurde. Aus Firefox funktionierte Googe-Maps aber.

Gruß
Thomas
Reply
#12
(03.01.2012, 07:37)lundefugl Wrote: Ob die Kombinationen in anderen Situationen schon verwendet werden, spielt in meinen Augen nur bedingt eine Rolle. Entscheidend ist doch nur, ob sie beim Verschieben irgendwas auslösen. Wenn nicht, so sollten sie funktionieren.

Was nützt es, wenn die Kombinationen funktionieren, aber schon belegt sind? So wichtig ist das Feature nicht, auf jeden Fall nicht wichtiger als das Einfügen, Selektieren und Zoomen. Also kann es nur bekommen, was übrig ist: Alt+Shift.

(03.01.2012, 07:37)lundefugl Wrote: Ob der JavaScript-Teil unter Linux/Mac funktioniert, kann ich auch nach meinem Test auf den entsprechenden Systemen nicht sagen. Bei mir kam leider die Kartenanzeige nicht und nur der Hinweis, dass die Variable "google" nicht gefunden wurde.

Hm. Was genau hast Du da ausgeführt? Ein RouteConverter.jar? Wie sah die Fehlermeldung genau aus? Was stand im Log?
--
Christian
Reply
#13
Hallo Christian,

(03.01.2012, 10:58)routeconverter Wrote: Was nützt es, wenn die Kombinationen funktionieren, aber schon belegt sind? So wichtig ist das Feature nicht, auf jeden Fall nicht wichtiger als das Einfügen, Selektieren und Zoomen. Also kann es nur bekommen, was übrig ist: Alt+Shift.

die Funktionen, die die Keys bisher nutzen, können und sollen das auch weiter tun. Der JavaScript-Code von mir merkt sich ja nur, welche Tasten bei der letzten Mausbewegung gedrückt waren. Die Variable wird dann nur beim Move von Markern ausgewertet.

Wird etwas hinzugefügt, usw., so ist zwar die Variable gesetzt, aber da niemand darauf schaut, stört es auch nicht.
Auf meinem Windows-System hat das zumindest problemlos weiter funktioniert.

Was funktioniert bei Euch denn genau nicht ? Ihr habt da bestimmt einige Funktionen, die ich gar nicht kenne.

Und wenn man die Taste(n) beim Move von Markern drückt, so springt bei mir Google nicht in einen anderen Modus und ich bekomme die Meldungsbox von mir beim Loslassen des Markers.

Gruß
Thomas
Reply
#14
Hallo Christian,

in meinem Git-Repo gibts einen Branch "multi-move". Damit funktioniert bei mir das Verschieben mehrerer Punkte gleichzeitig (nur unter Windows getestet).

Da ich damit für mich eine Version habe, musst Du die Funktion nicht in Deine Version übernehmen, wenn das Feature ausser mir keiner braucht.

Gruß
Thomas

Reply
#15
Hallo Thomas,

ich überlege gerade, ob das Verschieben mehrerer Punkte nicht eigentlich die Voreinstellung sein sollte. Wenn man mehrere Punkte in der Positionsliste rechts markiert und dann eine Operation aufruft, dann will man die ja auch auf allen Positionen ausgeführt haben. Eine Markierung mehrerer Positionen auf der Karte ist nichts anderes, oder?
--
Christian
Reply
#16
Hallo Christian,

(11.01.2012, 00:24)routeconverter Wrote: ich überlege gerade, ob das Verschieben mehrerer Punkte nicht eigentlich die Voreinstellung sein sollte.

hier bin ich etwas überfragt. Ich kenne die verschiedenen Anwendungsfälle des RCs zu wenig.
Wenn die im Forum diskutierten Probleme ein Indiz für die meisten Anwendung sind, so ist der Fokus der meisten Anwender auf der Planung und nicht (wie bei mir) auf dem Nacheditieren von aufgezeichneten Tracks.

Aus dem Bauch heraus, hätte ich auch gesagt, dass sich die Operationen immer auf die aktuelle Selektion beziehen sollen. Andererseits wählt man nur einen Marker mit der Maus aus und Google gibt auch nur die optische Rückmeldung, dass einer verschoben wird. Da könnte es durchaus Irritationen geben - zumal sich die bisherigen RC-Versionen anders verhalten haben.

Falls Du das Standardverhalten änderst, so würde ich auf jeden Fall eine Debug-Option empfehlen, mit der man das alte Verhalten wieder aktivieren kann (ich weiss, dass Du kein Freund davon bist). Wenn es zu viele Fehlbedienungen gibt, gäbs für diese Anwender einen Workaround.

Gruß
Thomas
Reply
#17
(11.01.2012, 00:24)routeconverter Wrote: Hallo Thomas,

ich überlege gerade, ob das Verschieben mehrerer Punkte nicht eigentlich die Voreinstellung sein sollte. Wenn man mehrere Punkte in der Positionsliste rechts markiert und dann eine Operation aufruft, dann will man die ja auch auf allen Positionen ausgeführt haben. Eine Markierung mehrerer Positionen auf der Karte ist nichts anderes, oder?

Ich denke Operation sollten auf die selektierten Objekte ausgeführt werden.

Grüße,
Ilmari
Reply
#18
(11.01.2012, 18:27)IlmariKrebs Wrote: Ich denke Operation sollten auf die selektierten Objekte ausgeführt werden.

Ich auch. Ich habe es gerade in die neueste Vorabversion eingebaut. Bitte testet und berichtet!
--
Christian
Reply
#19
Hallo Christian,

(18.01.2012, 20:00)routeconverter Wrote: Ich auch. Ich habe es gerade in die neueste Vorabversion eingebaut. Bitte testet und berichtet!

die Verschiebefunktion funktioniert bei mir wunderbar. Sie scheint genau das zu machen, was ich erwarte.

Beim herunprobieren habe ich jetzt aber noch 2 neue Effekte beobachtet. Die haben aber nicht direkt was mit der Verschiebefunktion zu tun und waren wahrscheinlich schon immer so - nur ich habe es nicht bemerkt.

1. ich zoome relativ weit in den Track hinein. Nun klicke ich in der Positionsliste auf einen Punkt, der ausserhalb des Anzeigebereiches liegt und wohl auch in dem Bereich, wo die Route der Anzeige abgeschnitten ist.
Die Karte verschiebt sich nun schön zu diesem Punkt und markiert ihn auch. Was allerdings nicht angezeigt wird ist der Track. Hier fehlt wohl der Trigger für die Aktualisierung der Anzeige für den Track.

2. beim selektieren der Punkte in der Positionsliste werden die Markierungen schön in der Karte angezeigt. Kommen nun Punkte ausserhalb des Bereiches hinzu, so verschiebt sich die Karte dahin nicht. Das ist auch OK. Verschiebt man nun manuell die Karte, so verschiebt sie sich automatisch wieder auf den Bereich des ersten Punktes der Positionsliste zurück, wenn weitere Punkte mit Shift in der Positionsliste selektiert werden.
Abhilfe schafft im Moment nur das rückwärts auswählen des zu selektierenden Bereiches.
Mein Vorschlag wäre, dass sich die automatische Kartenverschiebung beim Focus auf der Positionsliste nicht nach dem ersten selektierten Punkt richtet, sondern nach dem Punkt, auf dem der Zellfocus liegt (zumindest dann, wenn der Focus innerhalb des selektierten Bereiches liegt). Was auch OK wäre, wenn die automatische Verschiebung nur nicht greift, wenn die Zelle des Objektes mit dem Focus im aktuellen Anzeigebereich liegt.


Gruß
Thomas
Reply
#20
(21.01.2012, 18:18)lundefugl Wrote: 1. ich zoome relativ weit in den Track hinein. Nun klicke ich in der Positionsliste auf einen Punkt, der ausserhalb des Anzeigebereiches liegt und wohl auch in dem Bereich, wo die Route der Anzeige abgeschnitten ist.
Die Karte verschiebt sich nun schön zu diesem Punkt und markiert ihn auch. Was allerdings nicht angezeigt wird ist der Track. Hier fehlt wohl der Trigger für die Aktualisierung der Anzeige für den Track.

Den gibt es, doch in BaseMapView wird heftig optimiert um nicht zu häufig neuzeichnen zu müssen:

Quote: Matcher centerChangedMatcher = CENTER_CHANGED_PATTERN.matcher(callback);
if (centerChangedMatcher.matches()) {
if (visibleNorthEast != null && visibleSouthWest != null && visibleNorthWest != null && visibleSouthEast != null) {
BaseNavigationPosition mapNorthEast = getNorthEastBounds();
BaseNavigationPosition mapSouthWest = getSouthWestBounds();

if (contains(mapNorthEast, mapSouthWest, visibleNorthEast) ||
contains(mapNorthEast, mapSouthWest, visibleNorthWest) ||
contains(mapNorthEast, mapSouthWest, visibleSouthEast) ||
contains(mapNorthEast, mapSouthWest, visibleSouthWest)) {
synchronized (notificationMutex) {
haveToRepaintRouteImmediately = true;
routeUpdateReason = "repaint not visible positions";
notificationMutex.notifyAll();
}
}
}
return true;
}

Deine Nutzungssequenz wird explizit wegoptimiert, ich weiß nur nicht mehr warum ;-)

(21.01.2012, 18:18)lundefugl Wrote: 2. beim selektieren der Punkte in der Positionsliste werden die Markierungen schön in der Karte angezeigt. Kommen nun Punkte ausserhalb des Bereiches hinzu, so verschiebt sich die Karte dahin nicht. Das ist auch OK. Verschiebt man nun manuell die Karte, so verschiebt sie sich automatisch wieder auf den Bereich des ersten Punktes der Positionsliste zurück, wenn weitere Punkte mit Shift in der Positionsliste selektiert werden.
[..]
Mein Vorschlag wäre, dass sich die automatische Kartenverschiebung beim Focus auf der Positionsliste nicht nach dem ersten selektierten Punkt richtet, sondern nach dem Punkt, auf dem der Zellfocus liegt (zumindest dann, wenn der Focus innerhalb des selektierten Bereiches liegt).
Was auch OK wäre, wenn die automatische Verschiebung nur nicht greift, wenn die Zelle des Objektes mit dem Focus im aktuellen Anzeigebereich liegt.

Oha, das klingt kompliziert. Im Moment wird auf die erste selektierte Position zentriert. Wäre nicht das gewünschte Verhalten die auf zuletzt selektierte Position zu zentrieren? Mit der hat man ja zuletzt interagiert. Das ist wohl das, was Du mit dem Zellfokus und dem aktuellen Anzeigebereich meinst, oder?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)