Hallo zusammen,
nachdem ich heute endlich wieder mal Zeit gefunden habe,
hab ich mich mit dem Höhenprofilthema beschäftigt.
Die ersten 08/15 Ergebnisse zeigen (wie erwartet) dass das Erstellen
des Höhenprofils mithilfe der Höhendateien wesentlich schneller gehen kann.
Ich hab das Ganze wie von Christian angedacht in die vorhandene Methode
eingebaut.
Warum ist das Ganze erst 08/15...?
Für die ersten Versuche haben ich die Höhendateien erst mal manuell
heruntergeladen. Das muss natürlich noch automatisch gemacht werden.
In dem Fall, dass eine Kachel noch nicht auf dem lokalen Rechner vorliegt,
wird sich die Erstellung des Höhenprofils natürlich dementsprechend verzögern (und dann nicht unbedingt schneller als die alte Methode sein).
Des weiteren würde sich noch ein Geschwindigkeitsvorteil einstellen, wenn
nicht für jeden Lon/Lat Punkt die Höhendatei jedesmal geöffnet und wieder geschlossen werden muss. Das werde ich als übernächstes angehen.
Was mir aber neben dem Geschwindigkeitsgewinn vor allem noch aufgefallen ist...
Das Höhenprofil schaut weniger verrauscht aus, wie jenes das durch GeoNames ermittelt wird.
Tja wer hat jetzt Recht?
Ich hoffe doch ich

.
Ok, ich bin mir natürlich noch nicht ganz sicher, aber 'mein' (weniger
verrauschtes) Höhenprofil, schaut eigentlich schlüssiger aus.
Ich hab's anhand eines Beispiels mal angeschaut.
Vorher war beim Höhenprofil eine Gesamtsteigung von 6646 m angegeben,
und bei dem neuen Höhenprofil eine Gesamtsteigung von 3477 m (und das
ist deutlich näher am Erwarteten).
Servus
Robert