... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhenangaben werden nicht geladen
#21
Hi Achim,

der ganze Block ist ein Grad.
Aufgeteilt in 1200 Intervalle, und dafür braucht's 1201 Punkte
(Sozusagen von Punkt 0 bis Punkt 1200).
Und die einzelnen Punkte müssten im Abstand von 1/1200 (0,0008333333333) sein.

Ich hab das HGT2XYZ selber noch nicht angeschaut, aber vielleicht
hat er ja da einen klitzekleinen Fehler drinnen.

Servus
Robert
Reply
#22
Kennt ihr SRTMFill? Da sind auch Quelltexte dabei.

Und den Quickstart-Guide fürs Format sowie Kapitel 3.1 der Anleitung?
--
Christian
Reply
#23
(12.04.2010, 14:28)routeconverter Wrote: Kennt ihr SRTMFill? Da sind auch Quelltexte dabei.

Jetzt, ja Smile
Reply
#24
Hallo

Quote:Kennt ihr SRTMFill? Da sind auch Quelltexte dabei.

..muß man das registrieren? Ich sehe da keine Sourcen. Nach dem einegben des HGT Files wird das Programm beendet...
Die Docs hatte ich schon gefunden und durchgewühlt.

Vielen Dank
Achim
Grüsse Achim
Reply
#25
Hallo zusammen,

nachdem ich heute endlich wieder mal Zeit gefunden habe,
hab ich mich mit dem Höhenprofilthema beschäftigt.

Die ersten 08/15 Ergebnisse zeigen (wie erwartet) dass das Erstellen
des Höhenprofils mithilfe der Höhendateien wesentlich schneller gehen kann.

Ich hab das Ganze wie von Christian angedacht in die vorhandene Methode
eingebaut.

Warum ist das Ganze erst 08/15...?

Für die ersten Versuche haben ich die Höhendateien erst mal manuell
heruntergeladen. Das muss natürlich noch automatisch gemacht werden.
In dem Fall, dass eine Kachel noch nicht auf dem lokalen Rechner vorliegt,
wird sich die Erstellung des Höhenprofils natürlich dementsprechend verzögern (und dann nicht unbedingt schneller als die alte Methode sein).

Des weiteren würde sich noch ein Geschwindigkeitsvorteil einstellen, wenn
nicht für jeden Lon/Lat Punkt die Höhendatei jedesmal geöffnet und wieder geschlossen werden muss. Das werde ich als übernächstes angehen.

Was mir aber neben dem Geschwindigkeitsgewinn vor allem noch aufgefallen ist...
Das Höhenprofil schaut weniger verrauscht aus, wie jenes das durch GeoNames ermittelt wird.

Tja wer hat jetzt Recht?
Ich hoffe doch ich Smile.
Ok, ich bin mir natürlich noch nicht ganz sicher, aber 'mein' (weniger
verrauschtes) Höhenprofil, schaut eigentlich schlüssiger aus.

Ich hab's anhand eines Beispiels mal angeschaut.
Vorher war beim Höhenprofil eine Gesamtsteigung von 6646 m angegeben,
und bei dem neuen Höhenprofil eine Gesamtsteigung von 3477 m (und das
ist deutlich näher am Erwarteten).

Servus
Robert
Reply
#26
Hallo Robert,

ein Tipp für den Download der hgt Dateien. Schau die mal Maperitive an (http://maperitive.net/). Wähle den Kartenausschnit für den du das Höhenprofil haben möchtest und gebe in der Comandozeile > generate-relief-igor ein, dann werden die erforderlichen hgt Dateien runtergeladen und stehen dir im ....Cache\Dem\Srtm3\*.hgt drin .Für den Anfang zum Testen brauchbar. Ist aber unter Windows und in C# implementiert.

MfG
Achim
Grüsse Achim
Reply
#27
Hallo zusammen,

nur damit keiner glaubt hier wird geschlafen...

Aktuell schaut es so aus, dass das Herunterladen und Entpacken der hgt-Dateien funktioniert.
Es klappt jetzt auch mit Norden, Süden, Osten und
Westen (sprich negative lon- und lat-Werte).

Offene Punkte wäre jetzt nur noch das Konfigurieren des Verzeichnisses
in welches die hgt-Dateien abgelegt werden (irgendwie relativ zum Arbeitsverzeichnis oder so ähnlich;
Tipps willkommen; oder ich lass es gleich den Christian machen Rolleyes ).

Dann wäre da noch das Auffüllen der Lücken (die 'Löcher' in den hgt-Dateien).
Das Programm SRTMFill.exe kann man zwar mit Commandline-Parametern aufrufen,
aber es erscheint leider immer ein Dialog, den man wegclicken muss.
Schöner wäre in diesem Fall wenn das Füllen der Lücken auch im Routeconverter gemacht werden würde.
Aber das könnte man dann noch nachschieben (und bei Geonames
gibt es ja bislang auch diese Löcher).

Ach ja, dann fällt mir gerade noch ein, dass man das aktuelle Verhalten,
dass nur für jene Positionen, die noch keine Höhe haben, eine neue Höhe
geholt wird auch ändern sollte. Sonst hat man Probleme mit Positionen, die
schon (falsche) Höhen haben.

Servus
Robert
Reply
#28
(26.04.2010, 21:26)robekras Wrote: Offene Punkte wäre jetzt nur noch das Konfigurieren des Verzeichnisses
in welches die hgt-Dateien abgelegt werden (irgendwie relativ zum Arbeitsverzeichnis oder so ähnlich;
Tipps willkommen; oder ich lass es gleich den Christian machen Rolleyes ).

Hallo Robert,

es geht voran, prima! Wie wäre es mit demselben Verzeichnis wo auch routeconverter.html und gpsbabel.exe abgelegt werden? (Siehe hier)

(26.04.2010, 21:26)robekras Wrote: Schöner wäre in diesem Fall wenn das Füllen der Lücken auch im Routeconverter gemacht werden würde.
Aber das könnte man dann noch nachschieben (und bei Geonames
gibt es ja bislang auch diese Löcher).

D.h. eine Nachfrage bei Geonames bringt auch nichts, wenn in den hgt-Dateien nichts drin steht?

(26.04.2010, 21:26)robekras Wrote: Ach ja, dann fällt mir gerade noch ein, dass man das aktuelle Verhalten,
dass nur für jene Positionen, die noch keine Höhe haben, eine neue Höhe
geholt wird auch ändern sollte. Sonst hat man Probleme mit Positionen, die
schon (falsche) Höhen haben.

Tja, da lande ich wieder beim UI-Renovieren: die Funktion ist übers Kontextmenü und den Button mit dem blauen Balken erreichbar. (Während im Analyse-Tab komplementiert wird, wird dort überschrieben).
--
Christian
Reply
#29
Hallo Christian,

Deinen Tipp mit dem Verzeichnis werde ich demnächst mal ausprobieren.

So viel ich noch in Erinnerung habe, liefert geonames auch die Lücken aus,
und ist darüber hinaus ungenau (verrauscht). Keine Ahnung was die machen.
Ob die falsch rechnen, oder falsch runden, oder was.

Und das mit dem Kontextmenü...
Ich hatte das doch tatsächlich auch schon mal aufgemacht, das dann
inzwischen aber wieder vergessen Sad.

Mir ist inzwischen noch was aufgefallen, was ich noch einbauen muss...
Es gibt ja mehrere Verzeichnisse mit den srtm-Dateien (auf dem Server):
Für Eurasia, North_America, South_America usw. das muss natürlich auch
noch behandelt werden.

Servus
Robert
Reply
#30
Hallo Christian,

ich denke mal, es ist jetzt soweit, dass ich dir
die Änderungen (bzw. Neuerungen) schicken kann.

Anbei sind zwei neue Dateien (Klassen), ElevationHelper.java (vielleicht
wäre ElevationService besser?) und die ElevationTile.java.

Dann noch die leicht geänderte PositionAugmenter.java.

Anbei hab ich auch noch einen Track, da kannst du nochmal ausprobieren,
ob da tatsächlich mit Geonames Lücken drinnen sind (Falls du gerade
keinen bei der Hand hast, und bei diesem sind sehr viele Lücken drinnen).

Funktionieren tut das ganze weltweit (also auch mit Süden und Westen),
ich hab's anhand von Küstengebieten mal getestet (ob an der richtigen
Stelle Meereshöhe ist).

Übrigens sind die hgt Dateien, welche vom angegeben Server runtergeladen
werden alles Dateien mit 1201 mal 1201 Punkten. Die mit der dreifachen
Auflösung (für Nordamerika bzw. USA) liegen irgendwo anders.

BTW, das Abklappern der verschiedenen Verzeichnisse (vom Server mit
den SRTM-Dateien) ist vielleicht etwas umständlich mit switch und case
gelöst, da wäre eine schöne Liste sicherlich eleganter, aber auf die Schnelle
und mit meinen begrenzten Erfahrungen mit Java...

Servus
Robert


.zip   RouteConverter.zip (Size: 19.56 KB / Downloads: 721)
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)