23.05.2013, 11:17
(22.05.2013, 16:47)myce Wrote:(19.05.2013, 18:43)kumo Wrote: Auch hier müssen wir wohl auf Antwort von Christian warten.
Leider hat er hierzu noch nichts gesagt.
Nicht so ungeduldig. Da gibt es derzeit zwei Kurze, die mich sehr beschäftigen - und das Problem ist kompliziert.
(22.05.2013, 16:47)myce Wrote: Aber wenn's in Google Earth genauso dargestellt wird (Ich konnte mir das immer noch nicht ansehen. Hier auf dem Netbook habe ich GE nicht installiert...), dann wird's wohl an den Jungs von Google liegen. Ich nehme mal an, daß RC die blaue Linie gar nicht selbst zeichnet, sondern nur den (kompletten?) Track an Google Maps übergibt. Oder liege ich da falsch?
Jein.
RouteConverter minimiert die Anzahl der an Google Maps übergebenen Wegpunkte mit dem Douglas-Peucker-Algorithmus, um den IE nicht zu crashen, das Rendern zu beschleunigen, die übertragenen Datenmengen zu reduzieren, die Google Maps-Limitierungen einzuhalten.
Dein Track scheint der "Worst Case" für den Douglas-Peucker-Algorithmus zu sein, da der Beginn des Tracks auf einem Großkreis verläuft. Der betrachtet nun rekursiv den Track, bildet einen Großkreis von immer kleiner werdenden Teilintervallen und eliminiert alle Positionen, die unterhalb eines Schwellwertes liegen.
Ich habe etwas mit den Schwellwerten gespielt, doch die ersten etwa 200 Positionen werden immer zu einem Interval [0, 209] verdichtet. Da muß ich nochmal mit @EddiVanDerAlm sprechen...
--
Christian
Christian