Hi,
also ich verwende nun auch .gpx und denke, dass das Format ganz gut ist. In RouteConverter werden alle Spalten (kmh, Grad, ...) angezeigt.
Sind diese Werte fest in der Datei gespeichert oder werden sie durch die Koordinaten und Zeit berechnet?
Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag zum Douglas-Peucker-Algorithmus:
Könnte man bitte den Mindestabstand verringern, dass Werte unter 1 m möglich sind?
Leider wird der Track sehr ungenau, obwohl ich als Wert nur 1 m eingegeben habe. Vorher war die Kurve schön rund und danach sind 30 m vor und hinter der Kurve/Ecke einfach nur gerade. Könnte man bitte Werte wie z. B. 0.5m ermöglichen?
Hier ein Vergleich dazu:
![[Image: gutc7edb950png.png]](http://s3.imgimg.de/uploads/gutc7edb950png.png)
![[Image: schlecht7c9163b6png.png]](http://s3.imgimg.de/uploads/schlecht7c9163b6png.png)
Wie kann ich denn die blaue Linie genauer machen?
Hab jetzt einige evtl. passende Werte aus [HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\mapview] probiert, aber es ändert sich nichts. (Linienstärke ändern geht!)
Kann man bitte jemand sagen, wie der entsprechende Eintrag dazu heißt?
Warum wird eine GPX-Datei größer, wenn ich sie über "Speichern als" mit einem anderem Namen speichere?
Vorher: 0,97 MB -> Speichern als ... -> 2,3 MB
Oder noch ein ähnliches Beispiel:
Log in RC über "Speichern als" als Test1.gpx gespeichert. Größe: 669 KB
Test1.gpx mit RC geöffnet und diesmal gespeichert als Test2.gpx. Größe: 761 KB
Warum wird die Datei größer?
Bei einer gpx-Datei (gespeichert durch RC) mit 2427 Punkten und einer Größe von 1,12 MB werden umgerechnet pro Punkt diese Anzahl an Stellen gespeichert:
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Das finde ich für einen Logpunkt ganz schön viel.
Die Datei war kleiner, als sie noch mehr Punkte hatte und unbearbeitet war.
Hier mal ein Auszug aus der Datei gespeichert durch RC:
<trkpt lat="48.571424" lon="11.93327">
<ele>484.0</ele>
<time>2013-06-15T14:28:06.000Z</time>
<name>Lat.=48.571424, Long.=11.933270, Alt.=484.000000m, Speed=4Km/h, Course=331deg.</name>
<desc>Lat.=48.571424, Long.=11.933270, Alt.=484.000000m, Speed=4Km/h, Course=331deg.</desc>
<extensions>
<nmea:speed>1.11</nmea:speed>
</extensions>
</trkpt>
Man sieht, dass einige Informationen doppelt und sogar dreifach gespeichert werden.
Und hier ist evtl. ein Fehler:
Wenn ich ein paar Punkte markiere, kopiere und in einem anderen Fenster von RC wieder einfüge, dann sind die Spalten Zeit, Steig., Gefälle, Geschw. und Höhe leer.
also ich verwende nun auch .gpx und denke, dass das Format ganz gut ist. In RouteConverter werden alle Spalten (kmh, Grad, ...) angezeigt.
Sind diese Werte fest in der Datei gespeichert oder werden sie durch die Koordinaten und Zeit berechnet?
Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag zum Douglas-Peucker-Algorithmus:
Könnte man bitte den Mindestabstand verringern, dass Werte unter 1 m möglich sind?
Leider wird der Track sehr ungenau, obwohl ich als Wert nur 1 m eingegeben habe. Vorher war die Kurve schön rund und danach sind 30 m vor und hinter der Kurve/Ecke einfach nur gerade. Könnte man bitte Werte wie z. B. 0.5m ermöglichen?
Hier ein Vergleich dazu:
![[Image: gutc7edb950png.png]](http://s3.imgimg.de/uploads/gutc7edb950png.png)
![[Image: schlecht7c9163b6png.png]](http://s3.imgimg.de/uploads/schlecht7c9163b6png.png)
Wie kann ich denn die blaue Linie genauer machen?
Hab jetzt einige evtl. passende Werte aus [HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\mapview] probiert, aber es ändert sich nichts. (Linienstärke ändern geht!)
Kann man bitte jemand sagen, wie der entsprechende Eintrag dazu heißt?
Warum wird eine GPX-Datei größer, wenn ich sie über "Speichern als" mit einem anderem Namen speichere?
Vorher: 0,97 MB -> Speichern als ... -> 2,3 MB
Oder noch ein ähnliches Beispiel:
Log in RC über "Speichern als" als Test1.gpx gespeichert. Größe: 669 KB
Test1.gpx mit RC geöffnet und diesmal gespeichert als Test2.gpx. Größe: 761 KB
Warum wird die Datei größer?
Bei einer gpx-Datei (gespeichert durch RC) mit 2427 Punkten und einer Größe von 1,12 MB werden umgerechnet pro Punkt diese Anzahl an Stellen gespeichert:
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Das finde ich für einen Logpunkt ganz schön viel.
Die Datei war kleiner, als sie noch mehr Punkte hatte und unbearbeitet war.
Hier mal ein Auszug aus der Datei gespeichert durch RC:
<trkpt lat="48.571424" lon="11.93327">
<ele>484.0</ele>
<time>2013-06-15T14:28:06.000Z</time>
<name>Lat.=48.571424, Long.=11.933270, Alt.=484.000000m, Speed=4Km/h, Course=331deg.</name>
<desc>Lat.=48.571424, Long.=11.933270, Alt.=484.000000m, Speed=4Km/h, Course=331deg.</desc>
<extensions>
<nmea:speed>1.11</nmea:speed>
</extensions>
</trkpt>
Man sieht, dass einige Informationen doppelt und sogar dreifach gespeichert werden.
Und hier ist evtl. ein Fehler:
Wenn ich ein paar Punkte markiere, kopiere und in einem anderen Fenster von RC wieder einfüge, dann sind die Spalten Zeit, Steig., Gefälle, Geschw. und Höhe leer.