(25.06.2013, 15:03)routeconverter Wrote: BROUTER als Alternative zum Google Maps Routing zu verwenden hätte durchaus Charme.
Das dachte ich mir auch. Nicht zu vergessen, dass die Bike/Wandern Routen "universeller und konfigurierbar sind und damit dem Googl Router überlegen ist. Deshalb der Gedanke an RC. Ich habe auch mal im OSM-Forum auf RC hingewiesen. Der Autor hat eben als Ziel das Ganze lokal ohne Netzwerk zu betreiben.....und das geht ja bei RC nicht da die Karten gezogen werden müssen.
(25.06.2013, 15:03)routeconverter Wrote: Wenn das auch Java ist könnte man die BRouter-API direkt aufrufen und könnte sich dem Umweg über HTTP sparen.
Im OSM läuft ein Thread wobei Anregungen/ Vorschläge dazu gemacht werden können. Der Webserver ist da ne Übergangslösung zum testen. Bei dem Download xxx.zip Beitrag #120 sind ausser den Class Files auch Sourcen wie man die Schnittstellen bedient. Da ist noch vieles im Fluss was den Aufruf angeht. Der BRouter selbs ist wohl stabil und ausgetestet.
(25.06.2013, 15:03)routeconverter Wrote: BROUTER benötigt auch eine Datenbasis fürs Routing, die ist ziemlich groß:
http://h2096617.stratoserver.net/brouter/segments2/
..von Nichts kommt Nichts. Man kann aber bei Platzmangel nur die Dateien für sein Routinggebiet haben.
(25.06.2013, 15:03)routeconverter Wrote: Und Sourcecode oder JARs gibts im Moment auch nicht, nur ein APK. Soll sich das ändern?
Das Haupziel ist eben Android. Der Autor möchte (glaube ich?) den SRC erst weitergeben wenn das GANZE rund ist. Ein USER, welcher ein WebInterface erstellen will hat via E-Mail jedoch schon den vollständigen SRC-Code erhalten.
Grüsse Achim