26.06.2013, 12:59
(26.06.2013, 11:12)womisa Wrote: Der "Download-Mechanismus für die Kartenkacheln" ist in MOBAC perfekt implementiert.
Perfekt wäre mir da nicht eingefallen. Die UI ist wenig intuitiv - und das obwohl ich ziemlich wußte, was ich da mache.
(26.06.2013, 11:12)womisa Wrote: Falls RC die OSM-Tilestruktur oder ein anderes Ausgabeformat (zB. eine Sqlitedatenbank etc.) unterstützen würde, wäre das Downloadproblem perfekt gelöst.
RouteConverter verwendet die Google Maps API, die mit ihren Tiles wahrscheinlich Vorbild für die OSM-Tilestruktur war - das ist nicht das Problem. Skeptisch bin ich bei der Datenbasis: beim Routing sind es nur 1 GB, die man vor dem Offline-Gehen herunterladen muß. Bei den Tiles kann es ein Vielfaches davon sein und die Nutzer müssen auch noch entscheiden, welche Gebiete sie in welchen Zoomleveln benötigen. Nach meiner Einschätzung ist das für die allermeisten Nutzer mit MOBAC eine unüberwindliche Hürde. Also müßte man Download-Pakete anbieten ("Norddeutschland") - die irre viel Bandbreite benötigen.
--
Christian
Christian