29.09.2013, 10:04
(29.09.2013, 08:15)routeconverter Wrote:(27.09.2013, 12:55)womisa Wrote: falls ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen was beitragen kann , sehr gerne. Welche Hilfe erwartest du?
Hallo Achim,
für die Karten fehlt z.B.
- die Darstellung von Routen und Wegpunktlisten
- ein Kontextmenü
- die Anzeige von Koordinaten an der aktuellen Position
- das Einfügen von Wegpunkten in Routen, um sie in Tracks umzuwandeln
- die Anzeige der Beschreibung für Wegpunkte
....
....mmmhhh ich dachte wohl naiverweise, dass diese Punkte von RC schon abgedeckt sind und man "nur" noch die Mapsforge Kartendarstellung "dahinterlegen" muß. Deshalb auch meine Anregung in diesem Forum.
Also nichts für jemanden mit bescheidenen Kenntnissen.
Ich werde da mal versuchen punktuell für mich was zusammen zu stricken, damit ich was lerne und die "verschiedenen" Mapsforgebasierenden-Karten auf dem PC anzeigen kann. Was ich umständlich jetzt schon kann. Ich habe mal als ersten Ansatz den THEMEN/ Stylesheets Aufruf als EXTERNE STylesheets aufgerufen. Ziel ist einen Tehmenswitcher wie bei Oruxmaps einzubauen, eben auf dem PC. Ferner habe ich die XML Files Mapsforge SwingMapviewer verträglich angepaßt.
Mir schwebt sowas vor (GUI) wie bei den Java Programmen JGPSTrackedit und GPXCreator und RC..... Eben von jedem das Beste.
Der Mapsforge-Viewer müßte doch jetzt auch Tiles dowloaden und anzeigen können, wenn ich das richtig interpretiere....
Quote:Dann gibt es noch das große Thema, wie ein UI aussieht, das die Daten für den Offline-Betrieb auf den Rechner holt - und zwar so einfach, daß es meine Oma bedienen könnte. Das ist eher konzeptuelle Arbeit aber sehr wichtig für ein gutes Ergebnis.
...da habe ich es aber wesentlich einfacher...meine OMA's leben schon lange nicht mehr

Frage: Gibt es eine ausführbare JAR Deines "mapsforge-rewrite Zweigs"?
Viele Grüsse
Achim
Grüsse Achim