18.10.2013, 15:31
(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Welche Downloadeigenschaften?
Schau's Dir im RouteConverter-mapsforge-Prototypen an (URLs s.o.) oder im angehängten Screenshot:
(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Mobac liest von rigendwelchen Kachelservern und erhält Pixeldaten, die auch genau so ausgibt, mit Vektoren ist da nix.
Und darauf kann der Routevonverter doch ebenfalls zugreifen, oder bin ich da falsch informiert?
Genau das meinte @womisa mit Downloadeigenschaften: Kachelserver für OpenStreetMapMapnik und OpenCycleMap.
(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Zum Brouter, da hatte ich seinerzeit selbst eine mapsforge Integration angeregt, leider ohne Erfolg: Brouter benötigt Höheninformationen für seine Berechnungen und eben diese sind in den Mapsforgekarten nicht drin, was unsere unermüdlichen Kartenproduzenten da einbauen sind nichts anderes als Krumme Linien auf einer flachen Unterlage, angereichert um ein REf tag und der Rest ist der Phantasie des Betrachters überlassen.
Nach meinem Verständnis bietet @abrensch diese Höheninformationen zum Download an.
(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Weiterhin ist Brouter ein Android Projekt und nutzt als solches ebenfalls google Gedöns, das integrierst Du nicht mal so eben von jetzt auf gleich.
Der Quelltext, den ich von @abrensch gesehen habe, hat keine Android-Abhängigkeiten und soll sobald er entsprechend überarbeitet ist unter einer Open Source Lizenz freigegeben werden.
(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Bitte denk daran, dass der Brouter Entwickler sich von seiner Webserver Variante verabschiedet hat zu gunsten einer "offiziellen" Android Schnittstelle, weil das BS ihm wohl permanent den Server gekillt hatte.
Umso besser. Um das in RouteConverter einzubetten, brauche ich pures Java. Und das ist der Quelltext.
--
Christian
Christian
