(19.10.2013, 20:37)routeconverter Wrote:(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote:(18.10.2013, 09:53)routeconverter Wrote: Die bei openandromap mitgelieferten Themes referenzieren übrigens Bilder in JARs:
<rule e="way" k="landuse" v="military">
<area src="jar:/org/mapsforge/android/maps/rendertheme/osmarender/patterns/military.png" stroke="#e4e4e4" stroke-width="0.2" />
</rule>
Darum haben die keinen Effekt, oder?
...deshalb habe ich mehrfach geschrieben(!!!!!) nicht die XML (Themes) vom dowload nehmen, sondern meine angepassten.
Man könnte auch das JAR mit den PNGs in RouteConverter integrieren, oder?
..klar! Wenn Du für jeden Kartenersteller mit seinen Themes eine Jar bauen willst..gerne. Beachte aber die Größe und die verschiedenen Maps....
Das macht ja das "internal" Osmarender schon.....
routeconverter Wrote:.. da fliegen keine XML rum, sondern sind (aus meiner Sicht) sinnvoll geordnet. Entpacke einfach mal das JAR und füge nur die entsprechenden MAPS von OAM/FZK/MAPSFORGE/ in die vorbereiteten MAPS Dir ein. Mehr ist das nicht. Keinesfalls die runtergeladenen XML einsortieren.(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: oder einfach meine nehmen......
Du meinst die im WmsViewer? Da fliegen einige XML-Dateien herum. Welche sind denn essentiell, um OMA/FZK/Osmarenderer gut zu unterstützen.
Das muß gehen!......
Dann haben wir wieder eine Basis.......
routeconverter Wrote:(18.10.2013, 18:06)womisa Wrote: Ich habe den mapsforge-mapview2 Zweig runtergeladen und irgendwie in INTELLLIJ importiert.
Irgendwie? Richtig wäre gewesen Datei/Open... und dann das pom.xml im Wurzelverzeichnis des Projektes auswählen.
Ist das Open oder Importieren eines MAVEN Projectes?
Welches führt man dann für den Run unter Windos aus?
ok! So habe ich das auch importiert. Maven ist doch da schon drin oder?
Maven ist noch ein Fremdwort, aber das wird auch noch geklärt.....
Grüsse Achim