21.10.2013, 13:54
Moin,
ich habe gerade an den bekannten Platz eine neue Version hochgeladen, die nun auch Themes berücksichtigen sollte.
In das .mapsforge Verzeichnis sollten maps und themes kopiert werden. Für die Map- und Themeauswahl verwendet RouteConverter folgendes Schema:
ich habe gerade an den bekannten Platz eine neue Version hochgeladen, die nun auch Themes berücksichtigen sollte.
In das .mapsforge Verzeichnis sollten maps und themes kopiert werden. Für die Map- und Themeauswahl verwendet RouteConverter folgendes Schema:
- beim Programmstart werden alle .map-Dateien gesucht und in die Auswahlbox eingetragen, dort allerdings nur mit dem Pfad relativ zum .mapsforge Verzeichnis angezeigt
- wird eine .map-Datei ausgewählt, werden im selben Verzeichnis wie die .map-Datei .xml-Dateien gesucht, danach in einem Unterverzeichnis themes auch alle .xml-Datei und danach wird bis zum .mapsforge-Verzeichnis hoch nach .xml-Dateien gesucht
- man kann einfach .map und .xml (und styles...) ins .mapsforge-Verzeichnis werfen und bekommt sie angezeigt - für Anfänger prima
- man kann für alle OMA/FZK/Osmarender-Dateien eine .xml-Datei verwenden und verwendet zur .map passende .xml - @womisa hatte mehrmals den Punkt gemacht und sein WmsViewer realsiert dies mit festen parallelen Verzeichnisstrukturen
- man kann nur für eine .map themes definieren im themes-Verzeichnis auf derselben Ebene - falls man mit Verzeichnisstrukturen arbeiten möchte und eine .xml nicht aus einem weiter oben im Verzeichnisbaum liegenden Ordner "erben" möchte
--
Christian
Christian