21.11.2013, 14:36
(This post was last modified: 21.11.2013, 14:44 by routeconverter.)
Hallo Jef,
ich habe mir jetzt ein Teilstück angeschaut: mit 840 Positionen und 7316km Länge bist Du für eine Route in Bereichen, in denen das Google Maps API nicht mehr gut funktioniert. Die Löcher in der Route kommen daher, daß die Server von Google Anfragen von RouteConverter nicht mehr beantworten:
Der Effekt, daß die Namen der Wegpunkte aus der Microsoft AutoRoute-Datei beim Speichern im OziExplorer Track-Format wegfallen, kommt daher, daß gpsbabel diese Informationen nicht schreibt. Ich glaube aber, daß das OziExplorer Track-Format die Informationen aufnehmen könnte:
46.749144,-1.740561,0,-777,,,
Irgendwo hinter den Kommata wäre Platz dafür. Könntest Du mal eine Datei nehmen und eine Zeile wie die oben verändern in:
46.749144,-1.740561,0,-777,A,B,C
und schauen, ob die Buchstaben A, B oder C beim Navigationsgerät erscheinen?
ich habe mir jetzt ein Teilstück angeschaut: mit 840 Positionen und 7316km Länge bist Du für eine Route in Bereichen, in denen das Google Maps API nicht mehr gut funktioniert. Die Löcher in der Route kommen daher, daß die Server von Google Anfragen von RouteConverter nicht mehr beantworten:
Der Effekt, daß die Namen der Wegpunkte aus der Microsoft AutoRoute-Datei beim Speichern im OziExplorer Track-Format wegfallen, kommt daher, daß gpsbabel diese Informationen nicht schreibt. Ich glaube aber, daß das OziExplorer Track-Format die Informationen aufnehmen könnte:
46.749144,-1.740561,0,-777,,,
Irgendwo hinter den Kommata wäre Platz dafür. Könntest Du mal eine Datei nehmen und eine Zeile wie die oben verändern in:
46.749144,-1.740561,0,-777,A,B,C
und schauen, ob die Buchstaben A, B oder C beim Navigationsgerät erscheinen?
--
Christian
Christian