14.01.2014, 17:24
(14.01.2014, 09:24)willie68 Wrote: darf ich mich kurz vorstellen.
Wow, das war wahrscheinlich die ausführlichste Vorstellungsmail, die ich bislang gelesen habe

(14.01.2014, 09:24)willie68 Wrote: Über kurz oder lang (eher kurz als lang) möchte ich in meinem Loggerverwaltungsprogramm ebenfalls eine Routenanzeige integrieren. Deswegen finde ich das Tool hier extrem spannend.
Und man will ja das Rad nicht neu erfinden... in RouteConverter steckt inzwischen auch eine Menge Arbeit, viele interessante Features und es ist Open Source.
(14.01.2014, 09:24)willie68 Wrote: Der Logger hat aus bestimmten Gründen ein eigenes Format. Allerdings ist das sehr einfach gehalten.
Jetzt wird es spannend.
(14.01.2014, 09:24)willie68 Wrote: Eine Zeile im Log ist ein Datensatz (Datagram) und besteht aus 3 Teilen. Die TEile werden durch ein ";" getrennt.
1: Zeitstempel, im Format HH:mm:ss.SSS und gibt den Zeitpunkt des Eintreffens des 1. Bytes des Datagramms an. Grundlage ist die Zeit seit dem Start des Loggers. (Eine Zeitsyncronisation mit GPS findet nicht statt)
2: Kanalbezeichnung: Die Kanalbezeichnugn gibt an, auf welchem Kanal die Daten empfangen wurden. Das dient der Datenanalyse und nachträglichen Aufbereitung.
3: Die NMEA Daten.
Und hier frage ich mich, warum Du so grundlegend von den sonst üblichen NMEA-Logdateien abweichst? Damit verschließt Du Deinem Logger alle Programme, die NMEA lesen können. Das mag gut sein für Konverter-Programme, aber vielleicht läßt sich das vermeiden? Zeitstempel könnte man in RMC, GGA, ZDA oder eigene Sentences stecken. Die Kanäle auch in eigene Sentences, die genau vor den NMEA-Sentences stecken. Das bedeutet sicher etwas mehr Logik für Programme, die die Logs lesen wollen, bringt jedoch deutlich mehr Software, die sofort funktioniert.
RouteConverter hat da z.B. extra Logik an Bord, um aus mehreren NMEA Sentences, die dieselbe Position betreffen oder denselben Zeitstempel haben, eine Position zu machen, damit man sie besser auf der Karte sehen und in andere Formate exportieren kann: Suche nach mergePositions in https://github.com/cpesch/RouteConverter...ormat.java
(14.01.2014, 09:24)willie68 Wrote: Zus. definiert der Logger noch ein paar eigene NMEA Datagramme:
Das ist m.E. problemlos, da die meiste Software überliest, was sie nicht kennt.
(14.01.2014, 09:24)willie68 Wrote: Achja, an dem Projekt verdiene ich übrigen fast nix. Firm- und Software ist OpenSource, Hardware wird zum Selbstkostenpreis in China produziert.
Da habe ich immer Sympathie für übrig.
(14.01.2014, 09:24)willie68 Wrote: Da das mein erstes Posting hier ist, bitte ich um Verständnis falls ich vielleicht aus Unwissenheit Regeln verletzt haben sollte.
Ganz im Gegenteil: willkommen!
--
Christian
Christian