19.09.2015, 22:08
(19.09.2015, 12:22)rob_koe Wrote: Konnte gerade testen. Dazu musste ich allerdings das gesamte Verzeichnis:
/home/username/.routeconverter/
löschen/umbenennen. Grund Die offlineversion von RouteConverter versucht bei jedem Start das Kartenmaterial und andere Daten zu aktualisieren. Das geht gar nicht. Schon mal gar nicht mit langsamer Leitung!
Wenn Du /home/username/.routeconverter/ umbenennst, muß /home/username/.routeconverter/datasources wieder heruntergeladen werden, ansonsten weiß RouteConverter nichts über Karten, Routing und Höheninformationen.
Die Karten (und alles, was sonst noch unter /home/username/.routeconverter/ herumliegt) wurden in der Tat auch dann aktualisiert, wenn Du /home/username/.routeconverter/download-queue.xml entfernt hast. Das habe ich in der gerade hochgeladenen Vorabversion entschärft: nun werden die Einträge in Extras/Downloads als "Outdated" markiert und man kann "Erneut starten" um die aktuellste Version vom Server zu holen.
(19.09.2015, 12:22)rob_koe Wrote: Ergebnis:
/home/username/.routeconverter/brouter/segments/
und in:
/home/username/.routeconverter/maps/…/
liegt lediglich in
/home/username/.routeconverter/maps/routeconverter/
die world- und oceans.map
Die Androidmaps /europe/andorra.map ist nicht zu finden. Auch die Broutersegmente nicht.
Dann ist /home/username/.routeconverter/datasources noch nicht wieder heruntergeladen gewesen. Kannst Du in Extras/Downloads anschauen.
(19.09.2015, 12:22)rob_koe Wrote: Saarland scheint zu funktionieren. Die Map liegt in:
/home/username/.routeconverter/maps/mapsforge/europe/germany/saarland.map
und die Brouterdaten liegen:
/home/username/.routeconverter/brouter/segments/E5_N45.rd5
„Lade zusätzliche Höhendaten“ ist in allen Fällen ausgegraut:
Welchen Höhendienst nutzt Du?
--
Christian
Christian