11.07.2016, 13:28
(11.07.2016, 09:45)routeconverter Wrote: Du könntest "Google Maps" als Höhendienst auswählen, die Positionen auswählen und Vervollständige->Höhe wählen.
Könntest Du mir die Datei schicken, die Du da im Screenshot hast? Ich möchte gerne die negativen Werte vermeiden und lieber nichts in das Feld schreiben.
Dieser Fall ist ein bißchen speziell. Die Höhenwerte stammen aus einem älteren QStarz BT-Q2000 mit Sirf3-Chipsatz, wenn der keinen GPS-Höhenwert zusammenkriegt, schreibt er -163xx m ins Log.
Die SRTM3-Daten für Europa sind lokal bei mir auf dem Rechner vorhanden, RC habe ich so konfiguriert, daß es darauf und nicht auf die Onlinedienste zugreift.
Effekt: Wenn RC für eine (See-)Position keinen Höhenwert findet, bleibt der negative Wert stehen. Für mich habe das jetzt erstmal mit QuoVadis gelöst, damit kann ich Tracks auch spaltenweise bearbeiten.
Mit dem Google-Höhendienst funktioniert das zwar, aber eben nur Online und mit einer begrenzten Punktezahl. Google verwendet m.W. das GTOPO30-Höhenmodell, das ist zwar weltweit lückenlos, dafür aber eben gröber.
Für mich wäre eine denkbare Lösung für RC, bei "Vervollständigen Höhe" vorhandene negative Höhenwerte zu löschen, wenn für die betreffenden Punkte keine Höhendaten aus den konfigurierten Quellen verfügbar sind.
Eine Musterdatei mit negativen Höhenwerten schicke ich dir nachher.
Grüße
Hans
Hans