27.01.2017, 13:05
(25.01.2017, 21:53)routeconverter Wrote: Weil sie das Gerät nicht selbst benutzen? SCNRGewagte Frage - auch bei United Navigation gibt es aktive Motorradfahrer und es sieht danach aus, daß einige von denen auch so eine digitale Mamba benutzen.

Eigentlich gehört das Folgende eher in ein Navigations-Forum, aber ich war neugierig und habe mir besagtes Mamba (Software Version: BPD10 R2/9.18.17.628193) nochmal ausgeliehen, Testdateien gebastelt und gestern abend ein paar Sachen ausprobiert.
Track-Import:
![[Image: 28139960mv.jpg]](http://up.picr.de/28139960mv.jpg)
GPX-Tracks importieren funktioniert wie im Handbuch beschrieben. Man sollte die Punktezahl aber vor dem Import etwas eindampfen (z.B. mit dem Douglas-Peucker-Verfahren in RouteConverter), ein Track mit etwa 9000 Punkten hat nicht funktioniert, einer mit etwa 1700 Punkten war problemlos, siehe oben. Die importierten Tracks werden beim Start ins iGO-eigene Binärformat konvertiert und im Ordner "navigator\save\profiles\01\tracks" gespeichert, die GPX-Dateien im Importordner werden nach der Konvertierung gelöscht. Die Tracks sind im Gerät nicht editierbar.
Routen-Import:
![[Image: 28139961sd.jpg]](http://up.picr.de/28139961sd.jpg)
Mit RouteConverter oder Motoplaner in den Formaten GPX oder KML erzeugte und im Ordner "navigator\content\userdata\route" abgelegte Routen wurden problemlos importiert, an der Stelle kann das Gerät mehr, als das Handbuch sagt. Die so importierten Routen sind genauso wie die im Gerät selber erzeugten Routen editierbar. Wenn die Navigation gestartet wird, wird die Route ins iGO-eigene Binärformat konvertiert und im Ordner "navigator\save\profiles\01\routes" gespeichert. Was das Handbuch leider nicht sagt: die Routen-Dateien dürfen KEINE Tracks enthalten, sondern wirklich nur die Routenpunkte, insofern scheint mir die Mamba-Exportoption "Route & Track" beim Motoplaner unsinnig.
Eigene Ziele importieren (in iGO heißt dieser Punkt "Favoriten"):
![[Image: 28139962dd.jpg]](http://up.picr.de/28139962dd.jpg)
Wegpunktliste mit RouteConverter oder Google Earth erzeugen, im KML-Format abspeichern und in "navigator\content\userdata\mydest" speichern, dann sind die Punkte nach einem Neustart abrufbar. Monströse POI-Dateien mit hunderten bis tausenden Punkten gehören hier nicht rein, die zwingen das Gerät in die Knie.
Eigene POI importieren:
![[Image: 28139963ok.jpg]](http://up.picr.de/28139963ok.jpg)
Falls der Ordner "navigator\content\userdata\poi" nicht existieren sollte, kann man ihn anlegen und dann seine eigenen POIs im KML-Format dort reinschieben. Nach einem Neustart werden von iGO Indexdateien dazu erzeugt, danach stehen die POIs dann unter "Sonderziele" im Gerät zur Verfügung.
Mein persönliches Fazit nach diesem Abend:
Das Teil tut genau das, was es soll, und sogar noch ein bißchen mehr. Das Bedienungskonzept ist anfangs gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher lange was Anderes benutzt hat, läßt sich aber schnell lernen. Die Option "kurvige Routen" finde ich richtig gut gelungen, ebenso daß man sich zusätzlich zum ersten Ergebnis drei Alternativen berechnen lassen kann. Wenn man die digitale Mamba mit eigenen Daten füttern will, muß man die nur sauber und konsequent aufbereiten, RouteConverter kann das ganz ausgezeichnet. Motoplaner ist für dieses Gerät imho nur zweite Wahl, auch wenn Becker darauf verwiesen hat.
Grüße
Hans
Hans