(30.03.2020, 21:02)tkansgar Wrote: Aber wenn ich mit RouteConverter eine gpx-Datei mit einem neuen Track erstelle, fehlen diese Daten vollständig.
Nein, sie sind an der richtigen Stelle vorhanden:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<gpx xmlns:gpxtpx1="http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtension/v1" xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" xmlns:trp="http://www.garmin.com/xmlschemas/TripExtensions/v1" xmlns:gpxx="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3" xmlns:gpxtpx="http://www.garmin.com/xmlschemas/TrackPointExtension/v2" version="1.1" creator="RouteConverter 2.28-SNAPSHOT-99">
<trk>
<name>Neue Positionsliste 1</name>
<desc>Created at 2020-03-31T05:14:03Z</desc>
<trkseg>
<trkpt lat="54.2266037" lon="10.0064691">
<ele>53.0</ele>
...
Eine GPX-Datei kann beliebig viele Tracks enthalten, RC schreibt Trackname und Trackdatum spezifikationskonform in die Trackdaten, siehe Code-Beispiel.
Der Metadatenblock im GPX-Header ist optional und bezieht sich auf die gesamte GPX-Datei, man kann da z.B. einen Projektnamen vergeben, der alle Inhalte der GPX-Datei umfaßt, als da wären beliebig viele Wegpunkte, beliebig viele Routen mit beliebig vielen Routenpunkten, beliebig viele Tracks mit beliebig vielen Tracksegmenten mit beliebig vielen Trackpunkten, und das alles zusammen in einer einzigen GPX-Datei.
Wenn Locus Tracknamen und Datum nicht korrekt ausliest, ist das ein Problem von Locus und nicht von RouteConverter.
Grüße
Hans
Hans