03.04.2020, 17:58
(03.04.2020, 10:20)routeconverter Wrote:Dazu möchte ich auch noch etwas sagen: An irgendeiner Stelle beim Speichern muss doch klar sein, dass im GPX-Format geschrieben wird. Und an dieser Stelle müsste es doch möglich sein einen Metadatenblock mit dem vermissten <time> Eintrag wegzuschreiben, sofern noch nicht vorhanden, bzw. diesen im vorhandenen Metadatenblock zu ergänzen oder zu aktualisieren. Den aktuellen Zeitpunkt in UTC zu ermitteln dürfte kein größeres Problem darstellen, und das ISO-Format für Zeitpunkte einzuhalten ebensowenig. Für beides dürfte es auch in Java Standardfunktionen geben. Wie so ein Eintrag aussehen sollte, kannst du z.B. meinem Eingangsposting entnehmen. Auf den Namen im Metadatenblock könnte ich verzichten. Der steht ja im <trk>-Block, wo er hingehört und woher Locus Map ihn auch nimmt.(31.03.2020, 17:01)nordlicht Wrote: Als sinnvoll könnte ich mir vorstellen, daß RC den Dateinamen ohne Erweiterung und den Zeitstempel der letzten Änderung in den Metadatenblock schreibt. Das müßte nicht-destruktiv erfolgen, d.h. wenn ein Metadatenblock mit <name>-Tag existiert, müßte das <name>-Tag erhalten bleiben. Ob und wann das umsetzbar wäre, muß Christian entscheiden.
Dort unten im Maschinenraum ist nicht bekannt, wohin geschrieben wird. Es ist noch nicht einmal bekannt, ob in Dateien, in HTTP-Requests oder den Hauptspeicher oder wo auch immer hin geschrieben wird.
Was genau braucht man denn in Locus? Wie sieht das aus? Und warum kann Locus nicht geändert werden, bevor ich Klimmzüge mache?