(05.05.2020, 11:05)nordlicht Wrote: Am <Document><name> brauchst du nichts zu ändern, ...
Da muß ich mich korrigieren.
Vorhin habe ich noch ein bißchen mit einer anderen iGO NextGen Version experimentiert, die liest <Document><name> und zeigt dessen Inhalt in der Routenliste im Navi an, der Software-Hersteller ist sich da scheinbar nicht mit sich selbst einig oder die jeweiligen OEM-Kunden wollen das so.
Für das IGO-Routenformat in RC bedeutet es, daß der Name der Positionsliste in beide Tags, also <Document><name> und <Folder><name> geschrieben werden sollte, dann sollte es passen. Man kann das noch weiter treiben, indem man den Namen der Positionsliste auch noch in <name> des ersten Wegpunkts schreibt und <name> des letzten Wegpunkts leert, dann benimmt sich eine RC-iGO-Route auf allen Versionen gleich:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<kml xmlns="http://www.opengis.net/kml/2.2" xmlns:gx="http://www.google.com/kml/ext/2.2" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom" xmlns:xal="urn:oasis:names:tc:ciq:xsdschema:xAL:2.0">
<Document>
<name>Name der Positionsliste</name>
<open>true</open>
<Folder>
<name>Name der Positionsliste</name>
<Placemark>
<name>Name der Positionsliste</name>
<Point>
<coordinates>11.06981,48.31776,0.0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
.....
.....
.....
<Placemark>
<name></name>
<Point>
<coordinates>9.06981,53.31776,0.0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
</Folder>
</Document>
</kml>
Teste ich gerne, wenn du das umsetzen solltest.
Grüße
Hans
Hans