(18.04.2009, 16:18)routeconverter Wrote: wenn Rainer nun auch
eingetragen hat und es funktioniert, dann wäre der Anfang gemacht für ein Muster, wann es funktioniert und wann nicht.Code:127.0.0.1 localhost
Hallo Christian, hallo Thomas,
jetzt bin ich aber ins Grübeln gekommen...
Ich hatte es erst stur so probiert, wie Alexander es ein paar posts weiter vorne beschrieben hat:
Erst dem Rechner eine feste IP geben (außerhalb von DHCP Bereich) und dann diese IP in die hosts Datei statt "::1 localhost" in der Form "192.168.178.x localhost" eintragen.
Das hatte bei mir heute früh funktioniert.
Jetzt durch eure Beiträge habe ich nochmal probiert:
Ich lasse meinem Rechner wieder über DHCP eine IP automatisch verpassen und habe wie Thomas in die hosts Datei "127.0.0.1 localhost" eingetragen.
Damit wird die Karte im routeconverter auch angezeigt.
Das ist doch schon mal gut, da nicht so viel umgestellt werden muss.
Christian, vielleicht kommst Du jetzt ja doch noch dahinter - ich würde mich auf alle Fälle sehr freuen!
Vielen Dank
und Grüße
Rainer
ich hab es gerade noch ein wenig hin und her probiert:
man kann es so richtig schön wiederholen...
statt 127.0.0.1 wieder die ::1 in die hosts-Datei und die Karte ist weg - tauscht man die ::1 wieder gegen die 127.0.0.1 erscheint die Karte wie von Geisterhand wieder beim nächsten routeconverter-start.